• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe welche Objektive mit nach Thailand / Bangkok

Bassbernd1978

Themenersteller
Hallo,

ich grübel aktuell über die Objektivauswahl für den anstehenden Thailand-Urlaub - speziell für Sehenswürdigkeiten (Tempel/Märkte/Menschen/etc.) in Bangkok!

Aktuell schwebe ich zwischen:

1) Sigma 10-20 (für UWW-Landschaft-Hochhäuser) / Tamron 28-75 (Portrait / Lichtstark in Räumen) / DA 18-250 (Immerdrauf - nicht dauern wechseln - Tele)

2) Sigma 10-20 (für UWW) / DA 17-70 (Immerdrauf) / Sigma 70-300 (Tele)

Gibt es vielleicht andere Ideen z. B. auch wg. Makro (z. B. am Blumenmarkt)?

Ich möchte 3 Objektive mitnehmen! Gewicht ist natürlich auch ein Thema bei der Hitze im April!

Danke schon mal für die Tips!

Hier noch meine bestehender Fuhrpark:

Pentax k-x, Kit-Objektiv DAL 18-55, Sigma 70-300 mm 4-5,6 Makro DG, Sigma 50mm 2.8 Makro, Sigma 10-20mm 1:4-5.6, Pentax DA 17-70 f/4, Pentax DA 18-250, Tamron 28-75 / 2,8, Pentax A 50 / 1,7


Viele Grüße

Bassbernd
 
Ich wäre für:

1) Sigma 10-20 ... klar UWW wird benötigt

2) Tamron 28-75 ... Immerdrauf -> macht die schönsten Bilder/Impressionen/Portraits, die einen Urlaub für immer festhalten.

3) Tamron 70-300 ... für ein bischen Telespass.


€DIT: Für ein bischen Makro am Blumemarkt reichen die beiden Tammis vollkommen!
 
17/18mm sind für ein "Immerdrauf" in Thailand eindeutig zu viel :o. Es gibt eben ziemlich viele vermüllte Ecken und die unnachahmliche Art und Weise elektrische Leitungen zu verlegen und ... gerade in dieser Gegend muss man eben oft richtig nah ran und die 18mm des Kits waren mir fast immer zu lang. Man geht also wieder ein paar Schritte zurück und hat ständig irgend einen Mist mit im Bild. Dort wird das UWW zum Immerdrauf.

Die Hauptmotive sind ja:
- Landschaft: sowieso UWW
- Architektur (Tempelanlagen etc.): wegen teils trashigem Drumherum muss man die riesigen Bauten oft aus ein paar Meter Abstand ablichten --> UWW
- Street: wegen trashigem Drumherum heisst es auch hier ran ans Motiv --> UWW
- People: das 28-75 ... oder falls du Gewicht sparen willst - ich würde wohl sogar das A50 bevorzugen

Tele hab ich da selten wirklich gebraucht und das mitgeschleppte Gewicht eher als belastend empfunden - gerade das Zeug ist halt nicht so leicht. Hier kommt es natürlich drauf an ob du als Backpacker oder als Pauschaltourist da aufschlägst. Wird das Geraffel nur ins Hotel transportiert und du kannst dich jeden Tag neu entscheiden was du rumschleppen magst würde ich das 70-300 mitnehmen - hast du aber zwangsläufig immer alles dabei es eher zu Hause lassen.

mfg tc
 
Klinke mich hier mal ein, wenn schon zwei Erlangener nach Thailand fliegen. Nach LOS geht`s im August/September mit Touren nach vor. Kambodscha und Hongkong.

Werde die Kombi Tamron 28-75/2,8, Pentax 55-300 und ein noch zu bestimmendes Objektiv mitnehmen.

Tamron 10-24/3,5-4,5
od. Sigma 12-24/4,0-5,6
od. eben oben genanntes Sigma

Was würdet Ihr empfehlen? Das Tamron 70-200/2,8 wird wohl zuhause bleiben.
 
Klinke mich hier mal ein, wenn schon zwei Erlangener nach Thailand fliegen. Nach LOS geht`s im August/September mit Touren nach vor. Kambodscha und Hongkong.

Werde die Kombi Tamron 28-75/2,8, Pentax 55-300 und ein noch zu bestimmendes Objektiv mitnehmen.

Tamron 10-24/3,5-4,5
od. Sigma 12-24/4,0-5,6
od. eben oben genanntes Sigma

Was würdet Ihr empfehlen? Das Tamron 70-200/2,8 wird wohl zuhause bleiben.

Bei mir sind es leider nur 2 Wochen Thailand. Ich will Bangkok mit Standurlaub Ko Samui verknüpfen. Ich bin das erste Mal in Thailand freu mich aber schon riesig.

An alle:

Vielen Dank schon mal für die ersten Meinungen!

Das 10-20 Sigma ist ja schon mal gesetzt!!!

Ich würde somit ganz gerne etwas genauer auf das Thema DA 17-70 gegen Tamron 28-75 eingehen.

Sind die 17-27 (z. B. wg. Erfahrungen von tabbycat) vom DA 17-70 wertvoller als die Lichtstärke/Potraitfähigkeiten vom 28-75? Oder genau umgedreht?

Denkbar wäre ja auch:

17-70 (Immerdrauf) + A 50 oder Sigma 50 / 2,8 (Potrait) und Tele zu Hause lassen.

oder

Tamron 28-75 + 70-300

oder ???

Gruß Bassbernd
 
Moin,

wegen "feucht und staubig" würde ich bei Deinen Vorgaben eindeutige Variante 1 nehmen und die Zahl der Objektivwechsel verringern, indem das 18-250 möglichst lange drauf bleibt.

viele Grüße
Michael
 
Moin,

wegen "feucht und staubig" würde ich bei Deinen Vorgaben eindeutige Variante 1 nehmen und die Zahl der Objektivwechsel verringern, indem das 18-250 möglichst lange drauf bleibt.

viele Grüße
Michael

Das war eigentlich auch meine erste Idee!

Wenn ich das Da 18-250 mitnehme zum 10-20 - dann bin ich mir auch sicher in der Entscheidung pro Tamron 28-75!

Bitte noch ein paar Meinungen:

1) 10-20 / 28-75 / 18-250
2) 10-20 / 17-70 / +???
3) 10-20 / 28-75 / + 70-300

Danke und Gruß

Bassbernd
 
Bei mir sind es leider nur 2 Wochen Thailand. Ich will Bangkok mit Standurlaub Ko Samui verknüpfen. Ich bin das erste Mal in Thailand freu mich aber schon riesig.

An alle:

Vielen Dank schon mal für die ersten Meinungen!

Das 10-20 Sigma ist ja schon mal gesetzt!!!

Ich würde somit ganz gerne etwas genauer auf das Thema DA 17-70 gegen Tamron 28-75 eingehen.

Sind die 17-27 (z. B. wg. Erfahrungen von tabbycat) vom DA 17-70 wertvoller als die Lichtstärke/Potraitfähigkeiten vom 28-75? Oder genau umgedreht?

Denkbar wäre ja auch:

17-70 (Immerdrauf) + A 50 oder Sigma 50 / 2,8 (Potrait) und Tele zu Hause lassen.

Hallo Bassbernd,
ich war 2005 in Thailand, hatte da aber noch keine DSLR, sondern eine Canon A70. Die hat KB-äquivalent 35 mm Brennweite, was definitiv zu lang ist (ist ja klar).

Wenn ich nur *ein* Objektiv mitnehmen würde, dann das 17-70. Das reicht für ca. 80% aller aufnahmnen, die Du machen wolltest. Von Bangkok habe ich kaum Fotos gemacht, außer bei der Klong-Tour (mit dem Motorboot durch die Kanäle - empfehlenswert).
Thailand ist Klasse, aber Samui ist nicht so toll. Wenn Du alleine fährst, wirst Du Dich dort vermutlich langweilen (außer Du machst von bestimmten, kommerziellen Angeboten weiblicher Thais Gebrauch), die haben außer einem Buddha in der Mitte der Insel nicht so wahnsinnig viel zu bieten. Viel Tourismus, überall kopierte CDs/DVDs/T-Shirts, natürlich Mädchen, aber teilweise sehr schöne Strände, OK. Fauna auf Samui kannst Du vergessen, außer die sehr netten, ruhigen Hunde. Natürlich gibt es ein paar Tiere, zum Beispiel hängt mal wo ein Gecko am Haus, aber nicht da, wo Dauertourismus ist.

Gerade in Samui und Bangkok kannst Du auf ein tele weitgehend verzichten.
Mit einem UWW habe ich keine Erfahrung. Für Bangkok mag es nützlich sein, für Samui ist es denke ich nicht nötig.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich hatte letztes Jahr in Thailand ein DA 16-45mm und ein Tamron 18-250mm dabei (ersteres um die Probleme beim Tamron bei 18mm zu vermeiden).

Ich hab fast immer das 18-250 verwendet, da die 16mm nicht mehr Vorteile gebracht haben.

Also ich wäre fürs UWW und es Superzoom und einen POL-Filter!!!


Grüße

Till
 
Da ich in Thailand Verwandschaft habe, bin ich dort schon gut rumgekommen.

Wenn Du eher der Kulturtyp bist: Bangkok - Ayutthaya - Sukothai - Nordosten (Isaan) mit Korat und den Khmer-Tempeln Richtung Kambodscha - Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai, Mae Hong Son)

Strand kenne ich nur Hua Hin und Phuket. Nicht so meins, daher kann ich dir hier nicht Wirklich weiterhelfen. Meine Tochter fliegt heuer nach Koh Chang voraussichtlich, die kennt sich da besser aus.

Auch noch empfehlenswert ist ein Ausflug nach Laos. Vientiane ist da sehr empfehlenswert, und wenn Du schon in der Ecke bist, schau` dir Nong Kai und Udon Thani an.

In dem Land gibt es so viel zu sehen, dass Du jedes Jahr hinfleigen kannst und doch nicht alles sehen wirst.
 
Moin,

wegen "feucht und staubig" würde ich bei Deinen Vorgaben eindeutige Variante 1 nehmen und die Zahl der Objektivwechsel verringern, indem das 18-250 möglichst lange drauf bleibt.

Das wäre auch mein Favorit. Ich war mehrfach in Bangkok (zu Analogzeiten). Dort sind 90% mit dem damaligen 28-200 entstanden (gab es auch von Tamron und Pentax). Die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu unterschätzen. Deshalb solltest Du den Objektivwechsel minimieren. Ich finde das 1.7 noch ok, wenn Du in Tempeln oder abends unterwegs bist.

Ich beneide Dich schon. Für mich gehört Bangkok zu den schönsten Städten der Welt. Ich könnte mir immer wieder Wat Po oder Wat Arun anschauen oder mich einfach auf einem Stuhl stundenlang an die Sukumviet setzen.

Viel Spaß.
 
Bangkok hat seinen eigenen Charme, den nicht jeder mag. Ich persönlich freue mich immer auf Bangkok - und bin froh, nach zwei oder drei Tagen wieder aufs Land zu kommen. Heuer im Sommer stehen die Reisfelder in sattem Grün - kannte ich bisher nicht, da immer im März/April in Thailand.

Wenn Du Tipps brauchst, können wir uns ja gerne mal in Erlangen treffen.
 
Was man in Bangkok auch mal gesehen haben sollte ist Prapadaeng, ein Sumpfdschungel inmitten der Stadt wo man zumeist keinen einzigen Touri zu sehen bekommt. Ein Labyrinth von Stegen mitten durch den Urwald - sehr faszinierend und keine typischerweise bekannte Seite dieser Stadt.

Von Bangkok habe ich kaum Fotos gemacht, außer bei der Klong-Tour (mit dem Motorboot durch die Kanäle - empfehlenswert).
Yeah - auch cool ohne Motorboot...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1668745[/ATTACH_ERROR]

Mit einem UWW habe ich keine Erfahrung. Für Bangkok mag es nützlich sein, für Samui ist es denke ich nicht nötig.
Ich war gerade bei den Inseltouren heilfroh sogar das Fishauge befestigen zu können. Man kann hier echt nie genug Bildwinkel dabei haben. Vielleicht stelle ich morgen mal ein paar Beispiele in den Samy8-Thread rein.

mfg tc
 
Bangkok hat seinen eigenen Charme, den nicht jeder mag. Ich persönlich freue mich immer auf Bangkok - und bin froh, nach zwei oder drei Tagen wieder aufs Land zu kommen. Heuer im Sommer stehen die Reisfelder in sattem Grün - kannte ich bisher nicht, da immer im März/April in Thailand.

Wenn Du Tipps brauchst, können wir uns ja gerne mal in Erlangen treffen.

Vielen Dank für's Angebot! Bei offenen Fragen melde ich mich!

Für Bangkok ist mein Besichtigungsprogramm schon gut voll - Ko Samui habe ich nur angehängt als Strandurlaub / 1 Tag Mietwagen und 1 Tag Schnorchelausflug. Ich bin mir aber auch sicher, dass ich Thailand öfters noch unsicher machen werde! Da gibts ja extrem viele Möglichkeiten!

An tabbycat:

Prapadaeng habe ich gerade gegoogelt - toller Tip! Kann man gut mit den schwimmenden Märkten verbinden. Dafür muss ich allerdings einen Tag bestimmt einplanen! Wenn nicht dieses mal - dann das nächste Mal! Danke!

An Alle: Bis jetzt scheint eine Kombi 10-20 / 28-75 / 18-250 weiterhin interessant oder 10-20 / 17-70 + evtl. A 50! Weitere Meinungen? Pro Contra?

Polfilter nehme ich mit!

Danke und viele Grüße

Bassbernd
 
An Alle: Bis jetzt scheint eine Kombi 10-20 / 28-75 / 18-250 weiterhin interessant oder 10-20 / 17-70 + evtl. A 50! Weitere Meinungen? Pro Contra?

Hallo nochmal,
wenn Du drei Objektive mitnehmen willst / kannst, ist die Kombi 10-20 / 28-75 / 18-250 jedenfalls sehr gelungen. Weitwinkel, Lichtstärke, Immerdrauf - sehr schön.
Ich persönlich würde ungerne drei große Zooms mitnehmen, zumal an der kleinen K-x. Ich habe gerade nochmal nachgesehen - würde das 18-250 doch sogar dem 17-70 vorziehen. Letzteres wiegt nochmal [edit:] 30g mehr und hat allenfalls den Vorteil der durchgängigen Lichtstärke von 4.0 bis 70 und den leisen SDM - vernachlässigbar. [Edit2:] Obwohl, ich habe mir gerade noch mal den Photozone-Test angesehen, das 17-70 hat die besseren optischen Eigenschaften. 3,1 statt 4,? % Tonnenverzeichnung bei 17mm statt 18mm - aber das kann man in der K-x rausrechnen lassen. Das 17-70 hat weniger Vignettierung und bessere Auflösung - aber ähnliche CAs.

Viel Spaß schon mal im voraus,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
@BassBernd:
Ich wrüde folgendes mitnehmen:
10-20 / 28-75 / Sigma 50mm 2.8 Makro
oder auch
10-20 / 28-75

Damit hast du nicht zu viel zu schleppen, bist aber recht flexibel in allen Bereichen (Landschaft, Menschen, Gebäude, Stadt, sogar Blümchen von nah). Ich selbst war aber noch nie im asiatischen Raum - ist also nur eine gefühlte Sache. ;)
 
Ich habe Thailand schon mehrmals besucht und auch oft zuviel Glas dabeigehabt. Heute reichen mir 2 Gläser.

Ich würde das 10-20 und das 28-75 mitnehmen. Ein Tele habe ich bisher nie benötigt und auch nie vermisst.
 
Hallo zusammen:

Nun gut 10-20 + 28-75 stehen fest + Polfilter! Danke dafür schon mall!

18-250 mal schaun! Das 17-70 überschneidet sich zu stark mit dem 28-75.

Nun möchte ich noch diskutieren:

Aufsteckblitz Sigma EF 530 (in Räumen - allerdings sollte man in den Wats warscheinlich überhaupt nicht blitzen oder?)

oder

interner Blitz in Kombi DAL 18-55 (kleine Abends Ausgeh-Ausstattung)

Danke und Gruß

Bassbernd
 
Das 17-70 überschneidet sich zu stark mit dem 28-75.
Deswegen würde ich wohl auch eher zum Pentax greifen. Flexibilität (vor allem am kurzen Ende!) scheint mir wichtiger als Lichtstärke.

Aufsteckblitz Sigma EF 530
Tu dir das nicht an! Wenn du sogar schon die Objektive abzählen musst wäre ein Blitz nun wirklich der overkill. Dann indoor lieber AL und das kleine, handliche A50. Vielleicht ein bissl lang - dafür hat bei mir halt das Sigma30 seinen festen Platz in der Tasche.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten