• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe - Einsteiger DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sup

Themenersteller
Zuerst der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (nur ein paar Digiknipsen, ist die erste DSLR)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 so ca, +- ein bisschen] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 450D, 500D, 1000D Nikon D3000, D5000, Olympus E-520, Pentax K-x
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Schwer zu sagen. Ich kam mit allen gut klar

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich kann mich einfach nicht recht entscheiden - ich will lieber bessere Bildqualität und und würde dafür auf ein, zwei Features verzichten.
Bei der Olympus E-520 krieg ich die komplette Ausstattung mitsamt Tasche und Speicherkarte und Zusatzobjektiv für 500 Euro, zwar sind die beiden Objektive "nur Kitobjektive", dafür wäre der wichtigste Brennweitenbereich im Grunde gedeckt. Doch wie schlimm ist das Bildrauschen nun?
Die einen sagen es geht, die anderen es wäre grauslig. Ich hab mir Testfotos angesehen aber auch dort war das Bild eher zwiegespalten.

Vielleicht doch Canon? Die 450D hatte ich eigentlich im Auge, aber der Preissprung von letztens 489 auf 560 Euro und mehr. Und so ewig möchte ich nicht mehr warten, bis sich der Preis mal entschieden hat.
Bleibt die 1000D - soll von der bildqualität her ebenbürtig sein, also wohl der E-520 überlegen. Ist dieser Unterschied relevant? Natürlich macht der Fotograph das Foto, aber wenn ich soviel Geld (für mich als Schüler ist es viel) ausgebe, will ich dann doch das Maximum rausholen.

Die Nikon D3000 wäre auch möglich, aber auch dort schreit so mancher, der Sensor wäre veraltet - mancher behauptet das Gegenteil, und so weiter. Ich hab ne Menge gelesen aber so langsam verwirrts mich ein bisschen. Fehlende Abblendtaste scheint auch nen nerviges Manko, LiveView dagegen kann ich gerne drauf verzichten.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Wenn Dir die ewige Rauschdebatte sehr am Herzen liegt, dann die Pentax KX ! Rundherum eine empfehlenswerte Kamera. Mit oder ohne rauschen. Die Canons und Nikons sind ebenfalls empfehlenswerte Kameras. Wie so vieles im Leben eine Frage des persöhnlichen Geschmacks. Mit der Kamera die einem sehr gefällt macht man meistens auch die besten Fotos. Sympathie und Antipathie. Die Kitobjektive der Olympus sind mechanisch mehr oder weniger auf gehobenem Einsteigerniveau, optisch sehr gut und mit perfekter Streulichtblende, die man beim Transport einfach verkehrt herum aufstecken kann, serienmäßig bestückt. Zwei Jahre Garantie sind ein weiteres Plus.

Ansonsten, wenn Du die Möglichkeit hast die Kandidaten in die Hand nehmen, das Menue durchblättern und wenn man ein gutes Gefühl hat - kaufen und Bilder machen.

...

PS: Ist das Auslösegeräusch und das Spiegelklappern angenehm - wie hört sich der AF an - auch das kann mit in die Entscheidung einfließen
 
Ja genau da liegt ja mein Problem, zwar merkte ich natürlich schon Unterschiede zwischen Nikon D3000, Canon 1000D und Olympus (das sind ja im Grunde die drei, die in Frage kommen), aber ich empfand vom groben Antesten keine wirklich unangenehmer als die andere.
Die eine hatte da was nicht optimal, da die andere. Darum wollte ich meine Entscheidung eben nach finanziellen und technischen Aspekten treffen. Aber da scheinen sich die Geräte soviel ja nicht zu nehmen.

Ich denke es wird wohl auf die Olympus rauslaufen.
 
Gude
Ich machs jetzt mal andersrum.

Ich habe E420 mit Zuiko 40-150 ZD 14-42 OM 50 f 1.8 Pentax Sucherlupe und Raynox Macro Converter.

zudem kaufe ich baldigst noch ne E510 für........ Macros mit 40-150 plus Raynox 150.
meine E420 hat keinen Stabi im Gehäuse.:)

Selbst mit E510 hat mich das ganze dann grad 600€ gekostet.

Ich habs durchgerechnet, sollte ich den Wunsch verspüren,mich deutlichst zu verbessern müßte ich, Systemwechsel vorausgesetzt,locker ü 1000€ drauflegen.
.................
Pastikhaufen ala 450/1000d oder spärlich D3000 berücksichtige ich eh nicht.
..................
schau mal..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=396006&page=15

E520... die Idee ist nicht schlecht.....:top:

gruß Andre
 
Ich denke es wird wohl auf die Olympus rauslaufen.
Bei gutem Licht mindestens ebenbürtig, trotz ihres Alters, aber gerade bei Konzert, Theater, einigen Bereichn im Zoo, Sport und Action liegt sie dann doch merklich hinter den Mitbewerbern.
Das soll nicht bedeuten, dass man mit ihr da nicht fotografieren kann, aber aber ihre Defizite machen sich da eben im Vergleich zu den andren stärker bemerkbar.
Erst recht, weil dafür geeignete Objektive selbst gebraucht nicht mal in der Nähe des Budgets sind - und die Kits sind da meistens zu lichtschwach und/oder langsam.
Mit einer 1000d + 18-55IS + 50/1.8 + gebrauchtem 70-210/3.5-4.5 für zusammen ~600-650€ wärest Du dafür deutlich besser aufgestellt.
 
*verzweifel*

Genau das meine ich ^^

Der eine widerspricht dem anderen. Konzert und Theater sind allerdings eher unwahrscheinlich, höchstens mal für die Schülerzeitung und für des Schmierblatt is au wurscht. Wird sowieso nur S/W und in klein abgedruckt

Jetzt bin ich mir wieder unsicher.
 
Ich stand im September vor der gleichen Wahl wie du und habe mich damals für die Olympus E-520 entschieden. Ich hab die Wahl nie bereut und sehr gute Fotos mit gemacht, sicher ist das Rauschen bei meiner Nikon D90 geringer. Wenn dir die Olympus sympathisch ist dann kauf sie!
 
*verzweifel*

Genau das meine ich ^^
Der eine widerspricht dem anderen. Konzert und Theater sind allerdings eher unwahrscheinlich, höchstens mal für die Schülerzeitung und für des Schmierblatt is au wurscht. Wird sowieso nur S/W und in klein abgedruckt

Jetzt bin ich mir wieder unsicher.


Konzert und Theater wird hier gerne angeführt.
Und da frag ich mich immer wo gehn die hin,wenn ich dahinkomme kann ich meine Kamera grad wieder zum Auto tragen, weil ich gefilzt werde, es sowieso verboten ist und ich auch wenig Lust verspüre mich mit den Herren der Sicherheit anzulegen die oft von bekannten Motorrad äää Mitgliedern gestellt werden....und im Ernst irgendwelche Nonam Gruppen aufem Stadtfest..nööö:evil:
Und das 70-210 das Nasus hier anführt ist lahm alt und solange der Affe im Zoo aufem Baum sich nich bewegt gehts damit,das geht allerdings mit jedem Zomm-Objektiv.
gruß Andre
 
Ja, auch wieder wahr. Ich denke, die E-520 wird bestellt und wenn mir das Rauschen auf die Nerven geht, geht sie eben zurück und wird ausgetauscht.
 
Konzert und Theater wird hier gerne angeführt.
Weils eingangs gewünscht wurde - soll man denn grundsätzlich davon ausgehn, dass man nicht in den Graben darf? Dass man die Bands im JuZe kennt und eh fotografieren darf oder dass man im Theater zumindest bei kleineren Bühnen problemlos fotografieren darf, wenn man nicht blitzt oder dämlich vor der Bühne rumhampelt dürfte eher der Fall sein...
Oder ists einfach eins dieser doofen Motive, das mit dem Doppelzoomkit und iso400 einfach nix werden will?

....und im Ernst irgendwelche Nonam Gruppen aufem Stadtfest..nööö:evil:
Schülerbands können wohl nicht mit der Bühnenshow eines Festivals mithalten, dürften aber nicht minder interessant sein, zumindest in diesem Fall.

Und das 70-210 das Nasus hier anführt ist lahm alt
Alt ists zwar, aber keinesfalls 'lahm'. Dessen Ringultraschallantrieb kommt zwar nicht ganz an die 4x so teuren ran, aber er ist merklich schneller als das der Kits - und lichtstärker ists auch noch. Schon mal in der Hand gehabt oder nur 'Meinung'?
 
Das Olympus aus dem DSLR Markt ganz aussteigen will beruht auf einer einzelnen, persönlichen Aussage eines US-Olympus Managers. Es ist noch keinesfalls Tatsache, auch wenn eine gewisse Möglichkeit dazu besteht.
Das Problem bei Nikon und Canon ist der höhere Einstiegspreis, vorallem das fehlen des LiveView bei der Nikon D3000 und der im Vergleich zu D5000 schlechtere Sensor.
Somit bist du bei Nikon gleich um 300€ teurer unterwegs, dafür sicherlich rauschärmer bei High-ISO. Ich mache jedoch fast alle meine Aufnahmen bei ISO <400. Als Alternative gäbe es noch die Pentax K-x, hier musst du aber damit lesen das der AF-Punkt wohl nicht im Sucher eingeblendet wird. Wäre für mich ein KO-Kriterium.
Bestell dir wirklich die E-520, probier sie aus und wenn sie dir gar nicht gefällt schick sie zurück. Ist dein gutes Recht!
 
Hatte auch bis Freitag einen Thread offen, ob ich eine Olympus oder Pentax kaufen soll.
Der Rückzug von Olympus würde ja für jeden neuen Einsteiger bedeuten, dass er sich bloß keine Olympus zulegen sollte, weil in ein paar Jahren keine guten Objektive mehr gebaut werden!
Das heißt, jeder, der überlegt, eine Olympus zu kaufen, sollte noch ein paar Wochen warten, bis klar ist, ob Olympus aussteigt oder nicht???
 
Weils eingangs gewünscht wurde - soll man denn grundsätzlich davon ausgehn, dass man nicht in den Graben darf? Dass man die Bands im JuZe kennt und eh fotografieren darf oder dass man im Theater zumindest bei kleineren Bühnen problemlos fotografieren darf, wenn man nicht blitzt oder dämlich vor der Bühne rumhampelt dürfte eher der Fall sein...
Oder ists einfach eins dieser doofen Motive, das mit dem Doppelzoomkit und iso400 einfach nix werden will?
Schülerbands können wohl nicht mit der Bühnenshow eines Festivals mithalten, dürften aber nicht minder interessant sein, zumindest in diesem Fall.

Has mal so zusammengefasst.:D

glaubs mir für das was du mit Theater und Bandfotis so meinst nun das geht auch schon mit ner Kompakten wie Schlami hier schön zeigt.

http://picasaweb.google.com/schlaminger

und wenn dir das 70-210 gefällt....
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1215784&d=1267962610
 
Soll nach dem Kauf des Einstiegkits fertig sein


Nein, ich möchte schon gerne später "bessere", höherklassige Objektive und Zubehör dazukaufen. Dennoch soll das ganze nur im Hobbybereich bleiben, oder mal ein Kunstprojekt. Dementsprechend plane ich keine Unsummen zu investieren, 300 Euro mehr für ne halbe Blendenstufe weniger isses mir dann nicht wert (nur um ein Beispiel zu nennen).

Ich habe natürlich vorher geschaut, aber so schlecht scheint mir das Angebot bei Olympus in meinem Preisbereich gar nicht zu sein?! Sicher nicht so ausgebaut wie bei Canon o. Nikon, aber für den Hobbyfotographen dennoch durchaus ausreichend?
 
Ich habe natürlich vorher geschaut, aber so schlecht scheint mir das Angebot bei Olympus in meinem Preisbereich gar nicht zu sein?! Sicher nicht so ausgebaut wie bei Canon o. Nikon, aber für den Hobbyfotographen dennoch durchaus ausreichend?

Na richtig und selbst das Objektivangebot von Olympus falls der Ruf nach besserem hallt.....nun dies will auch erstmal bezahlt sein.

Und sollte Olympus tatsächlich aussteigen..wäre zwar schade aber ich würde es gerne auf mich nehmen noch einige sehr günstige Pro und Top-Pro Linsen aus der Konkursmasse zu übernehmen.:D
Ich würde dieses Opfer bringen.
 
Ich glaube nicht das Olympus sich komplett aus dem Markt der DSLR zurück zieht und falls ich unrecht habe und wirklich ein Rückzug von Olympus bervorsteht wird Olympus das nicht binnen des nächsten halben Jahres bekannt geben. Ich würde heute immer noch beruhigt eine neue Olympus kaufen, die alten Objektive verlieren ja nicht an Qualität!
 
Klarstellung:

Es gibt hier User, die gerne Markenbashing betreiben und dabei wenig Rücksicht darauf nehmen, ob das, was sie schreiben nun der Wahrheit entspricht oder nicht.


Fakt ist, dass ein Mitarbeiter des Olympus US Marketing in einem PMA Interview meinte, er könne sich vorstellen, dass in 2 Jahren nur noch spiegellose DSLRs (oder besser Systemkameras) auf den Markt kämen, da das in seinen Augen der Trend der Zukunft sei.
Es wurde mit keinem Wort gesagt oder auch nur angedeutet, dass Olympus aus FT aussteigen wolle, sondern im Gegenteil darauf hingewiesen, dass Olympus sowohl FT als auch mFT weiter entwickeln wird und dieses Jahr auch eine neue FT Kamera auf den Markt gebracht werden soll. Allerdings würde man derzeit mehr mFT Neuerungen herausbringen, da das mFT System erst mal aufgebaut werden müsse.

Was die Sensorentwicklung seitens Panasonic angeht: Man hat gerade erst eine neue Fabrik eröffnet und der FT Sensor der GH1 wird nicht nur bei dxo sehr gelobt, da er die Lücke zu APS-C fast schließen kann

Was das Zubehör angeht: Es gibt von Olympus, Panasonic, Sigma und Metz genügend Zubehör (Objektive, Blitze, Batteriegriffe) in allem möglichen Preisklassen, um den Bedarf vom Amateur bis zum professionellen Fotografen abzudecken. Bei anderen herstellern gibt es jedoch, schon alleine weil mehr Fremdhersteller für Objektive im Boot sitzen, ein größeres Angebot, gerade was günstigere Objektive und (teure) Spezialobjektive angeht.
 
Man hat gerade erst eine neue Fabrik eröffnet und der FT Sensor der GH1 wird nicht nur bei dxo sehr gelobt, da er die Lücke zu APS-C fast schließen kann

Die liegt dann aber nun wirklich etwas überm Etat ^^

"I would say that within 24 months the E system will not have a mirror box at all"

Ist doch aber herzlich egal, da E-520 dem FT-Standard entspricht und der wird sicher nicht aufgegeben.
Darum passen auch die Objektive späterer Systeme noch, huh?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten