• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Blitz !

maroh92

Themenersteller
Hey Leute,

ich hab mir letztes Jahr im Sommer meine erste DSLR (D90) gekauft, bin auch schon fleißigst am fotografieren. Ich merke auch dass ich mich selber schon weiterentwickelt habe. Nun möchte ich mir endlich einen Blitz zulegen.
Ich merke dass ich in manchen Situationen einfach an meine Grenzen stoße.

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und Events. Unter Events meine ich kleinere Partys, Familienfeiern und im kommenden Sommer würde ich auch gerne die von meinem Jugendverein veranstaltete Ibiza-Party fotografieren.

Und da brauch ich einfach einen Blitz. Weiters würde ich mich auch gerne fotografisch weiter entwickeln und mich im entfesselten blitzen und Portrait fotografieren probieren.

Nur welcher Blitz ist der richtige?

Sollte ich zu Nikon oder zu günstigeren Metz-Blitzen greifen.
Im Augenblick tendiere ich ja zum SB 700?

Dieser würde auch im Preissegment an der obersten Grenze sein.

Könnt ihr mir helfen? Danke schon mal im Voraus :)

lg Matt
 
Hallo,

ich habe den Entscheidungsprozeß hinter mir. Ergebnis: SB 700. Und ich kaufe mir demnächst noch einen.
Geholfen hat mir unter anderem das hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/sb700.htm.

Rockwell macht zwar den Faktor Transportabilität ziemlich stark aber sein Test macht trotzdem einiges klarer.

Und letztendlich: Sollte dir der irgendwann nicht mehr reichen - der Wiederverkaufswert ist erheblich (270 neu zu 200-220 gebraucht).

Also machs dir nicht so schwer, letztlich vertust du dann zu viel Zeit.

gruß
 
Ich würde auch nach einem gebrauchter SB-600 schauen, Kostenpunkt: ca. 170 €.

Der SB-700 ist natürlich etwas moderner (v.a. in der Bedienung, usw.) aber eben auch teurer (und etwas schwächer). Unterschiede,Tests usw. finden sich auf speedlights.net in ganz guter Form finde ich.
 
Nur welcher Blitz ist der richtige?
Sollte ich zu Nikon oder zu günstigeren Metz-Blitzen greifen.
Im Augenblick tendiere ich ja zum SB 700?
Dieser würde auch im Preissegment an der obersten Grenze sein.
Kommt drauf an welche Funktionen Du brauchst und zu welcher Firma Du mehr Vertrauen hast.
Kurze Info zu meiner Erfahrung mit Metz (habe den 48 AF1-D):
Motor defekt nach 2.5 Jahren (wenig genutzt), Reparatur um 80 € iirc
Zwei mal aus rd. 2m Höhe heruntergefallen (1x Sand, 1x Holz), nix passiert. Aber ein Tauchbad hat er dann nicht mehr überlebt, Reparatur rd. 70 €. Habe den noch immer, weil er ja wieder und noch funktioniert. Tauchbad war eigene Schuld, Motordefekt fand ich mehr als ärgerlich nach der verhältnismäßig kurzen Zeit und bei geringer Nutzung. Reparaturkosten sind m.E. OK. Wie gesagt, vergleiche die Funktionen. Immerhin ist Metz ein deutsches Produkt. ;)
 
Erstmals danke für die Antworten!

Ich hab mich ja schon nach gebrauchten sb 600 und sb 700 gesucht. Sind allerdings schwer zu finden in meiner Gegend :)

Und ja das mit dem Vertrauen, da liegt Nikon schon weit vorne :)
 
Erstmals danke für die Antworten!

Ich hab mich ja schon nach gebrauchten sb 600 und sb 700 gesucht. Sind allerdings schwer zu finden in meiner Gegend :)

Und ja das mit dem Vertrauen, da liegt Nikon schon weit vorne :)

Im Hinblick auf die Bedienung finde ich den SB-700 allerdings dem SB-600 deutlich überlegen. Der SB-700 kommt außerdem mit weißem Diffusor und zwei Kunstlichtfiltern für warmes und kaltes Kunstlicht. Gerade der orange Filter ist bei mir häufig im Einsatz, da häufig das Raumlicht (Glühlampen) wärmer ist und man damit Blitzlicht und Raumlicht besser übereinander bringt.

Durch diese Ausstattung rechtfertigt sich auch etwas der höhere Preis.
 
Der SB 700 ist der beste Blitz den ich je hatte. Geh wegen ein paar Euro weniger keine Kompromisse ein.

Als ob der SB-600 ein Kompromiss wäre.

Der größte Unterschied ist der Mastermodus des SB-700 und die verbesserte Bedienung. Die Farbkappen sind Pfennigartikel aus China (und ja, der SB-700 erkennt sie automatisch, der SB-600 nicht). Ob einem das 90 € wert ist? (siehe Differenz Gebrauchtpreisliste SB-600 <-> SB-700)

Wenn man schon auf sowas rumreitet kann man auch gleich noch Argumente wie den besseren Standfuß AS-19 im Lieferumfang des SB-600 anführen, der gilt nämlich als der beste überhaupt von Nikon. Aber mal im ernst, was sind das für Argumente .. wenn du keine Kompromisse eingehen willst lautet die Lösung SB-910. Aber ob das die passende Lösung für deinen Geldbeutel ist?

Aber kauft ruhig immer das neuste ("bessere") Zeug, so wird der 600er schneller noch günstiger :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SB 700 ist der beste Blitz den ich je hatte. Geh wegen ein paar Euro weniger keine Kompromisse ein.
Umso mehr ich mit Studiolicht arbeitet, umso mehr wächst in mir die Einsicht, dass jeder Systemblitz ein billiger Kompromiss ist. Das Konzept des Systemblitzes ist von zwei Dingen bestimmt: Kompaktheit und Effizienz. Wenn das dann mit einem tollen Menü, Zweitreflektor, Farbfolien, AWL, und sonstigen Gadgets geschmückt wird, bekommt man immer noch kein besseres Licht.
Würde man ein Konzept entwickeln, das den Fokus auf die qualitative Nutzung von Lichts setzt, würde nichts heraus kommen, das an den Systemblitz erinnert.

Systemblitze sollen einfach Aufnahmen erlauben, die ohne Zusatzlicht so nicht mehr drin sind. Also eine Reportage ohne künstlerischen Anspruch ermöglichen - Fotoreporter vor Ort, Familien unterm Tannenbaum, etc.. Dafür ist der Systemblitz mit dem zentrierenden Reflektor und seinem geringen Packmaß prädestiniert.

Wenn man nun über 250,- für so ein Ding hinlegt und kein professioneller Photoreporter ist, erwartet man von dem Ding wohl etwas, was es gar nicht halten kann. Das Ding kann nicht zaubern. Es bleibt ein Systemblitz. Es wirft Licht effizient in den von der Kamera erfassten Winkel. Natürlich kann man indirekt blitzen, das geht aber auch mit einem Gerät für 100 Euro mit selber Intensität. Mehr ist nicht drin, auch wenn man noch so viel auszugeben bereit ist.

Wer nun meint, alles unter SB-700 wäre ein Kompromiss, den man wegen ein paar Euro nicht eingehen muss, hat offensichtlich nicht verstanden, was er da eigentlich angeschafft hat. Das kommt aber in den besten Familien vor - habe selbst einen unterdessen kaum noch genutzten 58 AF-1 :rolleyes:
 
Warum muss es denn immer ein orginaler Nikon sein?:rolleyes:

Die vergleichbaren Geräte von Metz sind günstiger auf gleichem qualitativen Niveau. Ich wollte mich auch erst für einen SB600 oder SB700 entscheiden, aber nachdem ich von einigen Freunden beraten wurde, haben die mich auf Kontaktprobleme beim SB600 hingewiesen. Außerdem waren alle der Meinung, dass man als Einsteiger oder ambitionierter Amateur mit einem günstigen Metz die richtige Schiene fährt.

Ich würde mir immerwieder einen Metz kaufen, besitze gerade einen Metz 48 und bin mit ihm vollstens zufrieden!:top:
 
ok hab mir heut nen sb700 zugelegt. Die ersten Tests und Spielerein verliefen super. Fand mich sofort in der Bedienung zurecht obwohls mein erster Blitz ist.
Kann das Teil nur weiterempfehlen :)

lg matt
 
Ich habe eine D40x und habe mir jetzt nen SB28DX Blitz zugelegt. Ok Erfahrungen kann ich noch nichts dazu schreiben da ich ihn noch nicht vor mir liegen habe. Aber der sollte doch auch seinen Dienst verrichten und mit einen Preis von 80€ gebraucht aber mit 6 Monaten Garantie von Händler bei Ebay sollte dies Gut und Günstig sein. Muss ja nicht immer neu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten