Dan86
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ein ehemaliger Arbeitskollege (nun in Rente) hatte vor einiger Zeit mal seine Nikon D4s mit diversen Festbrennweiten 20mm (f1.8), 50mm (f1.4), 200mm (f2.8) mitgebracht.
Die Fotos waren der absolute Hammer. Gerade Portraits bei Dämmerlicht (Kerzenlicht, Lagerfeuer o.ä.) oder bei Landschaftsaufnahmen (heller Himmel/dunkle Wiese) hat das Setup eine unglaubliche Dynamik (oder Kontrast?) zwischen tiefen und hellen Bereichen gezeigt. Und das alles ohne Nachbearbeitung direkt aus der Kamera.
Ich selbst fotografiere nun seit ca. 7 Jahren und seit einem Jahr mit einer Nikon D7500. Im Vergleich zu meiner vorherigen D5100 ein krasser Sprung, vor allem was Bedienung und ISO-Rauschen angeht. Aber eine solche Dynamik zwischen Hell und Dunkel wie bei der D4s würde ich niemals hinbekommen. Ich weiss es ist ein unfairer Vergleich, aber da ich im Moment vor der Entscheidung stehe mein "Immerdrauf" Nikon 35mm f1.8G gegen ein Sigma 18-35 f1.8 Art zu ersetzen, besteht natürlich auch die Möglichkeitmein Equipment zu Verkaufen, das Geld vom Sigma Art draufzulegen und auf Vollformat umzusteigen. Ich Reise viel und Fotografiere vor allem Landschaften und Dörfer/Gebäude (kleine Gassen o.ö.) bei wenig Licht und Nachts.
Nun würde ich gern von eurem Erfahrungschatz profitieren. Sind die Vollformat-Sensoren, was Hell-Dunkel-Kontrast bzw. Dynamik angeht, grundsätzlich besser als APS-C Sensoren ?
Gibt es da einen konkreten Wert für ? Wenn dem so ist, würde ich wahrscheinlich auf Vollformat umsteigen.
Oder ist der Kamera-Chip da einfach besonders gut, da die D4s High-End und im Preissegment von > 4000 € angesiedelt ist? In dem Falle bleibe ich bei APS-C und rüste nur mit besserer
Optik auf.
Aktuell fotografiere ich mit folgenden Objektiven:
35mm f1.8G (Nikon)
50mm f1.8G (Nikon)
14-20mm f2.0 Pro DX (Tamron) (defintiv mein lieblingsobjektiv, da es unglaublich scharf ist und das bis in die Ränder)
70-300mm AF-S G ED IF VR (Nikon)
Ich weiß die Objektive haben einen größeren Einfluss auf die Bildqualität als die Kamera, aber mit einem Sigma Art wäre ich dann wohl bzgl. Bildqualität an der Grenze von APS-C Kameras angekommen denke ich. Wenn nicht; belehrt mich bitte eines besseren
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung weiterhelfen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Daniel
Ein ehemaliger Arbeitskollege (nun in Rente) hatte vor einiger Zeit mal seine Nikon D4s mit diversen Festbrennweiten 20mm (f1.8), 50mm (f1.4), 200mm (f2.8) mitgebracht.
Die Fotos waren der absolute Hammer. Gerade Portraits bei Dämmerlicht (Kerzenlicht, Lagerfeuer o.ä.) oder bei Landschaftsaufnahmen (heller Himmel/dunkle Wiese) hat das Setup eine unglaubliche Dynamik (oder Kontrast?) zwischen tiefen und hellen Bereichen gezeigt. Und das alles ohne Nachbearbeitung direkt aus der Kamera.
Ich selbst fotografiere nun seit ca. 7 Jahren und seit einem Jahr mit einer Nikon D7500. Im Vergleich zu meiner vorherigen D5100 ein krasser Sprung, vor allem was Bedienung und ISO-Rauschen angeht. Aber eine solche Dynamik zwischen Hell und Dunkel wie bei der D4s würde ich niemals hinbekommen. Ich weiss es ist ein unfairer Vergleich, aber da ich im Moment vor der Entscheidung stehe mein "Immerdrauf" Nikon 35mm f1.8G gegen ein Sigma 18-35 f1.8 Art zu ersetzen, besteht natürlich auch die Möglichkeitmein Equipment zu Verkaufen, das Geld vom Sigma Art draufzulegen und auf Vollformat umzusteigen. Ich Reise viel und Fotografiere vor allem Landschaften und Dörfer/Gebäude (kleine Gassen o.ö.) bei wenig Licht und Nachts.
Nun würde ich gern von eurem Erfahrungschatz profitieren. Sind die Vollformat-Sensoren, was Hell-Dunkel-Kontrast bzw. Dynamik angeht, grundsätzlich besser als APS-C Sensoren ?
Gibt es da einen konkreten Wert für ? Wenn dem so ist, würde ich wahrscheinlich auf Vollformat umsteigen.
Oder ist der Kamera-Chip da einfach besonders gut, da die D4s High-End und im Preissegment von > 4000 € angesiedelt ist? In dem Falle bleibe ich bei APS-C und rüste nur mit besserer
Optik auf.
Aktuell fotografiere ich mit folgenden Objektiven:
35mm f1.8G (Nikon)
50mm f1.8G (Nikon)
14-20mm f2.0 Pro DX (Tamron) (defintiv mein lieblingsobjektiv, da es unglaublich scharf ist und das bis in die Ränder)
70-300mm AF-S G ED IF VR (Nikon)
Ich weiß die Objektive haben einen größeren Einfluss auf die Bildqualität als die Kamera, aber mit einem Sigma Art wäre ich dann wohl bzgl. Bildqualität an der Grenze von APS-C Kameras angekommen denke ich. Wenn nicht; belehrt mich bitte eines besseren

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung weiterhelfen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Daniel