• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 18-200 VRII

mariban

Themenersteller
Ich decke den Brennweitenbereich von 10-300mm mit folgenden Objektiven ab:
Sigma 10-20; Sigma 18-50 2,8-4,5 und das Nikkor 55-300 mm.

Mit dem letztgenannten bin ich nicht zufrieden und überlege, ob es an mir oder dem Objektiv liegt, aber das soll jetzt nicht das Hauptthema sein.
Eigentlich benötige ich (derzeit) keine Brennweiten>200mm und der häufige Objektivwechsel bei Reisen stört mich doch sehr.

Daher habe ich das Nikkor 18-200mm VRII ins Auge gefasst (bei gleichzeitiger Abgabe des 18-50 u. 55-300), konnte aber leider keinen Thread über das Objektiv finden.

Vor Amazon-Rezensionen wurde ja schon gewarnt, daher meine Frage an die Runde, wie die Qualitäten des 18-200 zu bewerten sind?

(Derzeit besitze ich eine D5100)
 
(Amazon-Bewertungen kann man schon nutzen. Man sollte nur zuerst die negativen lesen. Wenn sich da Kritikpunkte wiederholen, die einem wichtig sind, ist das eine gute Entscheidungshilfe ;))

Generell denke ich, dass du dich da qualitativ eher verschlechterst, da das 18-200 wegen des großen Brennweitenbereichs mehr Kompromisse machen muss. Bis zu welcher Brennweite musst du denn ausgestattet sein?
 
Ich denke, dass ich mit dem 10-20 u. dem 18-200 sehr gut meinen Brennweitenbedarf abdecken könnte, ich habe auch noch das 50mm 1,8.

Ob ich mich tatsächlich insgesamt verschlechter? Meinst du, dass das Sigma 18-50 2,8-4 ist dem 18-200 im Bereich 18-50mm überlegen?
 
Das 18-200 ist doch im Bereich 18-55 nicht schlechter als das 18-55. Es ist sogar etwas lichtstärker. Bei 100m ist es etwas schwach aber 200 geht wieder halbwegs. Ich denke bis auf Größe und Gewicht wirst du dich nicht verschlechtern.
Ich nehme meins outdoor gerne, ich mag da auch nicht ständig das Falsche drauf haben. Indoor nehme ich allerdings lieber ein 17-50/2.8.
 
Das 18-200 ist doch im Bereich 18-55 nicht schlechter als das 18-55.
Doch, ist es ... :p
Ich hatte das AF-S 18-55 ED II und das AF-S 18-200 VR (1. Version, gleicher optischer Aufbau wie das VR II).

Das AF-S 18-200 VR ist zwar das beste Superzoom, den Vergleich zum matschigen 18-270 VC gewinnt es spielend, dennoch kann es in Schärfe, Kontrast, Farbdarstellung und Handlichkeit nicht mit Kitzooms wie meinem AF-S 18-135 (mein schärfstes Kitzoom ever ..) und meinem 18-105 VR mithalten!

Der Zoombereich des 18-50 würde mir auch nicht als "Immerdrauf" reichen. Aber glaubst Du nicht, mit einem 18-105 VR oder einem 18-135 (ohne VR) auszukommen?

Und was ist an Deinem 55-300 VR schlecht? Sollte optisch meinem 70-300 VR nicht nachstehen, sofern kein sporttauglicher AF gefragt ist ...
 
Also das 18-200mm kenne ich nicht, aber mit dem Nikkor AF-S 28-300mm bin ich an der D90 und D300 sehr zufrieden (WW brauch ich kaum). Schneidet auch bei Reitsport und Tieraufnahmen nicht schlecht ab. Schau dir doch mal die Beispielbilder dazu an.
Bei kleinem Gepäck nehm ich die D90 mit Sigma 18-125mm mit. Da können die Laien auch mal im Automatikmodus mitknipsen.
 
Das 18-200 ist doch im Bereich 18-55 nicht schlechter als das 18-55. Es ist sogar etwas lichtstärker. Bei 100m ist es etwas schwach aber 200 geht wieder halbwegs. Ich denke bis auf Größe und Gewicht wirst du dich nicht verschlechtern.
Ich nehme meins outdoor gerne, ich mag da auch nicht ständig das Falsche drauf haben. Indoor nehme ich allerdings lieber ein 17-50/2.8.

Genau so ist es. Wer das Wechselproblem auf Reisen kennt - Staub, Wind....-
nimmt das 18-200. Vielleicht nicht "sehr gut" mit* aber "gut !".

Indoor oder am Abend dann das 17-50 2.8 ( Tamron, aber ohne den
mistigen VC ), das ist leicht, lichtstark und schnell.

Ich hab auch mal das Nikon 18-300 dabei gehabt. Das Ding ist zu
schwer um es ständig Outdoor rumzutragen.
 
Aber glaubst Du nicht, mit einem 18-105 VR oder einem 18-135 (ohne VR) auszukommen?

Es sollte schon etwas länger sein, da ich das 55-300 abgeben möchte. Ist das 18-105 denn in diesem Bereich dem 18-200 ebenbürtig?

Und was ist an Deinem 55-300 VR schlecht? Sollte optisch meinem 70-300 VR nicht nachstehen, sofern kein sporttauglicher AF gefragt ist ...

Nein, Sportfotografie mach ich nicht. Die Bilder werden einfach unscharf, ich habe mal ein paar Beispiele angehängt:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Nein, Sportfotografie mach ich nicht. Die Bilder werden einfach unscharf, ich habe mal ein paar Beispiele angehängt:
Das erste scheint mir vorrangig verwackelt zu sein, evtl. war die Belichtungszeit zu lang? Bei den beiden anderen kann ich es in der Größe nicht so gut erkennen, aber richtig unscharf sehen die für mich nicht aus.
 
Da könntest du recht haben, allerdings habe ich die Figur auch noch mit kürzeren Zeiten fotografiert, die sah im Ergebnis immer so aus.

Ich habe noch eins, dieses Motiv habe ich zu Testzwecken auch versucht scharf zu bekommen (x-Versuche), es ist nicht gelungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, das sieht aber wirklich schlimm aus! :eek:

Ich weiß nicht, ob Du das Bild mit AF-S gemacht hast, falls ja, hast Du es auch mal AF-C versucht?
 
Das letzte ist für mich klar verwackelt.
Für 1/125s bei 300mm braucht man schon eine sehr, sehr ruhige Hand.
Aber auch die anderen sehen sehr matschig aus, da hast Du schon recht.
ich habe das 55-300 VR selbst, finde es eigentlich für sein Geld brauchbar wenn das Ziel nicht allzu schnell ist.
Es ist kein Schärfewunder aber so matschig kommt es mir nicht vor.
Vielleicht müsste deines einfach mal justiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Reisen verwende ich aktuell an einer D7000 das 16-85er als Walk-Around-Lens. Das 18-2000er hab ich mir mal als billige Ergänzung nach oben gekauft. Mach es nur drauf wenn ich mit 85mm absolut nicht klar komme. 70-300er war keine Option für mich und das 70-200er zu teuer (wollte VR). Das 18-200er ist ein Kompromiss. Ein schlechter, aber alternativloser. Zumindest für mich.
 
600 € als "billige Ergänzung? :eek: Eine billige Ergänzung wäre für mich ein Sigma 18-200 OS, das ja gut 300 € billiger ist.

Das 16-85 könnte ja alternativ mein Sigma 10-20 ersetzen, wenn ich das 18-200 kaufe, muss ich mich auch von 2 Teilen trennen!

Danke für die guten Ratschläge hier (vllt. kommt ja noch mehr..), ich habe mir jetzt mal ca. 500 Fotos aus der "Nikkor 18-200" -Gruppe bei flickr angesehen, für meine Begriffe (und Ansprüche) ist das durchaus überzeugend.
Das 35mm 1,8 wollte ich mir sowieso noch zulegen, so dass ich auch durchaus einiges mit Festbrennweiten abdecken kann

Mein 55-300mm nehme ich mir nochmal vor und schaue genau, ob der Fehler nicht doch hinter der Kamera zu finden ist:evil:
 
Ich habe das Objektiv an meiner D7000 als immerdrauf und bin sehr zufrieden. Es ist für fast alles geeignet. Zum Beispiel sind Städtetouren genauso machbar wie Blüten. Ich habe am Anfang mal Blüten mit dem Objektiv fotografiert und war beim betrachten am Bildschirm ganz begeistert. Beim gleichen Spatziergang habe ich allerdings ähnliche Blüten mit einem Macro fotografiert. Im direkten Vergleich waren die Macros natürlich deutlich besser. Aber ohne den Vergleich hätte ich die Bilder mit dem 18-200 als prima und gelungen eingestuft. So ist das sicher auch bei anderen Motiven.

Wenn ich die Brennweite nicht brauche mache ich das Tamron 17-50 drauf. Das ist besser, aber bei weitem nicht so flexibel.

Angenehm ist daß das Objektiv vergleichsweise kompakt und leicht ist.

Meine Allzweckwaffe für DX ist allerdings das 18-270 von Tamron, welches alles kann, aber nichts richtig gut. Aber ohne direkte Vergleichsbilder auch nicht schlecht.
 
600 € als "billige Ergänzung? :eek:

Auf Arbeit hab ich die 2.8er-Zooms und 1.Xer-Festbrennweiten. Daran gemessen ist das doch ein Schnäpchen. :cool:

Das 16-85 könnte ja alternativ mein Sigma 10-20 ersetzen, wenn ich das 18-200 kaufe, muss ich mich auch von 2 Teilen trennen!

Das 10-24er von Nikon ist toll! Auf YouTube gibt es auch einen schönen Vergleich mit dem 16-35er, was an einer Crop aber ein anderes Thema ist. Schade ist das es das neue Fisheye-Zooms von Canon nicht von Nikon gibt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten