• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Objektive für Sony A7RII

slaindevil

Themenersteller
Hey ihr,

ich bin vor kurzem von Canon zu Sony gewechselt und überlege hin und her, welche Objektive ich mir kaufen soll.

Ganz sicher bin ich mir eigentlich nur darüber, dass ich mir folgende anschaffen werde (in der Reihenfolge):

- ein Teleobjektiv (entweder das 70-300 oder das 70-200 f4)
- eine Festbrennweite für Portraits / als kleines Immerdrauf für z.B. Märkte o.ä. (das 55er oder 85er 1.8)
- ein Makro (das Sony 90er)


Was mir jetzt noch fehlt ist auch der Grund weshalb ich diesen Thread öffne.
Ich suche noch die richtige Linse oder die richtige Linsenkombi für Wanderungen (hauptsächlich Landschaften, seltener Städte, wenn es die Umgebung zulässt Sterne / Milchstraße).

Ich schwanke zwischen dem 24-70 und dem 16-35 (jeweils f2.8). Auf Roadtrips ist es mir eigentlich egal, ob es das 16-35 oder das 24-70 wird, da ich hier keine Probleme mit höherem Gewicht habe und für längere Brennweiten das 70-200/70-300 mitnehmen kann.

Aber auf Wanderungen sehe ich um Gewicht zu sparen folgende Kombinationen:
  • 16-35 f2.8 und die 85er Festbrennweite
  • 24-70 f2.8 und ein 18er 2.8 für Astro

Bei beiden Kombinationen sehe Vor- und Nachteile.
Für welche würdet ihr euch entscheiden und wieso?
Und habt ihr vielleicht gänzlich andere Vorschläge?

Grüße,

P.S.:
Anfang nächsten Jahres geht es für einige Zeit nach Neuseeland.
Geplant sind auch zwei Great Walks (je 4-6 Tage) und dafür suche ich speziell momentan eine Objektivkombi.
 
Wie oft kombinierst du Wanderungen und Fotos vom Sternenhimmel?
Generell würde ich bei Wanderungen immer Zooms mit Blende 4 bevorzugen.
Und eine lichtstarke Festbrennweite. Mit 24-70 deckt man schon sehr viel ab.
Möglich wäre dann auch ein Samyang 2.8/14 dazu.
 
- ein Teleobjektiv (entweder das 70-300 oder das 70-200 f4)
- eine Festbrennweite für Portraits / als kleines Immerdrauf für z.B. Märkte o.ä. (das 55er oder 85er 1.8)
- ein Makro (das Sony 90er)
Wenn Du das 90er eh nimmst, würde ich beim immerdrauf zum 55er tendieren.
Das FE90 lässt sich auch hervorragend für Portraits verwenden, cremiges Bokeh und sehr scharf. Da kann das FE85 f1.8 nicht ganz mithalten (hat dafür aber andere Vorteile)
Ich schwanke zwischen dem 24-70 und dem 16-35 (jeweils f2.8)..
Was würde gegen das 16-35 f4 sprechen? Für Landschaft braucht es keine f2.8, und Du möchtest ja auf Wanderungen leicht unterwegs sein..
 
Definitiv 16-35GM und 85GM Festbrennweite :top:
 
Du bist schon ambitioniert, wenn Du mit 2 GM Objektive herumschlatschst.
Ich würde eher ein Zoom-Objektiv oder zwei kompaktere Festbrennweiten empfehlen.
Ich kann auf jeden Fall das 21mm Loxia empfehlen. Kompakt und super Qualität.
 
...das 21 Loxia ist ein hervorragendes Objektiv! (ich habe es geliebt)

Ich für meinen Teil bin froh das ich jetzt ein 1635GM als "Immerdrauf" habe.
Ich denke, daß das sehr von den eigenen Gewohnheiten und Vorlieben abhängt.
Bei mir hat das einige Zeit (und Objektive ;-)) gedauert rauszufinden was ich
wirklich brauche / will.

Ich habe auch das 2470, merke aber das ich unterwegs lieber im Bereich bis
35mm bleibe. Als ich noch die Loxias hatte, musste ich mich immer "zwingen"
mal das 50er oder das 90er Macro ranzuschrauben. (das 90er ist Spitze!!!)

Ich hatte auch das 70200 habe es aber gegen das 70300 getauscht -
obwohl das 70200 besser ist. Das 70300 ist praktischer und unauffälliger!

Ich nehme nächstens wieder das 1635 und das 70300 mit auf die Reise!
Das hatte sich letztens schon auf einer Schweizreise bewährt.

und ps.: das 1635f4 ist genau 162g leichter als das 1635GM ;-)
und das 70-300 ist 252g schwerer als das 90er Makro (ja - ich weiß, das Macro ist toller:-)
wenn das wichtig ist - ist das ein Argument!
Für mich eher nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
16-35 oder 24-70 ist Geschmackssache

Mein 16-35f4 wird gehen müssen weil ich das 24-70 viel öfter benutze. Dafür werde ich das neue 12-24 anschaffen.
Für Wanderungen finde ich ein 16-35 allerdings recht optimal.
 
Vielen, vielen Dank für alle bisherigen Kommentare!! Ich freue mich über die hohe Resonanz.

@stoffel:
Wenn es die Lichtverschmutzung zulässt, dann versuche ich das schon sehr gerne. Die Milchstraße fasziniert mich, vor allem wenn man sie schon mit dem bloßen Augen sehen kann. Gerade mit einem Zelt im Vordergrund oder ähnlichem kommen Fotos recht gut.

@Nex-5togo:
Das 16-35 f4 ist eine traumhafte Linse. Ich durfte sie schon testen und war sehr begeistert. Ich würde mich dann aber für das f2.8 entscheiden, weil ich so gleichzeitig noch das Objektiv für die Astrofotos mit abdecke und das sind mir die ~150g wert.

Zu dem 24-70 f4, ... auch das habe ich getestet, war aber absolut nicht mit der Schärfe/Abbildungsleistung zufrieden. Die f2.8 Variante ist zwar ein Trümmer, aber eine traumhafte Schärfe und durch die Lichtstärke komme ich halt ins überlegen, ob ich mir vielleicht auch ein zusätzliches UWW für Astro spare und versuche mit den 24mm klar zu kommen.

@trophy:
Mit dem 85GM meinst du das f1.4, oder? Für mich käme aufgrund des Gewichts eigentlich nur das 1.8 in Frage.

@smily:
Danke für deinen ausführlichen Rat! :-)
Ich renne jetzt seit 3 Jahren mit dem 16-35 und 70-300 herum und bin damit sehr glücklich. Aus Erfahrung kann ich sagen, das 16-35 alleine ist mir zu wenig. Ein 24-70 habe ich vorher noch nie besessen.

Nur für Mehrtageswanderungen mit Steigung ist mir die Kombination zu schwer. Daher dachte ich mir, wenn ich jetzt zu Sony wechsele, ändere ich die Aufstellung meines Objektivparks. Für Reisen mit dem Auto wo es nur Tageswanderungen gibt, werde ich aber weiterhin ein 70-200 oder 70-300 mitnehmen.

Das 90er Makro kaufe ich mir ausschließlich für Makroaufnahmen! Das Teil ist mir für das was es kann zu schwer für Wanderungen (231g schwerer als das 85 f1.8). Da ich nicht oft Makroaufnahmen mache, steht es auch ganz am Ende meiner Liste.
 
Aber auf Wanderungen sehe ich um Gewicht zu sparen folgende Kombinationen:
  • 16-35 f2.8 und die 85er Festbrennweite
  • 24-70 f2.8 und ein 18er 2.8 für Astro

Wenn ich bei uns in den heimischen Bergen unterwegs bin, spielt das Gewicht wirklich eine große Rolle.

Mit der ersten Kombi bist du bei 1,6kg, bei der zweiten bei 1,8kg. Das möchte ich persönlich nicht umherschleppen (und bezahlen) müssen. Warum gehst du nicht den anderen Weg und nimmst für solche Wanderungen, eine a6000, respektive a6300 und schnallst ein Samyang 12mm f2 (Sterne) und entweder ein 16-70mm oder Sony 35mm/50mm dran? Wiegt dann zusammen 800gr.
Ich weiß ich wiederhole mich oft aber: Man muss nicht immer alles fotografieren können (zwecks Brennweiten/Blenden Abdeckung). Genießt mittendrin auch mal nur die Natur.

Ich zeige mal ein Sternen-Bild, welche ich mit einer a6000 & Samyang 12mm gemacht habe. Hatte eine Wanderung von 4h hinter mir und war froh nur knapp 600gr Kamera dabei zu haben.
 
Ich weiß ich wiederhole mich oft aber: Man muss nicht immer alles fotografieren können (zwecks Brennweiten/Blenden Abdeckung). Genießt mittendrin auch mal nur die Natur.

Auch wenn das sicher gut gemeint ist - und du auch gar nicht so verkehrt damit liegst- finde ich solche Wiederholungen irgendwann schon fast als Belehrung :D - ich für meinen Teil, liebe die Natur beim wandern - und genieße sie - aber mache das ganze eben gerade wegen der Fotografie. Dort mein Equipment daheim zu lassen, käme gar nicht in Frage. Ich weiß nicht, ob es dem TE ähnlich geht, aber ich will nicht für verschiedene Zwecke, verschiedene Kameras/Systeme haben. Das wäre mir zu dekadent.

Ich möchte ein System, was den besten Kompromiss für meine Anwendungsbereiche liefert. Obendrein bestmögliche Qualität bei möglichst niedrigem Gewicht. Habe gerade erst drastisch reduziert und mein gesamter Fotorucksack (mit 16-300mm abgedeckt, Stativ, Filtern, Rucksack per sé etc) wiegt dabei 6,8kg. Das ist absolut in Ordnung und damit lässt es sich super wandern. Auf mehrtägigen Wanderungen würde ich das 24-70gm vermutlich weglassen und mir damit noch knapp 900gr sparen.

Ähnlich wie der TE habe ich auch ein 24-70 fast nie genutzt. Kann aber auch sagen, das es manchmal stellen gibt, wo man einfach ein Zoom benötigt, weil Bewegen nicht mehr drin ist. Ich würde daher empfehlen:

- 2.8/16-35gm - Astreines UWW, das nur minimal mehr wiegt, als das f4er - dabei aber in allen Belangen nochmal eine Schippe drauf packt inkl. noch lichtstärker für Astro zu sein.
- 1.8/55 als Mitte (ich habe mich entschieden dennoch das GM zusätzlich mitzutragen)
- das 70-300G - es ist leicht, abgeblendet und bei einem guten Exemplar auch bei 300mm exzellent(!) und hat ein kleineres Packmaß sowie 100mm mehr Brennweite, als das f4er (hab mich lange mit dem 70-200 vs 70-300-Thema beschäftigt)
 
Auch wenn das sicher gut gemeint ist - und du auch gar nicht so verkehrt damit liegst- finde ich solche Wiederholungen irgendwann schon fast als Belehrung :D

Volle Zustimmung :top: Bei diesem Thema gehen die Meinungen sowieso sehr weit auseinander. Es kommt ja auch drauf an, für was ich die Bilder dann brauche. Wenn ich für einen Auftrag die Bilder von der Wanderung machen muss, dann nehme ich auch schweres Gerät mit. Wenn die Fotos aber nur für mein persönliches Album und in den sozialen Median verwendet wird, dann bleibe ich persönlich immer "leichter". Lieber nehme ich dann eine gute Flasche Wein mitn aufn Berg :D

- 2.8/16-35gm
- 1.8/55
- das 70-300G

Sicher die beste Wahl für die meisten Situationen. Wenn man das mittragen kann.
 
Wenn die Fotos aber nur für mein persönliches Album und in den sozialen Median verwendet wird, dann bleibe ich persönlich immer "leichter".

Ist halt die Frage ob man später vllt auch mal Bilder verkaufen - oder sie generell groß drucken möchte.
Mit 24mp auf 90x160 drucken kann man machen - habe ich auch ganz okay - is aber mit 42mp schon deutlich chicker.
Aber damit will ich dir an sich nur recht geben - würde ich nur reines social media und monitoring betreiben, wär die a6x00 die Kamera meiner Wahl!

Lieber nehme ich dann eine gute Flasche Wein mitn aufn Berg :D

Bester Mann :D:D:D
 
Danke nochmal für alle bisherigen Meinungen und Hilfestellungen!

Ich werde jetzt das 24-70 nochmal auf einer kurzen Reise übers lange Wochenende ausprobieren, tendiere aber momentan doch eher zum 16-35 + 85er.

Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten