• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Canon oder Sigma Objektiv?

Burden_Of_A_Day

Themenersteller
Moin,

hab mal ne frage, will mir die Canon 500D holen, nur den body.

nun gehts darum das ich mir 2 Objektive rausgesucht habe und ich nich genau weiß welches ich nun dazukaufen soll?

das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS

oder das Sigma 18-250 mm F3.5-6.3 DC OS HSM


beim sigma ist natürlich der autofokus viel besser, aber hab gehört das die lichtempfindlichkeit nich so gut sein soll und bei mehr zoom der stabilisator kaum was bring.

höffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen ;)

Greetz:cool:
 
Lichtstärke ist bei beiden genau so stark (macht kein so großen unterschied).

Brennweite ist natürlich auch höher beim Sigma.

Die Preise sind fast gleich.

Aber wenn du mich fragst, ich hatte beide in der Hand am Anfang, und finde bei nicht als "wow" objektive...

Mit diesem Geld kannst du dir eine 17-50 f2.8 Tamron Kaufen was sehr gut ist (wenn du den tele Bereich nicht abdecken möchtest, aber bisschen weitwinkel und zoom). Oder wenn du den weitwinkel Bereich nicht abdecken möchtest, dann 28-135 IS USM von Canon.

Eine Eierlegende-Vollmilch-Sau ist nicht gut...

Das Tamron ist sehr gut (habe ich).

Frage aller fragen, was möchtest du gerne machen ?

Gruß,
MrWendell
 
Nix verstehen????
Warum soll beim Sigma der Autofokus besser sein???? Glaub ich eher nicht.

Aber was die Frage anlangt: Wenns eines der beiden sein muß, dann eher das Canon, nicht weils so gut wäre sondern weil das Sigma eine Scherbe ist.

Ansonsten als Einstieg vielleicht ein 18-55IS und ein 55-250IS. Damit kann man für den Anfang schon vernünftig fotografieren
 
Nix verstehen????
Warum soll beim Sigma der Autofokus besser sein???? Glaub ich eher nicht.

Ultraschallmotoren sind einfach genauer... Die "normalen" regeln sich langsam bis zur richtigen Position runter (bzw hoch), wobei das Ultraschallmotor einfach direkt den Umsatz zur Position macht. Macht es schneller und präziser.
 
Lichtstärke ist bei beiden genau so stark (macht kein so großen unterschied).

Brennweite ist natürlich auch höher beim Sigma.

Die Preise sind fast gleich.

Aber wenn du mich fragst, ich hatte beide in der Hand am Anfang, und finde bei nicht als "wow" objektive...

Mit diesem Geld kannst du dir eine 17-50 f2.8 Tamron Kaufen was sehr gut ist (wenn du den tele Bereich nicht abdecken möchtest, aber bisschen weitwinkel und zoom). Oder wenn du den weitwinkel Bereich nicht abdecken möchtest, dann 28-135 IS USM von Canon.

Eine Eierlegende-Vollmilch-Sau ist nicht gut...

Das Tamron ist sehr gut (habe ich).

Frage aller fragen, was möchtest du gerne machen ?

Gruß,
MrWendell


naja ich will halt auch ne guten weitwinkel, aber auch ne guten telebereich bzw. ne gute lichtempfindlichkeit und tiefenschärfe haben;)
is viel auf einmal aber gibts so ne objektiv was das möglichst na abdeckt wenns geht von canon

naja und tamron is so ne sache will ich einfach nicht haben xD

auch ja, ich will vorwiegend landschaften aufnehmen, aber auch mal gut ranzoomen können im fall der fälle ;)

P.s. was hast du gegen die von mir genanten objektive denn einzuwenden, hast du schon schlechte erfahrungen damit gemacht bzw. davon gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix verstehen????
Warum soll beim Sigma der Autofokus besser sein???? Glaub ich eher nicht.

Aber was die Frage anlangt: Wenns eines der beiden sein muß, dann eher das Canon, nicht weils so gut wäre sondern weil das Sigma eine Scherbe ist.

Ansonsten als Einstieg vielleicht ein 18-55IS und ein 55-250IS. Damit kann man für den Anfang schon vernünftig fotografieren


naja das 18-55 is mir zu schwach, hab schon beim kumpel mit dem paar fotos geschossen und gemerkt das ich mehr zoom brauche ;)

und was meinst du damit "sigma is ne scherbe" also ich hab bis jetzt ne guten eindruck davon gehabt..
 
Wie gesagt, du kannst nicht alles haben und gut (bzw nicht mit canon, sondern leica 14000 euro). Die machen sich ein set von objektive, die gut sind in bestimmten berreiche.
Du solltest dir ueberlegen was du brauchst...die objektive die du angesprochen hast sind nicht ganzes nichts halbs. Versuchen alles abzudecken ohne erfolg.
Du meintest jetzt das 18-55 ist dir licht schwach, aber die beiden andern auch...
Du hast einde dslr um objektive auszutauschen zu koennen, denk dran! Also holl dir was du wirklich brauchst.

Ps: wow alles auf den iphone zuschreiben nervt :)
 
ich kann jetzt nur was übers sigma sagen...

Für die tatsache, dass es ein superzoom ist, ist es eigentlich gar nicht schlecht. An die optische leistung eines 70-200 wird man allerdings nur sehr schwer rankommen. das sollte klar sein.

Der AF ist schon toll, da kann man nicht meckern. Schnell und präzise (für diese preisklasse). das tamron 18-270 kann da nicht mithalten. Desweiteren macht es nicht den eindruck eines Billig-objektives. es ist solide ("hochwertig") gebaut.

Vom Stabilisator war ich allerdings überrascht. laut einigen meinungen hier im forum ist der des tamron besser. Ich trau mir mit diesen objektiv locker bei 250mm mit 1/30s belichten. das schaft der Stabi ohne Probleme. Rechnerisch wären das ca 3 blenden. Also auch sehr brauchbar!

Ich kanns nur weiterempfehlen, für diejenigen die nicht Objektive wechseln wollen, bzw im urlaub als immerdaruf. Das mehrere hochwertige Objektive natürlich besser sind sollte ausser frage stehen.
 
naja ich will halt auch ne guten weitwinkel, aber auch ne guten telebereich bzw. ne gute lichtempfindlichkeit und tiefenschärfe haben;)
is viel auf einmal aber gibts so ne objektiv was das möglichst na abdeckt wenns geht von canon
-An einer Cropkamera bleibt vom Weitwinkel aber bei beiden Objektiven nicht viel übrig ... Umgerechnet auf KB sind da mal grad noch 28mm ... Wenn Du ein Weitwinkel willst, dann wirste wohl ein richtiges für Crop gerechnetes kaufen müssen ala Tokina 12-24, Tamron 10-24, Canon 10-22
-Du willst Lichtstärke und suchst dann diese Objektive raus? Da darfste wohl eher mal bei 2,8er Zooms nachschauen oder bei Festbrennweiten ... 3,5 ist ja wohl nicht Lichtstark und 5,6 schon mal gar nicht
-Du willst Tiefenschärfe? Sicher? Dann einfach abblenden ... das geht mit praktisch jedem Objektiv, da brauchste aber nix Lichtstarkes für ... Ich glaub Du mußt da nochmal bisl was nachlesen. Oder willst Du schön freistellen? Dann liefe das eher auf geringe Tiefenschärfe raus bzw. Unschärfe.
-übrigens, die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht, und wenn es sie gäbe, wäre sie schwer & sehr teuer

und was meinst du damit "sigma is ne scherbe" also ich hab bis jetzt ne guten eindruck davon gehabt..

-Objektive mit sehr weitem Brennweitenbereich ala 18-200, 18-250 u.ä. sind technisch schwerer zu berechnen und es müssen dabei Kompromisse in bestimmten Brennweitenbereichen gemacht werden, weil das Objektiv nicht durchgehend gleich gut berechnet werden kann. Daher haben diese sog. Superzooms oft Schwächen in der Abbildung, oft an den Enden ... also im WW oder im hohen Telebereich ... Daher sind diese sog. Superzooms oder Suppenzooms bei den meisten hier nicht sehr beliebt.


Für die tatsache, dass es ein superzoom ist, ist es eigentlich gar nicht schlecht. An die optische leistung eines 70-200 wird man allerdings nur sehr schwer rankommen. das sollte klar sein.

schwer rankommen ??? ... gar nicht würde ich eher sagen, in keinem Bereich auch nur annähernd die Schärfe und Brillianz wie ein 70-200er ...
 
Dann brauchst du keine dslr ... sorry nur meine Meinung
Ach das weist du so genau?
Wie willst du wissen was jemand braucht.
Gibt Leute die kaufen ne dslr weil sie nen ordentlichen Sucher hat, viel schneller ist, besser höhere iso vekraftet als ne Bridge, die Möglichkeit von Aufsteckblitzen bietet und noch vieles mehr.
Ich kann Leute eher verstehen die mit einem möglichst weiten Brennweitenbereich anfangen und sich notfalls im bevorzugten Bereich was besseres leisten, als die die mit ner Proficam glauben einsteigen zu müssen und einem Kübel voller L-Fb`s und ob der vielen rumwechslerei den Spaß am Hobby verlieren und den ganzen Zauber wieder mit ner Menge Verlust verhöckern.
Und zu guter letzt weis keiner ob der To nicht mit der Bildquali von so einem Suppenzoom auch zufrieden ist, nicht jeder kriecht mit der Lupe am Bildschirm bei 100% rum
 
-An einer Cropkamera bleibt vom Weitwinkel aber bei beiden Objektiven nicht viel übrig ... Umgerechnet auf KB sind da mal grad noch 28mm ... Wenn Du ein Weitwinkel willst, dann wirste wohl ein richtiges für Crop gerechnetes kaufen müssen ala Tokina 12-24, Tamron 10-24, Canon 10-22
-Du willst Lichtstärke und suchst dann diese Objektive raus? Da darfste wohl eher mal bei 2,8er Zooms nachschauen oder bei Festbrennweiten ... 3,5 ist ja wohl nicht Lichtstark und 5,6 schon mal gar nicht
-Du willst Tiefenschärfe? Sicher? Dann einfach abblenden ... das geht mit praktisch jedem Objektiv, da brauchste aber nix Lichtstarkes für ... Ich glaub Du mußt da nochmal bisl was nachlesen. Oder willst Du schön freistellen? Dann liefe das eher auf geringe Tiefenschärfe raus bzw. Unschärfe.
-übrigens, die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht, und wenn es sie gäbe, wäre sie schwer & sehr teuer



-Objektive mit sehr weitem Brennweitenbereich ala 18-200, 18-250 u.ä. sind technisch schwerer zu berechnen und es müssen dabei Kompromisse in bestimmten Brennweitenbereichen gemacht werden, weil das Objektiv nicht durchgehend gleich gut berechnet werden kann. Daher haben diese sog. Superzooms oft Schwächen in der Abbildung, oft an den Enden ... also im WW oder im hohen Telebereich ... Daher sind diese sog. Superzooms oder Suppenzooms bei den meisten hier nicht sehr beliebt.




schwer rankommen ??? ... gar nicht würde ich eher sagen, in keinem Bereich auch nur annähernd die Schärfe und Brillianz wie ein 70-200er ...





danke erstmal für die tipps^^
also das ich nicht alles abdecken kann weiß ich auch, is ja auch fast unmöglich:D

also so wie das hier alles geschildert wird werd ich mir warscheinlich doch eher nicht ne objektiv mit so ner großem tele holen

was kannst du mir denn fürn objektiv empfehlen für den anfang, max. 500€ ?
will halt vorallendingen landschaften, bauwerke fotografierne aber auch mal andere sachen wenn du verstehst was ich meine ;)
 
ach ja hab da noch ne algemeine frage ;)

lohnt sich die 500D mit dem standartobjektiv zu holen oder sollte man gleich ein besseres kaufen?
will halt nich schon ne halbes jahr später ne anderes kaufen nur weil mir das standart nich mehr reicht.
das neue hat ja immerhin auch ne stabi drin^^

was meint ihr?:confused:
 
Ach das weist du so genau?
Wie willst du wissen was jemand braucht.
Gibt Leute die kaufen ne dslr weil sie nen ordentlichen Sucher hat, viel schneller ist, besser höhere iso vekraftet als ne Bridge, die Möglichkeit von Aufsteckblitzen bietet und noch vieles mehr.
Ich kann Leute eher verstehen die mit einem möglichst weiten Brennweitenbereich anfangen und sich notfalls im bevorzugten Bereich was besseres leisten, als die die mit ner Proficam glauben einsteigen zu müssen und einem Kübel voller L-Fb`s und ob der vielen rumwechslerei den Spaß am Hobby verlieren und den ganzen Zauber wieder mit ner Menge Verlust verhöckern.
Und zu guter letzt weis keiner ob der To nicht mit der Bildquali von so einem Suppenzoom auch zufrieden ist, nicht jeder kriecht mit der Lupe am Bildschirm bei 100% rum

Ich informiere mich bevor ich von Flugzug springe was für ein Fallschirm ich
1) benötige
2) was es kann

Aufsteck Blitz? Kann eine Kompakt Cam auch, verstehe das Argument nicht. Iso werte? Hast du dir die neue Kompakt Cam von Sony mal angeschaut? wahrscheinlich nicht.

Und hier kommen wir zum springenden Punkt und der (fast) einzige Grund warum man eine Dslr besitzen sollte, verschiedene Brennweiten! Da gibt es nicht viel zu Diskutieren.

Ich gehe Photographieren und nicht einfach so Knipsen! Ich weiß wo ich hin gehe werde, und was für ein Objektiv ich brauche werde für dieses "Shooting". Dies ist dann mein "Immer drauf" für diesen Tag/Stunde/Minute. Aber ein Objektive der immer drauf ist weil ich Faul bin zu wechseln... dann ist dslr nichts für den Faulen...genau so wenig für denjenigen der kein Geld hat (leider...).
 
Dann brauchst du keine dslr ... sorry nur meine Meinung

das ist richtig.
Aber ich mag auch nicht im urlaub bei 40°C im schatten mit dem 70-200 f/2,8 geschultert rumlaufen. da ist ein Wasserflasche schon sinnvoller :)

dh wenn ich im urlaub fahre dann kommt a) das sigma 18-250, b) das tamron 17-50 f/2,8 und vielleicht noch c) das EF-50mm f/1,8 mit.
das ganze hat dann eine brauchbare größe und gewicht. Bei einem familienurlaub wo man andere sachen auch noch mit hat, wär alles andere eine zumutung.

Ich stimme dir aber zu, dass man dann keine DSLR braucht, wenn man nur diese Optik besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten