Anton Korduan
Themenersteller
Hallo beisammen!
(Kurz zu meiner Person: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40873 (bin doch neu hier
)
Hab's zwar schon in meinem "Vorstellungs-Thread" beschrieben - aber hier denke ich ist's besser aufgehoben:
Vor wenigen Tagen habe ich meinen "Objektivpark umstrukturiert" (Ja, das habe ich auch von Euch gelernt
) - eine gute Entscheidungshilfe dabei können die bisherigen "Erfahrungen" sein. Für mich war's jedenfalls interessant, herauszufinden, wie viele Fotos ich jetzt tatsächlich mit dem Objektiv XY gemacht habe bzw. welche Brennweiten(bereiche) ich bevorzugt verwende.
Diese EXIF-Informationen auszulesen ist kein Thema - dafür gibt's Programme zuhauf. Aber was tun, wenn es sich um tausend(e) von Fotos handelt?!
Zu diesem Zwecke bastelte ich mir ein Excel-Makro, mit dem ich die Masse an EXIF-InfoDateien (erstellt per Exif-O-Matic) semi-automatisch auslesen und schließlich auswerten konnte.
Wenn jemand interesse daran hat (ich könnt' mir vorstellen, daß es noch genug Menschen gibt, die sich beim Excel-Makroprogrammieren nicht so leicht tun)... gib' kurz Bescheid, dann mach' ich mir die Arbeit und bereite es hier auf.
(Kurz zu meiner Person: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40873 (bin doch neu hier

Hab's zwar schon in meinem "Vorstellungs-Thread" beschrieben - aber hier denke ich ist's besser aufgehoben:
Vor wenigen Tagen habe ich meinen "Objektivpark umstrukturiert" (Ja, das habe ich auch von Euch gelernt

Diese EXIF-Informationen auszulesen ist kein Thema - dafür gibt's Programme zuhauf. Aber was tun, wenn es sich um tausend(e) von Fotos handelt?!

Zu diesem Zwecke bastelte ich mir ein Excel-Makro, mit dem ich die Masse an EXIF-InfoDateien (erstellt per Exif-O-Matic) semi-automatisch auslesen und schließlich auswerten konnte.

Wenn jemand interesse daran hat (ich könnt' mir vorstellen, daß es noch genug Menschen gibt, die sich beim Excel-Makroprogrammieren nicht so leicht tun)... gib' kurz Bescheid, dann mach' ich mir die Arbeit und bereite es hier auf.