• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 50mm sind nicht gleich 50mm

Nostra

Themenersteller
Hey zusammen, :):):)
ich möchte mir nun bald ein neues Objektiv kaufen und zwar dachte ich da an ein 50mm von Canon in die ich mich irgendwie verschaut habe, jetzt weiss ich aber nicht ob f1.8 oder f1.4 :confused::confused::confused:
Ich möchte gar kein Zoom Objektiv haben Texturen und Stock Imgages mache ich mit dem Kit Objektiv (18-55mm)...ich weis gar nicht warum ich immer höre das die so *******e sind ich finde die machen gute Bilder...naja vieleicht habe ich auch keine Ahnung...:angel::angel::angel:
Jetzt aber mal wieder zurück zu den beiden anderen Objektiven...
Habt hr eins der Objektive oder auch beide und könnt mir Vor und Nachteile nennen...oder mich von einem der Objektive überzeugen, wo Ihr sagt Boar das ist gut, die Qualität ist Super etc.
Ich würde mich auch von einem anderen Objektiv oder einem anderen Hersteller überzeigen lassen;););) z.B. Sigma oder Tamron.

Naja Danke schon mal im vor raus
MfG
Nostra
 
Vorteile des 50mm f1.4 im Gegensatz zum f1.8:

- hochwertige Verarbeitung dank Metallbajonett (f1.8 Plastik)
- bessere Haptik
- höhere Lichtstärke

Nachteile des f1.4er im Gegensatz zum f1.8er:

- teuerer

Die Abbildungsleistung ist bei beiden sehr gut - allerdings emfinde ich das Kunststoffbajonett des 1.8er als sehr störend. Habe beim Kauf das Thema Haptik auch vernachlässigt und würde mir heute nur noch ein f1.4er oder gar f1.2er kaufen.

gruß
flo
 
Ich finde auch dass das 18-55 IS eine sehr gute Abbildungsqualität hat gerade wenn man so auf Blende 5,6 oder 8,0 abblendet. Außerdem ist es leicht, klein und unauffällig. Manko ist halt die Lichtschwäche und die langsame AF-Geschwindigkeit für Sport, das etwas unruhige Bokeh und die Verarbeitung. Aber wenn man damit leben kann ist das eine der Linsen mit perfektem P/L Verhältnis.


An einer EOS 550D wie Du sie hast, würde ich gar kein 50mm nutzen.

Ich würde mir ein der Normalbrennweite von 27mm entsprechendes Objektiv zulegen, danach ein leichtes Tele für zB Portrait, also ein 85mm oder 100mm.

Als Normalobjektiv kämen Folgende in Frage:

EF 28mm/1,8 USM (wäre mein Favorit)
Sigma 30mm/1,4 HSM
EF 28mm/2,8
EF 28mm/2,8 IS USM

Als leichtes Tele dann eines dieser:

EF 85mm/1,8 USM
EF 100mm/2,0 USM (Wäre mein Favorit)
Sigma 85mm/1,4 HSM
EF 85mm/1,2L USM II
 
...
Ich möchte gar kein Zoom Objektiv haben Texturen und Stock Imgages mache ich mit dem Kit Objektiv (18-55mm)...ich weis gar nicht warum ich immer höre das die so *******e sind ich finde die machen gute Bilder...naja vieleicht habe ich auch keine Ahnung...:angel::angel::angel:...


Deine Version ist tiptop!

Nimm mal ein altes Kit-Obi und Du verstehst die Klagen.


Am VF bin ich mit dem 1,4er Canon nicht richtig warm geworden, am Crop hingegen ja. Hab's allerdings eingetauscht.

Wenn noch einmal ein 50ger, dann steht folgendes auf der Liste

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=670924
 
Warum nicht, schon ausprobiert ?
Ein starkes Objektiv, da kann das 18-55 trotz seiner guten Abbidlungsleistung nicht ran

Ich hatte das EF 50mm/1,8 an meiner 40D und das EF 50mm/1,4 USM besitze ich immer noch. Aber an der 40D bin ich mit 50mm nie warm geworden. Es ist nicht meine Brennweite es ist ein zu leichtes Tele. An der 5D2 sind die 50mm etwas ganz anderes, eben recht nahe an der Normalbrennweite.

An der 550D oder jeder anderen APS-C Kamera ist man mit der Kombination 28mm (Normalbrennweite APS-C: 27mm) und 85mm besser bedient, als mit einem 50mm das weder Fisch noch Fleisch ist.

Einfach ausprobieren.
 
Ich hatte das EF 50mm/1,8 an meiner 40D und das EF 50mm/1,4 USM besitze ich immer noch. Aber an der 40D bin ich mit 50mm nie warm geworden. Es ist nicht meine Brennweite es ist ein zu leichtes Tele. An der 5D2 sind die 50mm etwas ganz anderes, eben recht nahe an der Normalbrennweite...

...geht nix über Selbsterfahrung!
 
Vorteile des 50mm f1.4 im Gegensatz zum f1.8:

- hochwertige Verarbeitung dank Metallbajonett (f1.8 Plastik)

Ich weiß nicht, warum es darum so einen Fetish gibt. Das 50/1.8 wiegt kaum mehr als ein Tennisball. Das Metallbajonet hat in dem Falle soviel Sinn wie Chromleisten am Auto - es dient der Optik und dem Ego.

Ein echter Nachteil ist m. E. das mäßige Bokeh wg. der geringen Anzahl der Lamellen und der AF in der Lautstärke einer 50er Vespa.

Wen das nicht stört, der bekommt mit knapp 100€ einen erstklassigen Einstieg in das Thema Festbrennweite. Beim Wiederverkauf gibt's außerdem kaum Verluste.
 
Ich bin (an APS-C) vom Canon 1,8 auf das 1,4er gewechselt.
Grade bei schlechten Licht, wenn man f1,4 "braucht", ist der AF um längen besser. Das 1,8er fängt schneller an zu pumpen. Wenn man allerdings am Tage bei ausreichend Licht Bilder machen möchte ist es fast egal. Allerdings war der AF meines Plastikbechers ein wenig unzuverlässig. Der hat auch hier und da mal am Tag danebengehauen.
Beim 1,4er unbedingt den Preis für die Geli einrechnen und immer montiert lassen. Der innere Tubus ist schon sehr empfindlich.
Über die Abbildungsleistung beider möchte ich mich nicht streiten, mein 1,8er war gut. Das 1,4er habe ich, im Zuge eines C&C, einfach mal justieren lassen. Überaschenderweise war es danach deutlich besser und zuverlässiger. Wenn ich mich recht erinnere hat das 1,4er eines bei f4 so ziemlich die höchste Auflösung von den Canon Linsen (kann jetzt aber auch Schwachsinn sein).
Von mir also eine klare empfehlung für das 1,4er wenn die Kohle nicht schmerzt.

Wenn du unsicher bist kauf ein gebrauchtes 1,8er und guck ob dir 50mm überhaupt passen.

Gruß
 
Machs wie ich: Stell dein Kit-Objektiv auf ~30mm und auf ~50mm, mache
Bilder damit und dann siehst du ja welche Bilder dir mehr zusagen. Wenn dir
50mm gar nicht zusagen, wäre das Sigma 30mm 1.4 (ca. 450€) eine Alternative.
 
ich habs EF50 1,8II an der 5D im Einsatz, das Objektiv ist scharf ab offener Blende, der AF (mittleres AF-Feld) an der 5D zuverlässig.

hier ein Ausschnitt aus der 100% Ansicht bei f/1,8 an der 5D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213141[/ATTACH_ERROR]
 
An der 550D oder jeder anderen APS-C Kamera ist man mit der Kombination 28mm (Normalbrennweite APS-C: 27mm) und 85mm besser bedient, als mit einem 50mm das weder Fisch noch Fleisch ist.

Hallo, das möchte ich nicht so stehen lassen, dann wäre das 85er ja am VF ja auch eine vegetarische Linse :confused:

Wie wäre das neue 40er 2.8 STM? Der TO schreibt ja nirgens ob und für was die Lichtstärke benötigt.
Gruss
Dani
 
Hi,

also ich habe beide Objektive!

Als erstes habe ich mir damals das 1,8 gekauft, welches
dann "weichen" musste aus folgenden Gründen:
- Kein USM. Das ewige Focusgesuche bei wenig licht nervt
- 1.4 hat mehr Lichtstärke ;)

Also wie gesagt, hab ich das 1.4 gekauft.
Mit dem Objektiv arbeite ich jetzt nur noch, jedoch gibt es
eines was das 1.8 besser kann und das ist auch der Grund warum
ich es bis jetzt noch nicht übers Herz gebracht habe es zu verkaufen!
Und zwar ist die Schärfe des 1.8er bei weitem besser, als beim 1.4er!!!
Es ist zwar meckern auf hohen Niveau, aber es fällt mir einfach auf!

Also, wenn dich die Lichztstärke und der fehlende USM nicht stören,
kauf ganz klar und eindeutig das 1.8er!!!

Da gibts gar keine Diskussion. Benötigst du aber USM und mehr Lichtstärke,
ist das 1.4er auch eine tolle Linse...
 
.. jedoch gibt es
eines was das 1.8 besser kann und das ist auch der Grund warum
ich es bis jetzt noch nicht übers Herz gebracht habe es zu verkaufen!
Und zwar ist die Schärfe des 1.8er bei weitem besser, als beim 1.4er!!!


so ist es, das 1,8er egal ob I oder II ist einfach nur scharf.
 
Ich glaube das mit der Schärfe ist immer ziemlich vom einzelnen Exemplar abhängig. Bei mir war das 1,4er etwas schärfer als das 1,8er.
 
Ich glaube das mit der Schärfe ist immer ziemlich vom einzelnen Exemplar abhängig. Bei mir war das 1,4er etwas schärfer als das 1,8er.

auch hier würden Bilder mehr wie Worte sein, ich habe noch kein 1,4er elebt was optisch schärfer als ein intaktes 1,8er war
 
Da ich beide Objektive nicht mehr hab wird das schwierig. Da ein richtiger Vergleich dann auch unter den selben Bedingungen stattfinden sollte bringt es wohl auch nichts jetzt jeweils ein völlig unterschiedliches Bild der beiden Objektive zu zeigen.
 
Moin,

ich bin mit 50mm an Crop auch nicht warm geworden. Fands drinnen immer zu lang.. Hatte das 50mm 1.8 und muss sagen die Linse ist ihr Geld wert P/L Sieger aber man muss auch sagen das sie sich nicht mit den teureren messen kann was die BQ angeht.

Man bekommt viel für sein Geld aber wer fast nichts Zahlt darf nicht alles erwarten. Das kit mit IS ist bei gleicher Blende genau so scharf und Offenblende ist das 50er nicht so toll. Das ist meine Meinung!

Ich habe jetzt das Sigma 30mm für Ganzkörper und Indoor, Party etc.. und das 60mm 2.8 für Kopfportrait und Macro. Die sind natürlich teurer aber defenitiv auch überlegen in BQ, Geschwindigkeit und Haptik.
Ob ein 85er oder 100er für Portrait geeigneter ist ist Geschmackssache aber das sind dann alles Linsen der gleichen Klasse.
Meiner Meinung nach gibt es von Canon kein gutes 50er! Das 1.2 ist wegen dem Preis raus und die anderen beiden finde ich können von der Verarbeitung nicht mit den anderen genannten Linsen mithalten.

Ich empfehle das Sigma 30mm. Schnell, scharf tolle Verarbeitung und hat nicht die Focusprobleme des 50er Sigma! Die Brennweite ist deutlich alltagstauglicher als 50mm an Crop und auch für Städtetrips,Landschaft und co geeignet. Mein Lieblingsobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten