• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Entscheidungshilfe Bridge

S0mmernacht

Themenersteller
Hallo ihr Lieben Kreativen :)

Zuletzt hatte ich eine Fujifilm FinePix 20000, allerdings ist diese nun schon fast 10 Jahre alt und wir auch gar nicht mehr produziert. Auf der Suche nach einer geeigneten Bridge-Kamera benötige ich nun eure Hilfe!
Ich war mit der Fujifilm immer zufrieden, allerdings habe ich mich nun schweren Herzens von Ihr getrennt und mir einfach mal etwas aktuelleres zu gönnen, zudem war sie doch schon recht lange in Gebrauch und ich hatte das Gefühl, dass die Qualität doch nachlässt. Zudem ist die Bridge-Lösung für mich am geeignetsten, da ich nicht viel Ausrüstung mitschleppen muss und für jede Situation schnell gewappnet bin.

Ich fotografiere überwiegend die Natur, und insbesondere in Makro!

Eine vernünftige Schäfte und Detailgenauigkeit ist mir hier also am wichtigsten ebenso wie eine gute Belichtung und ein niedriges Bildrauschen (Welches man aber mit einem niedrigen Iso-Wert fast überall erreichen kann).
Ich möchte die Welt in allen Ecken erkunden und kleine Käfer, den Himmel, Vögel und den Mond auch im Detail fotografieren (Meine alte konnte das sehr gut). Hierfür benötige ich dann auch einen ganz guten Zoom.

Nun weiß ich allerdings nicht recht, ob das Modell, welches ich mir ausgesucht habe auch meinen Anforderungen so recht enstpricht… Ich muss zugeben, die ganzen Testberichte im Internet verwirren mich...

Vielleicht kann mich jemand beraten oder mir eine Alternative vorschlagen?
Eventuell hat ja sogar jemand Beispielbilder?!

Budget: etwas um die 300 €

Favoriten-Modell: Fujifilm FinePix HS50EXR

Allerdings soll die Bildqualität hier nur „durchschnittlich“ sein und die Kamera selbst ein Problem mit Gegenlichtaufnahmen haben. Da ich allerdings des Öfteren auch mal Gegenlichtaufnahmen mache, ist das schon mal ein großer und wohl nicht tragbarer Nachteil für mich.

Gefundene Alternativ-Modelle:

- Panasonic Lumix DMC-FZ200
- Fujifilm FinePix HS20EXR
- Fujifilm FinePixS100fs

Für die Makroaufnahmen würde ich die Kamera am Ende noch mit einem Makro-Konverter ergänzen.
Hier soll Raynox ganz gut sein...

Ich bin momentan leider etwas ratlos und diese ganzen berichte im Netz bringen mich auch nicht weiter.
Ich würde mich daher sehr über eure Meinungen und Vorschläge freuen!

Lieben Dank und die besten Grüße!!

Eure S0mmernacht

---------------------------------------------
PS: Nachfolgend noch der Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Siehe oben

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Siehe oben


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
+/- 300 Euro

[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Fuji, Nikon, Canon, Panasonic

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht und Größe spielen keine Rolle.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

Anfänger bis Fortgeschrittener :)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Huhu,

ich kann dir da ganz und gar die Panasonic LUMIX FZ200 empfehlen.

Schon allein wegen der 2.8er blende über den gesamten Zoom ist diese heute echt ein Knaller.
Ausserdem hat sie auch sonst alles was du brauchst
- Superschnell (12 Bilder/sec)
- Megazoom - Weitwinkel/Zoom (25-600mm)
- Umfangreicher Zubehörpark (Microfone, Blitze, Auslöser, ...)
- FullHD Video

Ausserdem hast du hier (natürlich nur als Spielerei) die Möglichkeit direkt "Panoramen" von deinen Landschaften zu erstellen :)



Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit Du mal weisst, welche die geilen Bridges zur Zeit sind.

Olympus Stylus1
Panasonic Fz1000
Canon G3x.

In den Preisrahmen passt grade noch die Stylus1
 
Hallo SOmmernacht,

Es kommt darauf an, in welcher Qualität Du Makros machen willst.

Neben der Tierfotografie allgemein ist die Makrofotografie auch mein Thema, mache das nun schon einige Jahre.

Mit fuji habe ich selbst keine Erfahrungen und kenne auch nicht die aktuellen Modelle.
Bei Lumix bringe ich so einiges an Erfahrung mit ;) und habe schon mit der
FZ20/FZ30, G1, G5, G6 und G70 fotografiert und auch mit der FZ 1000.

Die FZ200 eigent sich grundsätzlich schon, eine Bekannte von mir macht beispielsweise mit der FZ150 (die ist ja der FZ200 ähnlich) plus dem Raynox ganz gute Makros.
Damit ist aber keine wirklich gute Freistellung möglich aufgrund des kleinen Sensors.
Ein gutes Makro lebt aber oftmals geradezu von einer guten Freistellung, das möchte ich zu bedenken geben.

Ich habe auch diesbezüglich die FZ1000 ausprobiert, aber auch hier reichte mir persönlich die Freistellung nicht und ich fand es mühselig, damit Makros zu machen.
Da hast Du außerdem im angedachten Makrobereich (bei kurzer BW) starke Vignettierungen vom Raynox. Auch diese Kombi hatte ich versucht.
Es gibt aber die Möglichkeit, Makros mit dem Telebereich zu machen.
Aber mir sagten auch diese persönlich nicht zu.

Ich hätte einen anderen Tipp für Dich ;)
Eine Lumix G5 mit dem Panasonic Lumix Makro 45mm, F2,8.
Das war meine bevorzugte Kamera für Makros, wenn ich mal mit kleinem Gepäck los wollte.
Danach hatte bzw. habe ich noch die G6 (steht hier auch zm Verkauf) und nun aktuell die G70.
Es gibt günstige gebrauchte G5, die liegen momentan um die 150,00 Euro.
Das Makro kostet allerdings ein bisschen mehr.
Da könnte man aber auch nach einem gebrauchten Ausschau halten.

Die G6 ist auch sehr gut für Makros geeignet, die hat dann noch tolle zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise das geniale Fokus Peaking, damit kann man dan auch wunderbar manuell fokussieren.
Geht aber auch mit der G5.
Die G1 ginge natürlich auch, die ist noch günstiger zu haben.
Aber die G5 hat schon ein Touch-Display, was ich recht bequem finde.

Mit einem kleineren Sensor als mft würde ich bei Makros nicht mehr arbeiten.
Wie gesagt, ich lege da viel Wert auf eine schöne Freistellung bei vielen Bildern und darum kommt mir da kein Minisensor mehr ins Haus.
Abblenden kann ich ja trotzdem wenn ich lustig bin und mehr Tiefenschärfe brauche.

Die FZ200 wäre allerdings die bessere Allroundkamera, denke ich.
Bei den G-Modellen bräuchte man dann noch zusätzliche Objektive, wenn man da flexibler sein will.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, freigestellt habe ich Makros schon mit der FZ18, man muss halt bestimmte Regeln beachten:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/17851620
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/17220850
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/16534590

Außerdem will die Threaderöffnerin ja nicht nur Makros fotografieren, sondern auch Himmel, Vögel, Mond.... Ob es da wirklich so viel Sinn macht, ein Kameragehäuse + Pana 45/2.8 Makro zu empfehlen? Selbst bei Gebrauchtkauf reicht das Budget nicht und sie hätte weder eine Normal-Brennweite noch ein Tele.


@S0mmernacht
Meine Empfehlung lautet FZ200, die Begründung findest du bei deiner Anfrage in der FC.
 
Warum ich Dir die Olympus Stylus1 vorschlage und nicht die Fz200.

Vorteile der Olympus
Großer lichtempfindlicher Sensor.
Kompaktes Gehäuse
Hervorragender Sucher.
Gleiche durchgängige Blende 2,8
Weniger größere Pixel das Rauschen wird reduziert.
Weniger Zoom das verbessert die Bildqualität

Vorteil der Fz200
Mehr Telebrennweite.
Auch durchgehend Blende 2,8
 
denke das nur Du selbst entscheiden kannst was DIR wichtig ist.....
mich würde an der Olympus z.B die 28mm Anfangsbrennweite stören...
 
Dafür gibt es für die Olymus einen guten Weitwinkel- und einen guten Telekonverter - erweitert das Brennweitenspektrum noch mal deutlich (bei gleichbleibender Lichtstärke!). Natürlich mit extra Aufwand - aber diese Erweiterungen braucht man ja auch nicht immer.

Der Knackpunkt ist das Budget, das ist schon recht knapp für eine wirklich gute Bridge, damit bleibt fast nur die FZ-200, weil selbst die Stylus 1 eher drüber liegt und der Nachfolger der FZ-200 (die FZ-300) erst recht und die noch bessere FZ-1000 sowieso.
 
Hallo ihr Lieben Kreativen :)
Zuletzt hatte ich eine Fujifilm FinePix 20000, ...

Ich war mit der Fujifilm immer zufrieden, ...
Budget: etwas um die 300 €
Favoriten-Modell: Fujifilm FinePix HS50EXR...

Da du Fuji kennst: schon mal die X-S1 angeschaut?
Insgesamt große und schwere Kamera, nicht die schnellste, aber gutes Handling und gute Bildqualität (im Vergleich mit Kameras mit vergleichbarem Sensor).
Großer und hochauflösender Sucher (der beste Sucher in ihrer Klasse), gute Konfigurierbarkeit.
Bei mir ist die X-S1 immer noch für Makros im Einsatz.
(Empfehlung: Achromat, z.b: Marumi, zum draufschrauben mit passendem Durchmesser kaufen, dann gibts auch keine Vignettierung wie sie beim raynox möglich sind)

guckst du:https://www.flickr.com/photos/77144886@N08/
Nicht alle, aber die meisten sind mit der X-S1 gemacht. Man sieht Freistellung ist gerade bei Makros machbar.
 
wenn Stylus dann aber die aktuellste stylus 1s.
vorteil der olympus, eine bridge im kompaktformat. allerbeste BQ mit dem 1/1.7"-sensor und der zuiko-linse. 300mm reichen allemal.
bei den FZ von lumix hatte die FZ 150 die beste BQ. minuspunkt ist der sucher.
weitere bridges: lumix FZ 200, 300, 1000 sony RX10 und canon G3X. hab mich für die olympus stylus 1s entschieden, wobei video bei mir keine priorität hat.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten