• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe neues Immer-Drauf-Objektiv

pascalberger

Themenersteller
Hallo Zusammen

Nachdem mein geliebtes Immer-Drauf-Objektiv (Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM) in den letzten Ferien den Geist aufgab, suche ich nun ein neues (besseres) Objektiv für meine Canon 550D. Dabei habe ich insbesondere folgende zwei Objektive im Fokus

-Canon EF 24-105mm f/4 L IS USM
-Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Das Immer-Drauf ist mein treuer Begleiter auf Reisen und ich verwende es vor allem für Landschafts- und Architektur-Aufnahmen, daher ist mir ein anständiger Weitwinkel (gleich oder grösser wie beim 15-85) äusserst wichtig. Porträtaufnahmen mache ich zum Teil auch, aber nur, wenn ich nicht genügend Zeit habe, mein 50mm f/1.4 draufzuschrauben.

Ich wollte von Euch ein paar Meinungen hören, welches Objektiv ihr als Standart-Objektiv empfehlen würdet, welches eurer Meinung nach geeigneter ist für Landschaftsaufnahmen (bzgl. Weitwinkel) und ob die unterschiedliche Blendenöffnung eine grosse Differenz darstellt.

Merci viel Mal für Eure Mienungen und Anregungen
 
Ich hatte beides.

17-55 ist am Crop ein sehr gutes Objektiv, preislich etwas zu teuer, aber dafür sehr gut. 17mm ist weitwinkelig genug am Crop. Dazu hast du f/2.8.

24-105 ist auch ganz gut, Lichtstärke hat mir gefehlt, aber dafür hat man mehr Brennweite - aber ist nicht weitwinkelig am Crop.

Wenn dir Weitwinkel wichtig ist, dann sollst du das 17-55 nehmen oder kaufst ein zweites Objektiv zum 24-105mm z.b. Canon 10-22mm, Tokina 11-16mm oder Sigma 10-20mm.
 
Servus,

beide Linsen sind tolle Linsen
Das EF-S 17-55 2.8 ist für viele eine L-Linse.
Nur fehlt hier der rote Ring und der Lederbeutel mit der Geli in der Packung.

Auch das 24-105 ist klar eine sehr tolle Linse. Hier wird dir sicherlich bei der Crop Cam gerade im unteren Bereich was fehlen. Da du ja auch gerne Landschaftsaufnahmen erwähnt hast, ist es hier eben nur 2te Wahl.
Der Unterschied zwischen 17mm und 24mm ist schon sehr gross...

Und das man mit einer 2.8er Blende besser freistellen kann sollte bekannt sein und gerade bei Porträtaufnahmen doch was besser...

Persönlich würde mir als Immer-Drauf bei meiner Eos 7D und dem 24-105 im Weitwinkelbereich doch was fehlen, und ich hätte oder habe dann noch das 17-40 dabei...

Wenn ich nur mit der 7D unterwegs bin, nehme ich dann doch 17-40 und das 70-200 mit, da ich doch hier mehr Brennweite abdecken kann....

In deinem Fall würde ich ganz klar das EF-S 17-55 / 2.8 nehmen :top::top::top:
 
a)
Das 18-85 hat meiner Meinung nach eine fast durchgehend schlechtere Abbildungsleistung als das 18-55 STM. Vorteil ist halt nur die längere Brennweite.

b)
Das EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM wäre klar eine Verbesserung in FAST allen Belangen gegenüber dem 18-55 STM (was ja schon abbildungstechnisch besser als das 18-85 ist).
Nur die Aberrationen (CAs) muten bei dem 2,8ter mittlerweile leicht antiquitiert an. Deswegen hat es auch damals nicht zum "L" gereicht. Hier ist auch ein 18-55 STM besser. Ein MkII davon ist imho längst überfällig.
Trotzdem ist es eine SEHR GUTE Linse, wenn man sich das beseitigen von CAs aneignet (was ja auch grad bei Landschaft immer dabei ist).
http://www.photozone.de/canon-eos/425-canon_1755_28is_50d?start=2

c)
Das 24-105 ist am APS-C unten ein 38,4. Das könnte bei deinen Vorlieben vielleicht ein Problem sein.

p.s.:
Mein Immerdrauf ist ein 70-300 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir mal das 17-50 2.8 von Sigma näher anschauen, optisch dem Canon 17-55 im Wesentlichen gleichwertig (in der Mitte durchgehend schärfer - erst ab 3.5 auch in den Ecken gleichwertig), dabei erheblich besser verarbeitet (Haptik) und günstiger - in den letzten Wochen wurden sehr niedrige Preise für das Objektiv genannt - dafür ist es absolut konkurrenzlos im Preis/Leistungsverhältnis!
 
An meiner 50D ist als Immerdrauf das 24-105/4L, das ich schon zu Analogzeiten besaß, und ich bin soweit ganz gut damit gefahren. Manchmal fehlt mir aber doch etwas Weitwinkligeres, deshalb habe ich das 17-40/4L verkauft und mir das Tamron 10-24 zugelegt. So wird's dir auch ergehen, wenn du zu einer Cropkamera das 24-105 nimmst. Warum kaufst du dir kein neues 15-85, wenn du schon so zufrieden damit warst?
 
Tja, ich glaube du hast da ein Problem. Viel besseres als ein 15-85 mit annährend gleichem Brennweitenbereich gibt es nicht. Da steht das 15-85 (nicht zu verwechseln mit einem 18-85) schon gut da. Grundsätzlich solltest du vielleicht mal definieren was du unter besser verstehst. Lichtstärke, Abbildungsleistung, Brennweite oder was fehlt dir am 15-85? An deiner Stelle würde ich erstmal alle bisher gemachten Bilder auf ihren Brennweitenbereich hin analysieren. Geht mittels LR oder ähnlichen Programmen sehr schnell und gibt dir erstmal Auskunft darüber welche Brennweite du benötigst. Dann kann man weiterschauen.
 
Zuerst ein Mal herzlichen Dank für die vielen Kommentare. Sollte mir eine grosse Hilfe sein bei meiner Entscheidung:)

@Gnorm: Die durchgehend hohe Lichtstärke beim 17-55 ist für mich ein deutliches Verbesserungskriterium. Aber auch sollte die neue Linse von der Bildqualität bzw. Abbildungsleistung eine Verbesserung darstellen. Ein grosser Brennweitenbereich ist zweitrangig. Ich habe eher wenig mit einer Brennweite von 85mm fotografiert (war zum Teil aber Nice to have!, das auf jeden Fall).

Ich hab mir auch schon das Canon 17-40mm f/4 L angeschaut, welches als Superweitwinkel bezeichnet wird (bestimmt noch besser für Landschaften), aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dann in gewissen Situationen eine höhere Brennweite vermissen würde.. Daher tendiere ich eher zum 17-55, natürlich auch aufgrund der höheren Lichtstärke!
 
Ich hatte das 17-55 2.8 an crop, und kann sagen, dass es dem 24-105 L in praktisch jeder Beziehung, ausser der Verarbeitung (aber auch hier ist es ganz ordentlich) ueberlegen ist. Auch das 17-40 L kann ihm nicht das Wasser reichen.
Besser ist nur das Canon 24-70 L 2,8, aber zum mehr als doppelten Preis, ohne IS und an Crop ohne WW.
 
Ich hatte das 17-40 an meinen analogen SLRs und war damit voll zufrieden. Nach der Umstellung auf digitale Cropkamera (erst 40D, nun 50D) hat es mir einfach nicht mehr gepasst; es war da weder Fisch noch Fleisch. Am Crop hatte es für ein Normalzoom zu wenig Tele und als UWW zu wenig Bildwinkel. Deshalb behielt ich das ebenfalls vorhandene 24-105 und tauschte das 17-40 gegen das Tamron 10-24 aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten