• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 1.8/50 mm oder 2.8/28 mm?

kompott_fuer_alle

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir eine FB aus dem analogen Olympus Sortiment zuzulegen um diese dann mittels Adapter an meiner 510 zu betreiben. 2 Angebote habe ich zur Auswahl, zum einen das Zuiko 28 mm F2.8, zum anderen das Zuiko 50 mm F1.8, beide so um die 60,- €.

Da ich mich nicht so richtig entscheiden kann, benötige ich mal den Rat derer, die diese Objektive kennen, sie vielleicht benutzen oder einfach Ahnung haben.

Welches ist die bessere Linse bzw. welche ist an der 510 besser nutzbar?

Danke!
 
Hallo,

die Antwort hängt zunächst einmal davon ab, was du fotografieren möchtest...

2.8/28 --> ca. 56mm(KB) Normalobjektiv.
1.8/50 --> ca. 100mm(KB) Portrait - Tele

Das 2.8/28 benutze ich per Adapter recht gerne, das 1.8/50 war meine erste und einzige Zuiko-FB die ich mangels Qualität sehr schnell wieder verkauft habe (noch zu Analogzeiten); Das teuere 1.4/50 dagegen gefällt mir sehr gut und ich benutze es häufiger als das 2.8/28.

Hoffe die Antwort hilft dir etwas weiter...

VG
Klaus
 
Hallo,

die Antwort hängt zunächst einmal davon ab, was du fotografieren möchtest...

2.8/28 --> ca. 56mm(KB) Normalobjektiv.
1.8/50 --> ca. 100mm(KB) Portrait - Tele

Das 2.8/28 benutze ich per Adapter recht gerne, das 1.8/50 war meine erste und einzige Zuiko-FB die ich mangels Qualität sehr schnell wieder verkauft habe (noch zu Analogzeiten); Das teuere 1.4/50 dagegen gefällt mir sehr gut und ich benutze es häufiger als das 2.8/28.

Hoffe die Antwort hilft dir etwas weiter...

VG
Klaus

Danke! Ich möchte es eigentlich für Portraits und normale Motive (Alltag) benutzen. Ist das 28er für Portraits ungeeignet? Mit der Brennweitenverlängerung bin ich ja bei knapp 50 mm, was doch dafür eigentlich recht optimal ist ... oder irre ich mich da? Was war an dem 50er rein qualitativ zu bemängeln?
 
Ich hab das 50 mm f1.8. Offen nicht wirklich scharf. Bei f2.8 kommt in der Mitte soetwas wie Schärfe auf, ab f4 sind die Ränder scharf.

An der alten E-330 kann man die Optik bis Blende 4 gut manuell fokussieren, bei Blende 2.8 gehts mit Sucherlupe und viel Übung halbwegs, bei Blende 1.8 kannst du den Sucher knicken und musst auf Live-View setzen.

Für Portraits würde ich dir klar das 50 mm f1.8 empfehlen. Vorallem wegen eines sehr schönen Bokehs. Ist mein Lieblingsobjektiv, nutze es bei f2.8 für Portraits.
 
Ich hab das 50 mm f1.8. Offen nicht wirklich scharf. Bei f2.8 kommt in der Mitte soetwas wie Schärfe auf, ab f4 sind die Ränder scharf.

An der alten E-330 kann man die Optik bis Blende 4 gut manuell fokussieren, bei Blende 2.8 gehts mit Sucherlupe und viel Übung halbwegs, bei Blende 1.8 kannst du den Sucher knicken und musst auf Live-View setzen.

Für Portraits würde ich dir klar das 50 mm f1.8 empfehlen. Vorallem wegen eines sehr schönen Bokehs. Ist mein Lieblingsobjektiv, nutze es bei f2.8 für Portraits.

Ah, gut zu wissen, vielen Dank.
 
Bei einem bekannten Online-Auktionshaus bekommt man das 50/1.8 aber für sehr viel weniger als 60 Euro... Habe meins für 25 Euro bekommen - mit einer Kamera dran (OM10)!
 
Ich hab das 50 mm f1.8. Offen nicht wirklich scharf. Bei f2.8 kommt in der Mitte soetwas wie Schärfe auf, ab f4 sind die Ränder scharf.

An der alten E-330 kann man die Optik bis Blende 4 gut manuell fokussieren, bei Blende 2.8 gehts mit Sucherlupe und viel Übung halbwegs, bei Blende 1.8 kannst du den Sucher knicken und musst auf Live-View setzen.

Für Portraits würde ich dir klar das 50 mm f1.8 empfehlen. Vorallem wegen eines sehr schönen Bokehs. Ist mein Lieblingsobjektiv, nutze es bei f2.8 für Portraits.

Ich hatte eigentlich schon vor auch weiterhin den Sucher zu benutzen, da ich das LiveView Prinzip nicht mag und auch nicht wirklich damit zurecht komme.
Ich glaube ich stehe ein wenig auf dem Schlauch ... empfiehlst Du es mir jetzt oder nicht mit Deinem Post :confused::o?
 
Ja, stimmt, habe ich auch gesehen. Aber die, die ich angeboten bekommen habe sind „neu“ und unbenutzt.

Da wuerde ich bei der Linse nicht viel Wert drauf legen. Mein 50er hat sogar nen Fungus (okay, muss man nicht haben :rolleyes:), da siehst du nichts von! Gebraucht ist die Linse auf jeden Fall zu empfehlen, gerade fuer weniger als EUR 20,-.


Gruss, Lasse
 
Auch Makros kann man mit dem 50/1.8 machen. Hier mal ein Beispiel mit dem Panagor Makro-Telekonverter und dem 50er.

LG, Patrick :)
 
Aber er will eigentlich keine Makros damit machen, ich wollte nur zeigen, dass man mit der Optik auch Makros machen kann, alles weitere ist ja bekannt. :)
 
Aber er will eigentlich keine Makros damit machen, ich wollte nur zeigen, dass man mit der Optik auch Makros machen kann, alles weitere ist ja bekannt. :)

Ja, und das 2/50 ist auch in jedem anderen Bereich weit überlegen...nur weil Makro draufsteht und man MEHR damit machen kann, ist das doch nicht der einzige Zweck.
 
Das Zuiko Digital Makro 50 mm f2 ist eine recht gute Optik. Die Abbildungsqualität würde mich da jetzt eher kalt lassen, das alte OM ist jenseits von f1.8 hinreichend gut, das lohnt nicht.
Ein knackender Punkt ist der Autofokus. Ist eine nette Erfindung mit Praxisrelevanz. Inwiefern man damit aber bei f2 wirklich präzise arbeiten kann, weis ich nicht. MF + guter Sucher wäre mir lieber oder vertrauter.

Bei mir stand das ZD 50 mm f2 aus finanziellen Gründen nicht zur Debatte.
 
Vielen dank für die vielen Tipps. Das 2/50 ist sicher ein Top-Objektiv, aber fern meiner Preisvorstellungen ... vielleicht später mal. Ich werde mich erstmal der hier vorherrschenden Meinung anschließen und das 1.8/50 nehmen. Sofern ich damit über den Sucher der 510 arbeiten kann, werde ich erstmal im Portrait-Bereich üben, denn mit lebendigem Motiv habe ich in den letzten 12 nur sehr selten was zu tun gehabt und dafür scheint mir der Preis mehr als gut zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten