mark.mde
Themenersteller
Hallo,
ich habe mal eine konkrete Frage: Zur Zeit habe ich eine Travler DC-8600 (nicht lachen - damals hatte ich überhaupt keine Ahnung, was ich tat ), diese Kamera rauscht bereits ab ISO > 100 ziemlich deutlich. Bislang korrigiere ich dieses Rauschen mit NeatImage, bekomme dadurch natürlich recht unscharfe Bilder. Deshalb möchte ich diese Kamera ersetzen.
Das Problem ist, daß ich Anfang März auf die Malediven in den Urlaub fliege. Die F200 solls ja erst ab Ende März geben, was leider zu spät ist. Folgende Alternativen stellen sich also:
1.) Neuer Akku für die DC-8600 (der ist nämlich auch schon futsch), der kostet in ebay aber unter 10 Euro und die F200 ab Ende März, zudem als zusätzliche Kamera noch die Casio eines Freundes,
2.) direkt die F100fd.
Offenbar gehen die Meinungen hier hin und her bzgl. der Unterschiede von F100fd und F200. Der größte Unterschied ist ja offenbar die bessere Dynamik-Regelung (bis 800%), sofern sich diese nicht nur auf dem Papier auswirkt.
Was würdet Ihr in meiner Situation machen? Mit der alten DC-8600 als Schönwetterknipse nochmal fliegen?
Meine grundsätzlichen Anforderungen sind: Schönwetter-Bilder draußen (das kann ja fast jede), aber auch Bilder drinnen (wo dann meist die ISO-Werte hochgeschraubt werden).
ich habe mal eine konkrete Frage: Zur Zeit habe ich eine Travler DC-8600 (nicht lachen - damals hatte ich überhaupt keine Ahnung, was ich tat ), diese Kamera rauscht bereits ab ISO > 100 ziemlich deutlich. Bislang korrigiere ich dieses Rauschen mit NeatImage, bekomme dadurch natürlich recht unscharfe Bilder. Deshalb möchte ich diese Kamera ersetzen.
Das Problem ist, daß ich Anfang März auf die Malediven in den Urlaub fliege. Die F200 solls ja erst ab Ende März geben, was leider zu spät ist. Folgende Alternativen stellen sich also:
1.) Neuer Akku für die DC-8600 (der ist nämlich auch schon futsch), der kostet in ebay aber unter 10 Euro und die F200 ab Ende März, zudem als zusätzliche Kamera noch die Casio eines Freundes,
2.) direkt die F100fd.
Offenbar gehen die Meinungen hier hin und her bzgl. der Unterschiede von F100fd und F200. Der größte Unterschied ist ja offenbar die bessere Dynamik-Regelung (bis 800%), sofern sich diese nicht nur auf dem Papier auswirkt.
Was würdet Ihr in meiner Situation machen? Mit der alten DC-8600 als Schönwetterknipse nochmal fliegen?
Meine grundsätzlichen Anforderungen sind: Schönwetter-Bilder draußen (das kann ja fast jede), aber auch Bilder drinnen (wo dann meist die ISO-Werte hochgeschraubt werden).