• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Sony Zeiss 16-80 oder Tamron 17-50

Magman

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Alpha Forum - habe gerade gewechselt von Oly E-330 auf Alpha 200 und bräuchte mal ein paar Expertentipps- und Meinungen. Ich habe schon einiges von den beiden Zoom-Objektiven hier gelesen. Beides absolut tolle Gläser. Nun, das Tamron hat die bessere Lichtstärke und das Sony Zeiss die etwas größere Brennweite.
Nun meine Frage an euch: Besser ein gebrauchtes Zeiss, oder ein neues Tamron kaufen. Beides liegt ja in etwa im gleichen Preisrahmen. Ich benötige dann auch nur das eine Objektiv, da ich noch ein Sigma Apo 70-300 aus meiner Minolta Ära besitze.

Sony Zeiss 16-80 f3,5-4,5 oder Tamron 17-50 f2.8 - das ist hier die Frage :o
 
Nuja, das Tamron kostet gute 300 Schlacken, das Zeiss gute 600 ... wenn das der gleiche Preisrahmen ist frag ich mich, warum Du mit einer A200 rumtust :ugly:

Das 17-50er ist zweifelsohne eine gute Linse, lichtstark, relativ schnell und ziemlich scharf. Das Zeiss spielt optisch eine klitzekleine Liga drüber, ist aber (bis auf den 1mm Anfangsbrennweite - AAAABER die 30mm am langen Ende) nicht wesentlich besser - was den Aufpreis rechtfertigen würde.

Wenn Dir die Lücke zwischen 50-70mm an Brennweite nichts ausmacht: Tamron nehmen!
 
Beide Objektive sind gebraucht kaum billiger, weil sie kaum jemand wieder hergeben wird.

Deshalb könnte der Preis entscheiden: Beim Tamron ist das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser.

Bei der Qualität liegt mal das Tamron, mal das Zeiss vorne - je nach Test. Ich würde deshalb wohl lieber nach dem Preis entscheiden und mir das Tamron anschaffen.

Ich selber hab zwar das Zeiss (bin auch zufrieden:top:), aber das lag an einem günstigen Set-Angebot, das ich mir nicht entgehen lassen wollte.

Vielleicht kannst Du beide mal ausprobieren und Dir so eine Meinung bilden.

Gruß ...

Palantir :)
 
Nuja, das Tamron kostet gute 300 Schlacken, das Zeiss gute 600 ... wenn das der gleiche Preisrahmen ist frag ich mich, warum Du mit einer A200 rumtust :ugly:

Moin:)

ich schrob ja auch oben neues Tamron (330-350 €), oder gebrauchtes Zeiss. Gerade heute gingen zwei Stück in der Bucht weg für knapp über 400 Öcken.

Und warum A200 - na weil es ne gute Alpha ist zum Einstieg ;)
 
Bei der Qualität liegt mal das Tamron, mal das Zeiss vorne - je nach Test. Ich würde deshalb wohl lieber nach dem Preis entscheiden und mir das Tamron anschaffen.

Vielleicht kannst Du beide mal ausprobieren und Dir so eine Meinung bilden.

Gruß ...

Palantir :)

Danke für deine Antwort. Ja, ich werde mal sehn, ob es einen Händler in meiner Nähe gibt, der beide Objektive führt. Neu kaufen, bei einem Händler in meiner Stadt wäre mir eh lieber, alleine schon wegen des Service vor Ort. So kann man dann ausschließen eine Montagslinse zu kaufen.

Die 30mm, bzw. 45mm mehr im oberen Bereich sind bei dem Zeiss sicherlich verlockend, wenn man das Objektiv als Immerdrauf nutzen möchte. Hmmm...:o
 
Danke für deine Antwort. Ja, ich werde mal sehn, ob es einen Händler in meiner Nähe gibt, der beide Objektive führt. Neu kaufen, bei einem Händler in meiner Stadt wäre mir eh lieber, alleine schon wegen des Service vor Ort. So kann man dann ausschließen eine Montagslinse zu kaufen.

Die 30mm, bzw. 45mm mehr im oberen Bereich sind bei dem Zeiss sicherlich verlockend, wenn man das Objektiv als Immerdrauf nutzen möchte. Hmmm...:o

Das Zeiss ist am langen Ende bei mir deutlich weniger gut (aber immer noch gut:top:). Das schmälert etwas den Wert der 30 mm mehr Brennweite.

Wenn man von der Lichtstärke absieht, könnte man den Preis der beiden auf den Brennweitenbereich umrechnen. Also CZ: 80 - 16 = 64 mm; Tamron: 50 - 17 = 33 mm. Dann kommt man bei beiden auf etwa 1,11 Euro pro mm. Das relativiert den Preisunterschied.;)

Wenn man nicht gerne wechselt, nicht unbedingt sparen muß und nicht auf f 2,8 angewiesen ist, hat man mit dem Zeiss die bessere Wahl.

Wenn man weitere Objektive mit längerer Brennweite hat (und sie auch mitschleppt :rolleyes:), ist das Tamron eine gute Ergänzung nach unten.

Die meisten Telezooms fangen ja bei 55 oder 70/75 mm an. Da ist es nicht gar so tragisch, wenn oberhalb von 50 mm eine kleine Lücke bleibt.

Gruß ...
 
Naja ich weis nicht!

Das 16-80iger ist einfach Praktisch. Der Tele reicht oft gut und Wechseln nicht nötig. Beim 17-50ig ... naja ... ist oft zu kurz. Grad als Universal Zoom. In Verbindung mit dem 70-300G hat man eigentlich alles in einer sehr guten Bildqualität und das ohne lücken.
 
Ich hatte das 17-50er Tamron mal ausprobiert. Die Abbildungsleistung, auch bei F2.8, ist wirklich nicht zu verachten. Ich konnte mich allerdings mit dem Ende bei 50 mm nicht arrangieren und habe es deshalb wieder zurückgeschickt. Nachdem ich meinen Göttergatten davon überzeugt hatte, dass ich unbedingt das 16-80er Zeiss brauche :angel: bin ich jetzt seeehr glücklich mit diesem Objektiv und werde es auch nie mehr hergeben. Die fehlenden F2.8 habe ich bisher noch nicht vermisst und wären in diesem Brennweitenbereich wohl auch ziiiieeemlich teuer :cool:

PS: Mit meinem Göttergatten bin ich auch noch seeehr seeehr glücklich :p
 
Bei der Abbildungsqualität des Tamron 2,8/17-50 - praktisch (m)ein Immerdrauf - kann man die fehlenden 30mm gegenüber dem Sony/Zeiss locker durch Croppen mehr als ersetzen... während Lichtstärke durch NICHTS zu ersetzen ist (außer durch noch mehr Lichtstärke :cool:) - vor allem bei einem Preisverhältnis von (heute) Zeiss 689,- zu Tamron 338,-. Noch Fragen?
 
Es gibt offenbar verschiedene Erfahrungen - je nach Nutzung, Serienstreuung, Body usw. usf. :confused: :rolleyes:

Auch der Unterschied in der Lichtstärke zwischen 2,8 und 3,5 bei 16 mm ist noch nicht dramatisch.

Deshalb scheint mir eine schlichte ganz objektive Entscheidung kaum möglich. Der TO wird sich irgendwann selbst entscheiden müssen. :D

Gruß...

Palantir :)
 
So, dann danke ich euch erst mal für eure Antworten. Ich habe mich nun doch für das Tamron entschieden. Der Grund dafür war das kleine Plus an Lichtstärke (ich fotografiere meist ohne Blitz, also nur mit vorhandenem Licht), die gute Abbildungsleistung und halt der günstigere Preis. Nicht desto trotz gefällt mir das Zeiss auch sehr gut - wer weis, vielleicht bekomme ich ja doch mal eins günstig angeboten.

Jetzt gehts zum Händler und dann wird sich wieder auf's wesentliche, nämlich aufs fotografieren konzentriert ;)
 
Hallo,

habe seit April die Alpha 350 mit dem Kit 18-70 und einem Sigma 70-300 APO.

Das Sigma macht "knackig scharfe" Bilder, die ich beim Kit immer vermisst habe.

Als Ersatz kamen dann das Sigma 17-70, Tamron 17-50 oder das Sony CZ 16-80 in Frage.
Entschieden habe ich mich dann, auch wegen dem größeren Zoombereich, für das CZ 16-80 und bin nach den ersten Bildern sehr positiv überrascht.
Besonders die Farbwiedergabe, als auch die Schärfentiefe überzeugen.

Ist zwar die teuerste Lösung, aber wahrscheinlich die, über die ich mich nur einmal geärgert habe: Beim bezahlen:lol:

Gruß
Mick
 
So, dann danke ich euch erst mal für eure Antworten. Ich habe mich nun doch für das Tamron entschieden. Der Grund dafür war das kleine Plus an Lichtstärke (ich fotografiere meist ohne Blitz, also nur mit vorhandenem Licht), die gute Abbildungsleistung und halt der günstigere Preis. Nicht desto trotz gefällt mir das Zeiss auch sehr gut - wer weis, vielleicht bekomme ich ja doch mal eins günstig angeboten.

Jetzt gehts zum Händler und dann wird sich wieder auf's wesentliche, nämlich aufs fotografieren konzentriert ;)



Hallo Magman,


gratuliere zu Deiner Wahl (falls Du Dir das Tamron geholt hast....)
Habe es selber auch und möchte es nicht mehr missen. :)

In vielen Situationen macht sich eine höhere Lichtstärke mehr als bezahlt und Du kannst noch gute Fotos bei AL realisieren, wo andere schon lange die Segel streichen müssen. Dazu kommt noch vielseitigere Gestaltungsmöglichkeiten bei offener Blende,

viel Freude damit,:top:
Bernd
 
...gratuliere zu Deiner Wahl (falls Du Dir das Tamron geholt hast....)
Habe es selber auch und möchte es nicht mehr missen. :)

viel Freude damit,:top:
Bernd

Danke Bernd, die habe ich ;) Wirklich tolles Objektiv in allen Belangen und ich bereue bislang keinen Cent. Ich finde den Preis für ein solch gutes Glas ist auch eher als günstig anzusehen - für mich als Amateur auf jeden Fall.

Dir auch viel Spaß und immer good Shots:top:
 
mein Sony Zeiss 16-80 hat CA!

So, dann danke ich euch erst mal für eure Antworten. Ich habe mich nun doch für das Tamron entschieden. ... Nicht desto trotz gefällt mir das Zeiss auch sehr gut - wer weis, vielleicht bekomme ich ja doch mal eins günstig angeboten.
Hallo,
mein Sony 3,5-4,5/16-80 mm CZ-Sonar hat furchtbare chromatische Aberration (Rot/Cyan: ca. -25 im Camera RAW-Konverter von Adobe) über den gesamten Brennweitenbereich und alle gänigen Blendenöffnungen.
Ich kann also die Lobeslieder auf dieses Zoom nicht singen und bin sehr von ihm enttäuscht.
Vielleicht habe ich ein "Montagsexemplar" erwischt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und was kann ich machen (Objektiv ist jetzt 10 Monate alt)?
 
mein Sony Zeiss 16-80 hat CA!

Hallo SAL-1680CZ-Fans,
ich habe heute das DxO Optics Pro 5.3.5 mit A100+SAL-1680CZ auf meinen PC installiert und damit einige meiner RAW-Dateien entwickelt.

Erfahrungen:
1. die kisenförmigen Verzeichnungen (insbes. bei kleinen Brennweiten)
2. die Vignettierung (Randabdunklung) in den Ecken
werdem wird ordentlich beseitigt.
Die Rot-Cyan-CA wird auch automatisch unterdrückt, jedoch nicht so gut beseitigt, wie es mir mit dem Adobe-Camera-RAW Vers. 4.6 (vom PhotoShop CS3) gelingt.
Die mit DxO entwickelten 16-bit-tif-Dateien wiesen in der Regel leichte CAs (sowohl Rot-Cyan als auch Blau-Gelb) auf, die sich mit CS3 beseitigen lassen.

Ich sehe also im DxO-Entwickeln (leider) keine Vorteile gegenüber CS3. Nutzen werde ich es zum Beseitigen kissenförmoger Verzeichnungen bei kleinen Brennweiten.
 
Und wer das Sony/Minolta 18-70 mm Kit kennt, der weiss wie übel dies werden kann.
Nun die CAs sind bei dem 100 €-SAL-1870 deutlich stärker als beim 600 €-SAL-1680CZ (sie lassen sich aber beim Entwickeln mit PS gut entfernen). Danach ist mein Kit-Zoom aber sehr scharfzeichnend (schon wenn ich 1 Blende größer stelle). Ich habe offenbar ein gutes Exemplar erwischt.
 
Hallo!

Ich würde das Zeiss mal zum Service schicken, samt Kamera. Offenbar gibt es da Fokusprobleme. Bei einer exakten Justierung ist das Vario Sonnar - gemessen an Größe und Preis - schon eine tolle und sehr sehr gute Lösung :)

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten