• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Canon ES-S 15-85

fred.spencer

Themenersteller
Hallo

Habe seit 2 J. eine Canon 550D mit einem EF-S 18-135. Ich bin absoluter Hobby-Fotograf, lese viel und verstehe wenig:-), lerne aber langsam dazu, möchte mich aber insgesamt in Sachen Objektiv verbessern, weil das EF-S 18-135 zunehmend falsch fokussiert und auch schon ziemlich mitgenommen ist.

Ich hatte dann zunächste ein Canon 70-200 f4 ausprobiert, war auch zufrieden, aber ich habe festgestellt, dass ich diese Brennweite zunächst erstmal nicht brauche. Wollte gerne mehr WW, weil ich vorrangig Landschaft/Natur fotografiere. Hatte dann das 17-40 L ausprobiert, merke aber, dass ich einfach nur selten unterwegs die Objektive wechsele und hatte dann als Ersatz für mein 18-135 das Canon EF-S 15-85 ausprobiert. Mit dem WW bin ich zufrieden, die Brennweite nach oben fehlt mir eigentlich nicht wirklich, und ich bin mit der Verarbeitung wesentlich zufriedener, der USM Autofokus ist leise und schnell.

Aber ich merke keinen wesentlichen Unterschied in der Bildschärfe. Liegt das an mir? Am Objektiv? Habt ihr andere Empfehlungen? Ist das 15-85 das Geld wert, oder sollte man anders an die Sache herangehen?

Vielen Dank für die Hilfe, bin für jeden Rat dankbar.
 
Ich weiß nicht, wie du Bildschärfe beurteilst. 100% Ansicht und Pixel-Beurteilung sind nicht immer der richtige Weg...
Mir ging es mal ähnlich: Ich hatte das Kit-Objektiv 18-55 mit meiner EOS 550. Habe mir mehr Brennweit nach oben gewünscht und das 15-85 gekauft, um weniger Objektive wechseln zu müssen. Anscheinend habe ich ein echt gutes Kit-Objektiv erwischt: Auf jedenfall konnte ich keinen nennenswerten Unterschied in der Bildqualität feststellen. Ja, auch ich war enttäuscht, denn von einem Objektiv in dieser Preisklasse hätte ich etwas mehr Schärfe und Kontrast erwartet, als von einer 100 Euro-Linse.
Das 15-85 wird hochgelobt, aber mMn nicht wirklich zu Recht. Nicht falsch verstehen: Die Bilder sind echt in Ordnung. Aber meine Erwartungen (im Bezug auf den Preis) waren höher. Was ich allerdings gewonnen hatte war die Flexibilität in der Brennweite. Ob das jedoch den hohen Preis rechtfertigt? Diese Frage stelle ich mir von Zeit zu Zeit immer mal wieder...
Leider ist es jedoch so, dass es kaum alternative Linsen mit einem vergleichbaren Brennweitenbereich gibt (für Vorschläge bin ich immer offen). Somit werde ich mein 15-85 vorerst behalten, auch wenn es schwer und teuer ist.
Habe neulich mal dran gedacht, es gegen ein 18-135 STM zu tauschen, aber da sind mir die Beurteilungen noch zu verwaschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie du Bildschärfe beurteilst. 100% Ansicht und Pixel-Beurteilung sind nicht immer der richtige Weg...
Mir ging es mal ähnlich: Ich hatte das Kit-Objektiv 18-55 mit meiner EOS 550. Habe mir mehr Brennweit nach oben gewünscht und das 15-85 gekauft, um weniger Objektive wechseln zu müssen. Anscheinend habe ich ein echt gutes Kit-Objektiv erwischt: Auf jedenfall konnte ich keinen nennenswerten Unterschied in der Bildqualität feststellen. Ja, auch ich war enttäuscht, denn von einem Objektiv in dieser Preisklasse hätte ich etwas mehr Schärfe und Kontrast erwartet, als von einer 100 Euro-Linse.
Das 15-85 wird hochgelobt, aber mMn nicht wirklich zu Recht. Nicht falsch verstehen: Die Bilder sind echt in Ordnung. Aber meine Erwartungen (im Bezug auf den Preis) waren höher. Was ich allerdings gewonnen hatte war die Flexibilität in der Brennweite. Ob das jedoch den hohen Preis rechtfertigt? Diese Frage stelle ich mir von Zeit zu Zeit immer mal wieder...
Leider ist es jedoch so, dass es kaum alternative Linsen mit einem vergleichbaren Brennweitenbereich gibt (für Vorschläge bin ich immer offen). Somit werde ich mein 15-85 vorerst behalten, auch wenn es schwer und teuer ist.
Habe neulich mal dran gedacht, es gegen ein 18-135 STM zu tauschen, aber da sind mir die Beurteilungen noch zu verwaschen...

Na ja, das Kit kostet 150 EUR ;)
Auch ist das Kit wirklich gut und wird anscheinend von sehr vielen Leuten unterschätzt bzw. von sehr vielen hochnäsig als untauglicher Jogurtbecher abgestempelt.
Meine Meinung ist: Wer mit dem Kit keine tollen Fotos machen kann sollte sich um SEINE eigene Technik sorgen und nicht um die Ausrüstung... :rolleyes:

chris
 
vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich denke mir geht es so wie Jesse01. Ich hatte einen deutlichen Unterschied erwartet.

Es gibt viele Leute, die behaupten, dass das Objektiv sehr scharfe Bilder macht. Und ich sehe eben kaum einen wesentlichen Unterschied. Es gibt bei Amazon viele, die sagen, dass es ein super Objektiv ist. Sicher ist das Objektiv gut, der Autofokus sitzt und ist schnell. Ich finde es auch wesentlich wertiger als das 18-135. Der Brennweitenbereich ist eigentlich echt gut für mich und ich bin erstaunt, das ich über 85 mm nichts vermisse. Das ist schon mal eine Erkenntnis.

Meine Frage ist eigentlich, was meinen alle, wenn sie sagen, das Bild wäre "knackscharf". Vielleicht erwarte ich zu sehr von einem Bild. Hatte das 17-40 L, das lieferte im Grunde genommen keine schärferen oder kontrastreicheren Bilder als das 15-85. Aber der Unterschied ist zum 18-135 eben auch nicht riesig. Jetzt wo ich das 15-85 ausprobiert habe ist der Wechsel allerdings schwierig auf das 18-135 allein wegen des USM.

Empfiehlt mir jemand eine Alternative? 24-105 L, 17-55 f2,8 ?

Vielen Dank
 
Ich finde meines erst ab f7,1 durchgehend knackscharf. Bei Offenblende ist meines noch im Bereich 15-35mm etwas weich, besonders die Ränder!
 
Empfiehlt mir jemand eine Alternative? 24-105 L, 17-55 f2,8 ?

Bei all den genannten Objektiven kann man Schärfeunterschiede nur erkennen, wenn man Pixelpeeper ist. Meine Frau z.B. würde nie einen Unterschied erkennen, weil sie sich für absolute Schärfe nicht interessiert. Wenn sie ein Portrait betrachtet, dann schaut sie ob die Person schön lächelt oder nicht. Wer auf Schärfe fixiert ist, der sieht natürlich riesige Unterschiede zwischen den Objektiven (bei 100% Ansicht auf einem großen Monitor).

Die großen Vorteile des Canon 15-85 sind m. E. die große Zuverlässigkeit des AF, die Qualität des IS und natürlich der Brennweitenbereich bei rel. kleinem Gewicht. Ich hatte es mir mal gekauft, weil es für mich leicht bezahlbar ist. Wenn das Geld nicht so locker sitzt, tun es ein 18-135 oder ein 18-55 Kit genau so und meine Frau wird den Unterschied nicht sehen.
 
Abgesehen davon, dass ich die Schärfeleistung eines Objektivs für zweitrangig halte, hängt der praxisrelevante Schärfeeindruck eines Bildes nicht zuletzt von einem passenden Workflow ab, sofern man nicht ständig croppen muss. (Ist Letzteres der Fall, würde ich zunächst die eigenen fotografischen Gewohnheiten überarbeiten ...) Von daher würde ich diesen Aspekt bei der Kaufentscheidung nicht zu hoch hängen.

Gruß Jens
 
Das 15-85er ist ein gutes Objektiv als "Immerdrauf", wenn man damit leben mag das es lichtschwach und vollkommen überteuert ist. Einziges Argument für dieses Objektiv ist der Brennweitenbereich (wenn man nicht wechseln mag).

Ich hatte es und habe es verkauft. Das war vor über einem Jahr. Bis jetzt vermisse ich es nicht. ;)
 
Wenn du keinen großen Unterschied siehst und das Objektiv für überteuert hälst (ich übrigens auch ;) ) dann gibt es auch noch andere Alternativen :

Canon 17 - 85
Sigma 17 - 70

Wie sieht es denn mit denen aus?Wäre das interessant für dich?Ganz ähnlicher Brennweitenbereich aber einiges billiger.

Und da du auch ein 24 - 105 ins Gespräch gebracht hast , es gibt auch noch ein Sigma 24 - 135.Das hatte ich schonmal und war damit sehr zufrieden als "Immerdrauf".Fängt im WW Bereich bei 2,8 an.Ich habe es aber dann wegen doppelter Brennweitenbereich doch verkauft.Aber ob dir die 24 mm untenrum langen weiss ich nicht.
 
Das 24-105 ist wirklich gut, speziell an einer Cropkamera. Den Weitwinkel vermisse ich an meiner 40D kaum. Das 10-24 Tamron schleppe ich zwar immer mit, brauche es aber höchst selten.
Wenn jemand sehr viele Landschaftsaufnahmen macht, könnte es natürlich schon sein, dass er öfter einen größeren Bildwinkel benötigt.
 
... Aber ich merke keinen wesentlichen Unterschied in der Bildschärfe. ...

Hallo fred.spencer,
es liegt ziemlich sicher nicht an dir, sondern eher daran, dass die feinen Unterschiede dargestellt werden als ginge es um einen Geschwindigkeitsvergleich zwischen Traktor und Ferrari.

Mir ging es vor zwei Jahren ganz ähnlich. Ich habe ein altes 18-135 (nicht STM) und war auf der Suche nach einem lichtstarken Standardzoom. Gemäß Photozone müsste bei 55mm das EF-S 17-55 bereits bei Offenblende 2,8 am Rand schärfer sein als mein 18-135 bei seiner Offenblende 5,0. War es aber nicht. Im Gegenteil. Ich musste das 17-55 auf mindestens Blende 4 (glaube, es was sogar 5) abblenden um die gleiche Randschärfe wie beim 18-135 zu erreichen. Dieses Verhalten ist für das 17-55 typisch (mittlerweile bei 5 Exemplaren nachvollzogen).
Für mich ist es seitdem nicht mehr nachvollziehbar, warum die 'Superzooms' so verteufelt werden. Spätestens nach einer Objektivkorrektur in der RAW-Entwicklung kann sich in Bezug auf Schärfe mein 18-135 mit dem 70-300L messen.

Grüße, Tom.
 
Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Wie seht ihr denn die ganzen Amazonbewertungen? Da schreiben die Leute immer so voller Überzeugung. Beispiel: 24-105 haut mich vom Stuhl, so scharf, so brillante Farben. Das ist doch nicht glaubwürdig, oder? Ich konnte unter guten Bedingungen mit meine 18-135 auch wirklich gute Bilder machen.

Vielleicht liegt meine ganze Unsicherheit auch daran, dass ich seit Tagen das Objektiv wegen besch.. Wetter nicht richtig ausprobieren kann.

Lohnt das 24-105 den Aufpreis? Das ist nämlich eine Option, die ich auch noch überlege. 24-105 und eine Ergänzung mit einem WW.
 
Wie seht ihr denn die ganzen Amazonbewertungen?

Das ist bei Amazon genau wie hier im Forum. Manche schreiben wirklich wertvolle Beiträge, manches ist weniger sinnvoll. Ist hier aber auch so. Du hast schon einige gute Antworten auf deine Fragen hier bekommen, z.B. von uburoi in Beitrag #8. Aber du scheinst die guten Antworten nicht zu verstehen oder zu übersehen und hoffst stattdessen immer noch, deine Fotos durch den Kauf eines neuen Objektivs verbessern zu können.
 
Ich bin mir absolut sicher, daß man einen eventuellen Systemwechsel auch so vorschlagen kann, daß dessen sachlich-fachlicher Gehalt erkennbar wird. Beiträge, die aufgrund der Wortwahl einzig der Provokation dienen (und solche, die darauf eingehen), sind hier unerwünscht und wurden entfernt.
 
Wahrscheinlich habe ich zu große Erwartungen und weiss nicht genau was ich will. Ich habe im Augenblick ein schlechtes Gewissen, das 15-85 gekauft zu haben. Und ich hatte sehr hohe Erwartungen an die Qualität der Fotos. Aber besseres Objektiv heisst nicht automatisch viel bessere Fotos. Hab halt Sorge, Geld in Sand gesetzt zu haben oder eben für noch ein wenig mehr, ein besseres Objektiv zu bekommen. Oder muss ich mich dazu zwingen, die Objektive zu wechseln.
 
Da brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Das 15-85 ist nicht nur aus meiner Sicht ein hervorragendes Objektiv was die Dinge BQ, IS, Bokeh, Haptik etc. angeht. Du hast sicher kein Geld in den Sand gesetzt.

Natürlich ist auch das 18-135 und sogar die Kit-Linse deutlich besser als deren Ruf. Dennoch schau Dir hier mal die Unterschiede an.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Ich denke, es sind in dieser Größenordnung immer mehr die feinen Details, die den Unterschied machen. Da muss man eben selbst für sich entscheiden, ob einem das das Geld wert ist.

Ich hatte selbst eine Weile das 18-135 und war sehr zufrieden. Seit ich das 15-85 habe, würde ich es nicht mehr tauschen wollen...vllt. auch nur Gefühlssache und subjektiv betrachtet.

Das 15-85 zusätzlich zu meinem Tamron 70-300 deckt mir einen immensen Brennweitenbereich in für mich mehr als ausreichender Qualität zu einem günstigen Gesamtpreis ab.
 
Also nochmals Danke.

Habe jetzt viele Meinungen, die ich mir durch den Kopf gehen lasse und werde jetzt erst mal runterfahren und v.a. das Objektiv noch mal ganz in Ruhe testen, denn eigentlich hat es mir von Beginn an gut gefallen und ich merke jetzt auch, dass ich das 18-135 einfach nur noch wiederwillig drauf setze, weil es nicht so schnell und leise scharf schaltet und das Ergebnis v.a. bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht so gut ist und v.a nicht so zuverlässig. Aber sicher sind die Unterschiede nicht so gravierend wie ich das mir vorgestellt habe, aber ich denke man wird das auch erst mit der Zeit feststellen. Ausserdem mag ich die unteren 3mm.

Also danke und gute Nacht, werde bei Gelegenheit mal berichten.

Welchen Polfilter würdet ihr empfehlen? Muss es Slim sein bei 15 mm?
 
Wenn du keinen großen Unterschied siehst und das Objektiv für überteuert hälst (ich übrigens auch ;) ) dann gibt es auch noch andere Alternativen :

Canon 17 - 85
Sigma 17 - 70
Also das 17-85 würde ich nicht unbedingt empfehlen, es hat zwar USM und nen tick besseren Stabi (IS) als die Kit-Linse aber das war es dann auch schon. Bei 17 bis ~ 25mm (extreme) Verzeichnungen, Schärfe fand ich damals so gar schlechter als beim Kit.

Das 15-85 ist wirklich saftig vom Preis, hat aber weitaus weniger Verzeichnungen und das sogar bei 15mm. Auch wirken die Bilder für meinen Eindruck Homogener (Bokeh, Farben ...), nicht unbedingt schärfer, wie beschreibt man das am besten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten