• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: Südwesten USA

mksven

Themenersteller
Hi @ All,

ich weiß das diese Frage schon oft hier gestellt wurde, denke aber das ich noch ein wenig Hilfe benötige.
Im September werde ich meine Hochzeitsreise mit meiner derzeitigen Freundin, zukünftigen Frau in die USA antreten. Um genauer zu sein werden wir folgende Route machen.
Las Vegas -> Death Valley -> Yosemite -> San Francisco -> Scenic Route -> LA -> Joshua Tree Park -> Sedona -> Antilope Canyon -> Gand Canyon -> Las Vegas
Ich möchte natürlich für alle Fälle gerüstet sein und somit mein Equipment mitnehmen. Nur hat sich auch herausgestellt das das ganze geraffel doch einiges wiegt. Nun möchte ich ein wenig Gewicht reduzieren und mich auf das Notwendigste beschränke.

Meine derzeitige Ausrüstung (ohne Speicherkarten und Akkus - die sind selbstverständlich):
Canon EOS 40D
Canon EOS 400D + BG
Canon 100 2.8 Macro
Canon 50 1.4
Tamron 17-50 2.8
Sigma 10-20
Sigma 18-200 OS
Canon Speedlight 430EXII
Manfrotto 190XPROB + RC486
SLIK EZ Sprit
Kabelremote
Filter: POL; ND4; ND8
Lowepro Rucksack
MacBook

Derzeitig hatte ich an folgende Kombi gedacht:
EOS 40D
Sigma 10-20
Sigma 18-200 OS
Slik EZ Sprint + RC486
Kabelremote
Filter: POL; ND8
Lowepro RS
MacBook Pro

Bin mir nun nicht sicher das ich nicht ein Objektiv vermisse bzw. eventuell mit dem Tamron 17-50 2.8 (für Sigma 18-200) besser dran bin (Lichtstärke).
Oder eventuell noch eine Anschaffung tätigen soll (bis 500/600EUR wären noch drin - tun aber schon weh -> Reisekasse).

Was meint Ihr?

Gruß

Sven
 
Derzeitig hatte ich an folgende Kombi gedacht:
EOS 40D
Sigma 10-20
Sigma 18-200 OS
Slik EZ Sprint + RC486
Kabelremote
Filter: POL; ND8
Lowepro RS
MacBook Pro
Also ich würde die Reise nicht mit einem Superzoom machen wollen. Ich würde eher das 17-50 mitnehmen und dazu das 100er Makro, damit du wenigstens ein bischen Tele hast. Alternativ evtl. noch ein Canon EF-S 55-250 kaufen. Das kostet nicht die Welt, ist aber um Klassen besser als das Superzoom.
 
Hi,

danke für deine Antwort. Was spricht denn gegen ein Superzoom? Mal abgesehen von der Lichtstärke bin ich eigentlich immer sehr zufrieden mmit diesem gewesen. Ich weiß halt nur nicht ob mir nicht ein wenig die Lichtstärke fehlen wird. Wenn ich mir in dem Bereich noch etwas kaufen sollte dann denke ich mal schöpfe ich lieber den Rahmen aus und besorge mir gebraucht ein 70-200 4L. Würde aber gerne darauf verzichten noch eine neue Anschaffung zu tätigen. Ein Freund hatte mir heute morgen auch noch sein 70-300 USM angeboten. Aber auch bei diesem ist die Lichtstärke nicht so toll. Trotzdem wäre dieses leihweise denke ich mal noch eine Option.

Hoffe mal das mir noch ein paar Leute helfen können mich zu entscheiden.

Gruß Sven
 
Hallo,

ich war Dezember 2008/Januar 2009 von San Francisco über San Diego nach Vegas auf einer ähnlichen Route unterwegs.
Weitwinkel ist pflicht, ein Tele war da nicht schlecht (z.B. die Pelikane in Santa Barbara).
Ich würde für die City noch das Tamron einpacken (Museum, Häuser etc.).
3 Linsen geht noch so vom Gewicht.
 
Wenn man mich persönlich fragen würde....ohne die vorgegebene Alternative nutzen zu müssen

Ich würde das alles nicht mitschleifen wollen, eine gute Bridge wie die FZ18
( !! nicht die 28er ) Panasonic für 300€ oder Olympus SP-565 UZ, höchstens eine Olympus 420 mit einem Zoom, wenns denn SLR sein muss.

Alles andere wäre mir zu kritisch, erstens wegen dem Gewicht, zweitens dem ganzen Herumgehampel mit dem Zeug und...ich würde den Urlaub geniessen und aufnehmen (geistig) wollen, anstatt ständig auf mein Equipment aufpassen zu müssen.

ICH hab das in einem Urlaub schon mal mitgemacht...und brauchs nicht nochmal...:eek:

Wie gesagt - meine Erfahrung - muss jeder selber wissen was er braucht.
 
Moin,
sind gerade aus der Gegend zurück, diesesmal nur die G10 mitgehabt (hatte keine Lust auf die Schlepperei, da wir sehr viel gewandert sind). Tele benötigt man meiner Meinung nach kaum, eher Weitwinkel, obwohl die 28mm der G10 meistens ausreichend waren. Im Anhang mal ein Bild, wo etwas mehr WW gut gewesen wären.

Stativ für L.V. und Blitz (auch am Tag wg. der Lichtverhältnisse - Schatten, Aufhellen..) sind sehr sinnvoll. Lichtstärke war (bis auf Nachtaufnahmen) kein Problem, hatte meistens sogar den eingebauten ND-Filter aktiviert, da Licht reichlich vorhanden war.

Und nicht die irre Lightshow in der Freemont-Street in L.V. verpassen. Lohnt sich.

Viel Spaß.
 
Hallo,

ich war grad auch in der Gegend unterwes und ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten: Weitwinkel ist sehr viel wichtiger als ein Tele.
Ich würde wahrscheinlich das 10-20 mitnehmen und das 18-200. Wenn Du mit der Abbildungsleistung des Superzooms zufrieden bist, dann ist das keine schlechte Wahl, denn über Lichtverhältnisse (große Blenden) brauchst Du Dir in den allermeisten Situationen nicht viele Gedanken machen....ist reichlich Licht vorhanden.
Außerdem entspricht dieses Equipment noch das was man einer Hochzeitsreise zumuten kann, glaub ich :-)

Ach ja....Polfilter wäre nicht schlecht....
 
An Alle schonmal vielen Dank für die Vorschläge.
Denke mal das ich dann bei der Kombi die ich mir gedacht habe bleiben werde.
eventuell werde ich sogar die 400er der 40er vorziehen und die beiden Akkus aus dem BG seperat mitnehmen. Wieder ein wenig mehr Gewicht und Platz gespart.

Somit ist das dann:
EOS 400D
SLIK EZ Sprint + Mafrotte 486RC2 (die leichtere & kleinere Stativ Kombi)
Sigma 10-20
Sigma 18-200 OS
Rucksack & Macbook

das sollte zu vertreten sein und deckt einen großen BW-Bereich ab.

Danke nochmals
 
Hab eine ähnliche Tour im letzten Sommer auch gemacht und mein Sigma 18-50/2.8 dabei gehabt, was gold wert war! Insbesondere im Antelope Canyon ist was lichtstarkes Pflicht. Mit langen Belichtungszeiten geht Dir der eine oder andere Moment auf dem Stativ verloren (meine meinung, Einbein fand ich besser mit 2.8 Blende). Das Tele hab ich nur selten benutzt auf der Reise, SWW hat mir gefehlt damals. Zwecks den Einstellungen hab ich viel probiert, vielleicht kommt Dir da die 40D eher entgegen?

Kleiner Tip noch: Im Antelope Canyon gibts die normale Tour und für ein paar Dollar mehr die Photgraphers Tour die sich auf jeden Fall lohnt. Denn nur so kannst Du den Canyon sicher ohne Menschen photografieren!

VIEL SPASS!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten