• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Entscheidungshilfe SLR Einstieg.

MK_Gürtel

Themenersteller
Guten Tag Leute,

Ich habe das Forum gestern gefunden und gleich mal alles mögliche gelesen, bevor ich mir jetzt eine Kamera kaufe.
Aber etz bin ich doch soweit, dass ich mich von euch noch beraten lasse.

Ich bin kein Profi bzw Anfänger und will einsteigen. Ich will so ca 700 euro ausgeben.
Ich kaufe mir die Kamera weil ich schon lange eine SLR wollte und zum zweiten ich Sie nun auch beruflich gebrauchen kann.

Ich hätte nun einmal ein paar Kameras unter die Lupe genommen und wäre jetzt bei folgenden: Canon Eos 1000d , Nikon D3100 , Nikon D5000.

Wobei eher bei den Nikon.
Nun beschreibe ich einfach für was ich die Kamera brauche.
Zum einen will ich einfach Fotos machen können im Urlaub... auch mal partys oder so.
Aber ich kaufe Sie hauptsächlich, da ich handgemachte Ledergürtel mache und die Kamera nun kaufen wollte für Produktfotos.
Mein Kumpel is zwar fotograph und macht mir die Fotos aber ich will es nun selber machen und habe auch ein Fotostudio zur Verfügung.

Ich muss/ will auch viele Nahaufnahmen/Mikroaufnahmen von meinen Produkten, z.b. Detailaufnahme von der Schnalle , vom Leder....

Bei solchen Sachen ist es warsch mehr eine Frage des Objektivs=?

Aber ich habe nun vor mir ein Set zu kaufen und nun meine Frage , soll ich ein Set kaufen mit 18-55mm objektiv und noch ein Objektiv dazu kaufen , dann komme ich ein bisschen über 700 , oder ein set mit kitobjektiv 18-105mm?

Was für ein Objektiv ist für mich am sinnvollsten für die Produktfotos?
Also wäre es für mich am besten mit 2 verschiedenen Objektiven?


Ich bin auch von den Kameras noch offen für weitere Vorschläge, hab mich nicht auf die festgelegt, aber Gerne Nikon oder Canon.

Freue mich auf eure Hilfe.

Freundliche Grüße

MK
 
Hey leute ,

ich bräuchte bitte dringend einpaar Meinungen, da es gerade momentan ein gutes angebot zu der D3100 gibt.

Beste Grüße
 
ich bräuchte bitte dringend einpaar Meinungen, da es gerade momentan ein gutes angebot zu der D3100 gibt.

Hey, hier wird keiner bezahlt!

Fuer die Detailaufnahmen brauchst du ein Macro-Objektiv und ein Stativ und ein gutes Licht. Alles andere ist relativ egal (ob 1000D oder D3100 oder sonstwas, die Unterschiede sind nicht so gross).
 
also ich kenn mich bei Nikon nicht aus... deshalb stell ich mal was für die Eos 1000D zusammen


Canon EOS 1000D SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, Live-View)
Kit inkl. EF-S 18-55mm IS

rund 400Euro (kit unbedingt mit IS)

Dann dazu

Canon EF 50mm/ 1,8/ für die Produktfotos 100 Euro
und dazu das Nählinsenset +1, +2 +4 zwischen 20-50 Euro je nach Hersteller
oder du nimmst zwischenringe mit Automatik um die 60 Euro
in der kombi hättest du noch 120 Euro über für Lehrbücher, Tasche, Ersatzakku oder für einen Blitz
(wenn du noch was drauflegst wäre auch die 500D drin!)

oder Alternativ
Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv von Canon für 290 Euro
 
Sorry ;)

danke für die info

also kamera is aus eurer sicht jacke wie hose?

im allgemeinen ist es also egal ob ich mir die nikon d5000,31000 oder canon 1000d hole? auch für normale sachen?

sollte ich wenn ich ein Set kaufe dann lieber wie du gesagt hast 18-55mm nehmen oder für bisschen mehr geld 18-105mm?

und in den meisten sets sin immer taschen akkus ... dabei so um die 500-600 euro dann , speicherkarte auch meistens.?
sowas nehmen oder doch lieber nur kamera und objektiv und des restliche extra kaufen=

grüße
 
und in den meisten sets sin immer taschen akkus ... dabei so um die 500-600 euro dann , speicherkarte auch meistens.?
sowas nehmen oder doch lieber nur kamera und objektiv und des restliche extra kaufen

Ein DSLR Kit besteht meistens aus Kamera, Objektiv und Akku mit Ladegeraet; Speicherkarte fehlt (oder ist viel zu klein), Tasche ist normalerweise nicht dabei.

Wenn es keinen Grund gibt, eine bestimmte Marke zu waehlen (z.B. weil du noch Objektive aus Analog-SLR-Zeiten hast, oder alle Freunde eine bestimmte Marke haben und du mit ihnen Objektive tauschen moechtest) ist es, vor allem in dem Preissegment in der Tat recht egal was du nimmst — schau' sie dir an, und nimm' was dir am besten gefaellt.
 
Ja gut meine freunde haben fast alle ne Nikon ,

ich habe mir jetzt auch mal die 500d angesehen ? ist die nochmal ne kleine Klasse höher als 3100 und 1000d?

hätte dazu ein schönes angebot gefunden. aber warum unbedingt is bei dem objektiv?

http://cgi.ebay.de/Digitale-Spiegel...kameras_PM&hash=item1c141e7460#ht_2759wt_1141

oder eben sowas mit 8gb karte aber dabei?

http://cgi.ebay.de/CANON-EOS-1000-D...lkameras_PM&hash=item45f7245a41#ht_3084wt_907

.
aber nikon hab ich auch noch nicht verworfen , nur haben bis jetzt lauter canon freunde geschrieben ;)

mfg
MK
 
Ja gut meine freunde haben fast alle ne Nikon ,

ich habe mir jetzt auch mal die 500d angesehen ? ist die nochmal ne kleine Klasse höher als 3100 und 1000d?

hätte dazu ein schönes angebot gefunden. aber warum unbedingt is bei dem objektiv?

Die Nikons kenne ich nicht so gut; bei Canon ist die 1000D die kleinste, dann kommt die 500D (bzw. deren Nachfolger 550D und 600D), dann die 60D (bzw. die 50D wenn man sie noch bekommt), und dann spaltet es sich auf, je nach Anwendung die 7D oder die 5D mark II, und danach wird's richtig teuer.

Ach ja, das Canon 18-55 mit IS ist neuer und optisch deutlich besser als das 18-55 ohne IS...
 
Hallo MK

Die Kamera muß Dir erst einmal liegen. Das heißt Bedienung und Haptik sollten Dich überzeugen. Technisch sind die Unterschiede bei Deinen Vorgaben nicht so bedeutsam. Für den Urlaub leicht und kompakt mit einem Reiseobjektiv. Im Studio spielt die Größe und das Gewicht keine Rolle. Aber ein vernünftiges Makroobjektiv sollte dafür vorhanden sein. Ebenso ein Stativ. Ich würde da dann eher zu einer Festbrennweite raten.

Wenn Deine Freunde alle Nikon haben und vielleicht bereit sind Objektive zu tauschen, dann Nikon. Das spart Geld.

IS-Objektive haben einen eingebauten Bildstabilisator. Das ermöglicht Aufnahmen bei schlechtem Licht mit weniger Verwackeln.

Neukauf oder Gebrauchtkauf? Brauchst Du was für das Finanzamt oder kann es auch ein Schnäppchen hier aus dem Forum oder von einer anderen Plattform sein?
 
für deine Anwendungsbereich sind beide Kameras 1000D und 500D ok, beide Angebote, die du vorgeschlagen hast sind ok (musst natürlich Preise vergleichen, das hab ich jetzt nicht gemacht)

wobei ich das EF 75-300mm III Tele-Objektiv selbst habe (meist ist allerdings 22 Jahre alt), es hat keinen Bildstabilisator und ich frag mich wofür du so ein langes Tele haben willst (auf kleinbild sehr grob 120 bis 450 (also man muss da mal 1,6 rechnen)... und lichtstark ist es glaub auch nicht...

Also meiner Meinung brauchst du eher eine Feststellbrennweite und Nahlinsen oder gleich ein Makroobjektiv. Dazu noch eine Kamera und ein Kit-objektiv (bei superzooms kann es schlechter Qualität geben...). Hersteller ist dabei dann egal...
 
Hey , danke für die ganzen antworten.

also ich werde wohl eher zu nem neukauf tendieren, da ich es steuerlich absetzen kann.

also kauf ich mir eher die 500d mit dem 18-55mm IS und dann kauf ich mir noch ein makroobjektiv dazu?

aber kennt sich jetzt auch irgendwer mit nikon aus , würde mal gerne so die unterscheide zwischen D3100 und D5000 wissen ? weil die beiden auch noch in frage kommen für mich.

ist ein 18-55mm oder ein 18-105mm ratsamer im set ?

mfg
 
makroobjektiv wird schnell teuer (billigstes bei Canon rund 290 Euro (glaub ich zumindestens) kannst ja mal bei sigma oder Tamron suchen)... es gibt aber Preisgünstige Alternativen, Nahlinsen, Zwischenringe...

18-55mm oder ein 18-105mm... das kannst du nur selbst entscheiden... es gibt die möglichkeit 2 Objektive zu nehmen und den Brennweitenbereich aufzuteilen oder man nimmt ein Superzoom und bußt möglicherweise Bildqualität ein, dafür ist es natürlich handlicher und leichter als zwei Objektive...
 
Ich hätte jetzt ein Set gefunden mit der 550d mit 18-55mm IS für 630 ,

is glaub ich ok für mich , ich will wenndann was gutes dann geb ich halt bisschen mehr aus.

und n guter freund von mir fährt in 2 wochen wieder in die usa und der kauft da immer seine objektive weils echt viel günstiger sind , der kann mir dann von da n makroobjektiv für 140 mitnehmen, n recht gutes. des kostet bei uns 260 oda so ;)

was sagt ihr zu der 550 d?


Immer noch kein nikon fan hier ?;9
 
Hallo,

Die Empfehlung zum Canon Produkt ist wahrscheinlich auch eher dem Budget geschuldet. Nikons Einsteigerkameras sind nicht mehr mit eigenem Motor für den Autofokus ausgestattet im Gegensatz zu größeren Modellen wie D80/D90/D7000 und darüber. Das bedeutet, dass die recht günstigen und guten alten Objektive mit Stangen Antrieb nur noch manuell funktionieren. Mit einer kleinen Nikon erreicht man die volle Funktionalität erst mit den neueren AF-S Objektiven, die wiederum teurer sind. Natürlich könnte man gerade für Produktfotografie auch manuellen Fokus einsetzen. In Verbindung mit Live View lassen sich auch kleine Sucher als Problemquelle dabei ausschließen. Aber gut, das ist Geschmackssache und bei Canon existiert das Problem für ähnliches Geld so eben nicht.

Finden ließe sich sicher auch bei Sony, Pentax oder Olympus brauchbares Equipment. Bei Canon gibt es aber sicher das breiteste Zubehör und Linsenprogramm. Die 550d ist eine gute Kamera, die eine Menge Möglichkeiten bietet. Der Hauptunterschied zur 500d ist der verbesserte Videomodus und die etwas höhere Auflösung des Sensors, der auch etwas besser mit höheren Iso-Einstellungen zu Recht kommt. Sollte es sich bei dem Makro Objektiv um das Canon EF 50mm/ 2,5 handeln, wäre das eine Empfehlung wert. Zwar kein 1:1 Abbildungsmaßstab aber 1:2 sollte auch genügen. Kein schneller AF aber sehr gut manuell scharfzustellen, was gerade bei Makro sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten