• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Entscheidungshilfe: Auf D400 warten?

Chris S.

Themenersteller
Hallo
Ich habe bis vor kurzem mit einer d5000 fotografiert, diese aber verkauft. Ich habe jetzt noch zwei Objektive (Nikkor 35 1.8 und Tamron 90 2.8 Di Makro) mit Nikon Bajonett. Ich will jetzt auf eine etwas professionellere Kamera umsteigen.Für mich kämen jetzt die D7000, 7D oder ich warte auf die D400.
Ich werde die Kameras sowohl für Bilder als auch für Video nutzen. Das einzige was mich bis jetzt zur 7D bewegt wären die Möglichkeit mit 60 FPS aufzunehmen und das Weather sealing.
Mein Budget liegt bei ca. 1400 €.
Danke schon mal im Voraus ;)
 
Mit 1.400 € kannst Du zumindest eine neue 7D getrost vergessen; der Straßenpreis für den Body scheint sich knapp unter 1.300 € zu bewegen, und dann brauchst Du noch ein Tamron 90 mit EF-Mount sowie ein 35 1.8, das dürfte zusammen deutlich mehr als 100 € kosten.

Der Einführungspreis der D300s lag, soweit ich das recherchieren konnte, auch bei ca. 1.400 €. Es ist daher nicht anzunehmen, dass eine D400, wenn sie denn kommt, wesentlich günstiger zu haben sein wird. Gut, die Objektivanschaffung würde entfallen, aber der Preis müsste schon getroffen sein, wenn man annimmt, dass das Finanzpolster nicht weiter wächst.

Mir scheint, dass Du wirklich ein Hauptaugenmerk auf die Videofunktion legst. In der Hinsicht hat Canon derzeit tatsächlich Einiges mehr zu bieten als Nikon. Und was die noch hypothetische D400 da bieten wird, wissen wir noch nicht. Von daher ist Warten das reinste Glücksspiel, solange die Spezifikationen nicht feststehen. Andererseits kann man sich normalerweise kein Geld aus den Rippen schneiden, so dass Du für eine 7D noch ein bisschen mehr zurücklegen musst und damit ebenfalls Zeit verlierst.

Am Ende ist es demnach Deine Entscheidung, ob die Wartezeit mit Sparen auf Canon-Objektive für die 7D wohl etwas kürzer ist oder mit Warten auf die D400 etwas länger; warten musst Du so oder so.

Wenn es schneller gehen soll, bleibt also realistischerweise von den ins Auge gefassten Modellen nur die D7000 übrig. Die liegt body-only knapp unter 1.100 €. Wenn sie sofort lieferbar ist, halte ich das für die im Augenblick sinnvollste Option.
 
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn es auf eine Canon hinausgelaufen wäre/vielleicht noch wird, wollte ich die Objektive per Adapter weiter benutzen. Somit würde ich keine/wenige neue brauchen. In Amazon liegt die 7d gerade Body-only bei ca. 1270 €.
Das Problem mit der D7000 besteht darin das ich diese seit über 2 Monaten wartezeit bei meinem Händler wieder abbestellt hatte da sich Nikon nicht im Stande sah einen Liefertermin anzugeben.
 
Nikon Objektive mit Adapter auf Canon.!?!

Als ernsthaften Ansatz würde ich das jetzt nicht betrachten...

Irgendwo in den Niederungen des weltweiten Netzes wird sich doch eine D7k auftreiben lassen?
 
Wäre auch eher nur eine Notlösung gewesen...
Der lokale MediaMarkt hat noch 4 Stück auf lager allerdings nur mit dem Kitobjektiven... Ich weiß nur nicht ob ich lieber auf meine Festbennweiten setzt und dann später nochmal ein gutes Zoom nachkauf.
 
Um welche Kits zu welchem Preis handelt es sich denn? Ein Zoom muss ja nicht um des Zooms Willen ein Flaschenboden sein. Die Zeiten sind doch eigentlich vorbei.

Und wenn man wieder Geld hat, kann man immernoch verkaufen und nachlegen.
 
18 - 105 für 1279€
und das 16 - 65 für glatte 1400 €
Mir gehts hauptsächlich um die Lichtstärke, denn die ist bei beiden mit 3.5 - 5.6 nicht sehr prickelnd. Tamron bietet zB. für knappe 400 € ein 17 - 50 2.8 an. Das wäre wahrscheinlich meine erste Wahl gewesen da mir vergleichbare Objektive von Nikon deutlich zu teuer sind.
 
Mir gehts hauptsächlich um die Lichtstärke, denn die ist bei beiden mit 3.5 - 5.6 nicht sehr prickelnd. Tamron bietet zB. für knappe 400 € ein 17 - 50 2.8 an.

Genau das ist das Verkaufsargument. Von Schärfe in der Fläche; Randabfall, CAs; AF Zuverlässigkeit ist da nicht die Rede.

Wem das "semi" liegt der greife zu.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt im Bezug auf die oben gennanten Themen auch nicht zuviel schlechtes gehört. Oder seid ihr da anderer Meinung? Ich muss allerdings dazu sagen das ich weder das Nikon noch das Tamron in der Hand hatte...
 
Vom Tamron hört man eigentlich nur Gites. Ich habe selbst eines ohne VC.

Ohne Wissenschaft durch eigenes Empfinden liegt der Hauptvorteil der Lichtstärkeren Objektive in der besseren Freistellung an APS-C. Der Verschlusszeitenvorteil schwindet durch die besseren Sensoren und höheres ISO zunehmend.

Allerdings werden Beide Nikons ebenfalls gelobt. Aber es gibt Stimmen, die für die D7k besseres Glas sehen.

Das Internet ist für Dich keine Möglichkeit einen nur-Body zu kriegen?
 
Doch. Habe gerade ein bisschen gesucht und bin auch fündig geworden (Amazon zb hat sie ja nicht auf Lager). Welches Zoom würdet ihr dann empfehlen?
Für eine große Lichtstärke wäre für mich auch die Freistellung das Hauptargument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scon mal die entsprechenden Bilderthreads durchforstet?

Ich würde das Tamron 17-50 auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen. Ohne VC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten