• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Objektiv "immerdrauf"

flaph

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe zu Weihnachten eine 7D bekommen und möchte nun Objektivseitig aufrüsten. Bisher habe ich an meiner 450D das Kit verwendet und ab und zu nen Weitwinkel und nen Tele.

Eigentlich alles nebensächlich ... Fakt ist, dass ich gerne ein, der Kamera würdiges, Objektiv nutzen würde, was ca. einen Bereich so von 15 - 85 (UNGEFÄHR) abdeckt ... also quasi ne Art immerdrauf, was über die gesamte Brennweite lichtstark ist

Jetzt ist es wirklich so, dass man danach suchen kann und SOOO viel Angebote, Meinungen usw liest ... am Ende ist man verwirrter als vorher, finde ich.

was will ich machen ? Ich war viel in Gebäuden (lost places) unterwegs und möchte mich nun an die Portrait Fotografie wagen - finde ich sehr spannend.

Daher brauche ich hohe Brennweiten nicht so wirklich (da tut es auch das alte noch)

preislich will ich natürlich so wenig wie möglich ausgeben .. wer will das nicht ? Auf einen Hersteller bin ich nicht festgelegt und wenn das Objektiv so um die 600 Euro kostet, dann wäre das für mich ok

jetzt könnt ihr gerne mal was dazu sagen oder Fragen stellen

ich WEIß, dass diese Fragen oft kommen und es viele Objektive am Markt gibt. Aber ohne die Hilfe von anderen ist man da teilweise ja echt aufgeschmissen :(
 
Dein erster Beitrag seit 2011 ... deshalb erstmal Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Lichstarke Zooms sind diejenigen mit durchgängiger Blende von f2.8
Im dem von Dir gewünschten Brennweitenbereich empfiehlt sich das Tamron 17-50/2.8 VC
 
Tja, wenn Du Dich gegenüber dem optisch erstaunlich guten Kitzoom merklich verbessern und dafür immerhin 600 € anlegen willst, dann lauten die Standardempfehlungen aus gutem Grund:
(Sigma und Tamron lasse ich in diesem Preisbereich mal weg.) Beide Objektive sind in Sachen Bildqualität, AF und IS ausgezeichnet; beide haben eine ordentliche, wenn auch nicht hervorragende Fassungsqualität. Das 15-85mm hat den von Dir gewünschten weiten Brennweitenbereich, das 17-55 ist dafür erheblich lichtstärker und erlaubt z.B. das Spiel mit geringer Schärfentiefe oder die Abbildung bewegter Motive bei schlechtem Licht.

Alternativ solltest Du überlegen, ob nicht ein, zwei Festbrennweiten noch "würdiger" wären als ein Standardzoom. Weniger bequem, aber optisch hervorragend, mechanisch solider und vor allem viel lichtstärker.
 
ja, ich bin eher der "Mitleser" :)


ich hab vor mir die bekannte Festlinse 50mm 1.8 zu holen ... die für nen Hunni

aber das reicht halt nicht - will etwas mehr Spielraum haben.
Man sagt ja auch Canon an Canon ist besser - das oben genannte Tamron schneidet ja recht gut ab - ist das Canon den Aufpreis wert ?

IST das alles schwer - und ja, die 85 mm wären schön - aber 5.6 ? kann ich immer schwer einschätzen, ob mir das reicht ...

es ist ja wirklich zum kotzen :)

ein Beispiel - ich / wir fahren wohl im Juni zur WM durch Europa und feiern dort mit den Fans der jeweiligen Länder - da will ich na Fotostrecke machen.
mehr Brennweite wäre da ja super ... aber die Spiele sind abends / nachts teilweise ... also Lichtverhältnisse ggf etwas schlechter ...

dann lieber das Lichtstärkere, oder ? aahhhhhh

ich denke, ihr kennt meine Probleme :)
 
Ach so; ich hatte Dich so verstanden, dass Du eher das Besondere suchst ("würdig"). Wenn es Dir einfach darum geht, ein tolles Standardzoom zu kaufen und wenn Du Lichtstärke gut brauchen kannst, dann rate ich Dir frohgemut zum Sigma 2,8/17-50mm EX DC OS HSM (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm.html)!
Das ist derzeit (als Auslaufmodell?) bei einer UVP von über 800€ für wenig über 300€ neu zu haben und bietet eine sehr gute Bildqualität, einen guten Stabi und einen schnellen AF. Im Vergleich zum Tamron wäre mir das lieber (ich hatte es; sein AF ist weder leise noch schnell) und das 15-85 (hatte ich auch mal) wäre mir zu lichtschwach. Die 35mm am langen Ende könnte ich schon deshalb leicht verschmerzen.
 
Habe auch das letztgenannte Sigma und bin sehr zufrieden. Macht bei mir fast alle Landschaften (s. Flickr) und ist ein echtes Immerdrauf. Allerdings ist es im oberen Brennweitenbereich natürlich nicht mehr so flexibel. Gerade bei Portraits gieren viele dann nach 70-85mm. Ich habe dann noch ein 100er makro, das auch exquisite Portraits macht, aber vielen dann wieder zu lang ist. Und eben hat der Postbote das 40er Pancake angeschleppt, auf das ich sehr gespannt bin. Mit dem 50er wusste ich nie wirklich was anzufangen, das rockt einfach nicht für mich.

Gruß,

Christian
 
zunächst mal vielen Dank für eure Meinungen - weitere sind herzlich willkommen

500px.com/andibardo

ist das, was ich bisher immer so fotografiert habe

ja, viel PS dabei - ich weiß

im Moment liegt dann das Sigma wohl vorne ... das 2.8er
 
(...) Und eben hat der Postbote das 40er Pancake angeschleppt, auf das ich sehr gespannt bin. Mit dem 50er wusste ich nie wirklich was anzufangen, das rockt einfach nicht für mich. (...)
Gratuliere! Das 40er ist der schärfste Gehäusedeckel der Welt! Ich hatte es selbst und habe es bloß deshalb wieder abgegeben, weil es neben meinem 35IS keine Verwendung fand. Das gute alte 1,4/50 hatte ich vorher; es war ebenfalls nicht mein Ding (an APS-C).
 
....Bisher habe ich an meiner 450D das Kit verwendet und ab und zu nen Weitwinkel und nen Tele.
...Fakt ist, dass ich gerne ein, der Kamera würdiges, Objektiv nutzen würde, was ca. einen Bereich so von 15 - 85 (UNGEFÄHR) abdeckt ... also quasi ne Art immerdrauf, was über die gesamte Brennweite lichtstark ist

Naja, wennst nicht gerade eine Gurke erwischt hast, dann ist das 18-55er Kit durchaus in der Lage gute Bilder an der 7D zu liefern.

Ein "würdiges" Objektiv soll es wohl eher aus Imagegründen sein, oder? ;)

Lichtstärker als die Kitlinse gibts im Bereich von 15-85 eigentlich nicht wirklich.

Spiel doch erst mal mit der jetzigen Linse und versuche selbst etwas herauszufinden an was es Dir mangelt.
 
Die 7D sollte schon was Lichtstarkes haben.
Wenn du bereit bist das Geld dafür hinzulegen, ist das EF 17-55 schon Klasse.
Das Sigma ist fast genau so gut, 17-50 2.8, aber günstiger.
Das Tamron würde ich nicht nehmen, der Af ist zu langsam, da braucht man keine 7D für.
 
Ne, manche Kreuzsensoren arbeiten nur mit Lichtstarken Linsen, mind. 2.8 zusammen. Das ist auch bei der 7D so, müsste jetzt nachlesen ob das nur der mittlere oder mehr waren.
Ist bei der 5DIII auch so.
 
Ne, manche Kreuzsensoren arbeiten nur mit Lichtstarken Linsen, mind. 2.8 zusammen. Das ist auch bei der 7D so, müsste jetzt nachlesen ob das nur der mittlere oder mehr waren.
Ist bei der 5DIII auch so.


AF-Bereich-Auswahlmodi
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:5,6 beträgt
Bei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen, der
sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagiert. Bei folgenden
Objektiven reagieren die AF-Messfelder am Rand entweder nur auf vertikale
oder nur auf horizontale Linien (d. h. sie dienen nicht als Kreuzsensorpunkte).
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2,8* beträgt
Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser AF-Kreuzsensorpunkt
umsetzen, der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagiert. Die
Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfelds gegenüber vertikalen und horizontalen
Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen AF-Messfeldern.
Die übrigen 18 AF-Messfelder
dienen als Kreuzsensorpunkte bei
Objektiven mit Lichtstärken über 1:5,6.
* Außer bei den Objektiven EF 28-80 mm 1:2,8-4,0 L USM und EF 50 mm 1:2,5 Compact Macro


Ich habe jedoch im "Normalbetrieb" mit meiner 7D und den u.g. Objekten von mir keine großen Einschränkungen erlebt, die eine UNBEDINGTE Lichtstärke befürworten sollten (Gründe der Lichtstärke für Freistellung usw. lasse ich da mal außen vor). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten