• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungsfrage Nikon 18-200 oder 70-300

ksi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiss, es gibt bei DSLRs kauf ein richtig oder falsch. Ich wollte dennoch eure Meinungen zu einer Kaufentscheidung (gebraucht) befragen. Ich habe derzeit eine D80 an der ein 18-135 und ein FB 50 1.8 betrieben werden. Sowie ein SB600.
Ich zähle mich als Hobbyfotograf, der nicht übermäßig viel super tolle Sachen fotografiert bzw. exterm viel nachbearbeitet. Obwohl ich PS Elements MacOS mein eigen nenne. Ich liebe es in Zoos Tiere zu fotografieren. Aus dem Grund brauche etwas mehr Tele als das 18-135.
Ich bezüglich dieser beiden Objektive etwas hin- und hergesissen, weil es viel Pro-Contra gibt. Zum eine brauche ich schon etwas mehr Tele, müsste dann aber bei Aufnahmen von "nahen" Gegenständen oder Personen das Objektiv wechseln. Das 18-200 ist ein super tolles qualitativ ausgereiftes Allroundobjektiv. Nachteil. Es könnte sein, dass mir die 200er Brennweite bald zu kurz werden könnte. Vorteil, ich könnte mein 18-135 wieder verkaufen.
Beide Objektive liegen gebraucht in etwas bei 400 Euro. Das wäre es mir auf Grund der Qualität auch wert. Ich weiss allerdings auch nicht, ob mir Tamron oder Sigma eine etwas preisgünstigere ALternative bieten würden. Ich habe daheim einen Eizo 24", der mir Farben sehr gut wiedergeben kann. Ich würde befürchten, dass ich irgendwann die Unterschiede zwischen Sigma/Tamron und Nikon sehen würde.

Ich freue mich auf Eure Aussagen und Erfahrungen. Ich möchte allerdings keine Aussagen lesen, die beschreiben. Hach jetzt das schon wieder. Die sind doch schon 1000x beschprochen worden. Das mag sein, aber da wurden die Objektive auch an anderen Kameras getestet. Ich spreche hier auch vorwiegend Leute an, die Erfahrung mit einer D80 haben.

Vielen Dank schon im voraus.
 
Ich spreche hier auch vorwiegend Leute an, die Erfahrung mit einer D80 haben.
:confused: - was hat das mit der Kamera zu tun?

Wenn Du ein Objektiv für den Zoo suchst, nimm das 70-300VR, das ist dafür genau richtig. Wenn Du ein Reiseobjektiv suchst, kauf das 18-200VR.
 
:confused: - was hat das mit der Kamera zu tun?
Ich dachte da eher an das Handling an der Kamera (Größe, Gewicht etc.). Dann hab ich dazu noch eine Frage. Verhält sich das Objektiv nicht an einer D3 oder D200 etwas anders, weil dort der Chip der Kamera auch eine andere Flächengröße hat?

Danke für eure Antworten.
 
An der D3 sicherlich ;)
Die D200 hat den gleichen Sensor wie die D80 oder die D40x

Das 18-200 VR ist für APS-C-Kameras gerechnet und nur eingeschränkt an der D3 nutzbar.
Das 70-300 VR ist voll an der D3 nutzbar.

Grüße
Felix
 
An FX (D3 und D700) schon - aber darauf beziehen sich nur wenige der vorhandenen Beurteilungen des 70-300VR. Das 18-200 ist sowieso eine reine DX-Linse.

Das 70-300VR ist lang, aber noch relativ leicht, mit der D80 gut zu handhaben.
 
Ok, ich danke euch. Nun bin ich dank dieses Forums wieder etwas schlauer. Dann werde ich mich mal nach einem 70-300 VR umschauen. Das 18-135 reicht mir eigentlich auch als Allroundobjektiv und macht für meine Verhältnisse gute Bilder.
 
Ich hab beide und kann dir nur wärmstens empfehlen das 70-300VR zu kaufen. In der Combi bist du vielseitiger- und zumindest ab 70mm aufwärts auch hochwertiger in der Abbildungsleistung aufgestellt. (Das 18-135 hab ich selber nie getestet)
Das 18-200VR ist in FAST allen Situationen der schlechtere Kompromiss. In meinen Augen ist das 18-200kein "Immerdrauf" sondern eine "Speziallinse" für die seltenen Gelegenheiten, wo ich ständig (evtl. hektisch) durch alle Brennweiten knipsen muss, die Bilderqualli aber nur dokumentarischen Kriterien standhalten muss.
Für den Zoo empfinde ich persönlich 300mm schon eher als knapp - aber es geht.
Nach allem was ich in Foren gelesen habe, können die Sigmas & Tamrons der "Superzooms" nicht mit dem Nikon mithalten. Ähnlich scheint es bei den 70-300ern zu sein. Von Nikon ist das VR seinen Vorgängern deutlich überlegen. Das Sigma APO-Version(!) soll das nächst beste zu sein. Es hat keinen Bildstabilisator und soll nicht so offenblendtauglich sein, hat dafür jedoch eine Macroeinstellung, die bei Bedarf über ein fehlendes Macroobjektiv hinwegtrösten kann.
 
Sollte man für diesen Zweck eher zu einer Brennweite zwischen 130-400 greifen?

Nun, je nach Kamera hast Du mit dem 70-300VR auch noch Ausschnittreserven. Das 80-400VR kann mit dem 70-300VR nicht mithalten.
Auch Größen- und Gewichtsmäßig ist das 70-300VR eine gelungene Konstruktion.
 
Wenn nicht immer strahlender Sonnenschein verfügbar nimm das VR (70-300).
Naturbedingt sind am langen Ende die meisten Teles schwächer, was man nur durch abblenden halbwegs korrigieren kann. Damit verlierst Du nochmals Licht, also macht sich hier der VR doppelt bezahlt. Bei einem Sigma o.ä. blendest Du also auf min. Blende 8 ab und das ohne Stabi - tödlich...
Die 100 mm mehr zu einem wesentlichtlich teureren NIKON sind in der Praxis nicht mehr SO relevant. (meine Meinung)
 
Wenn nicht immer strahlender Sonnenschein verfügbar nimm das VR (70-300).
Naturbedingt sind am langen Ende die meisten Teles schwächer, was man nur durch abblenden halbwegs korrigieren kann. Damit verlierst Du nochmals Licht, also macht sich hier der VR doppelt bezahlt. Bei einem Sigma o.ä. blendest Du also auf min. Blende 8 ab und das ohne Stabi - tödlich...
Die 100 mm mehr zu einem wesentlichtlich teureren NIKON sind in der Praxis nicht mehr SO relevant. (meine Meinung)

Sorry. Udo war etwas schneller....
 
Also wenn meine bessere Hälfte keine D60 hätte und hier als "immerdrauf" das 18-200VR favorisieren würde müsste ich über einen Verkauf dessen wohl einmal ernsthafter nachdenken.;)

Das 70-300VR (welches aber bei mir nun auch Konkurrenz durch das 2,8/70-200VR bekommen hat) für Tele und zusätzlich mein 16-85VR als Normaloptik sind hier qualitativ die eindeutig bessere Wahl und auch zusammen nicht so schwer.
Was die "Lichtstärke" angeht, - hier befinden sich alle in der Auswahl befindlichen Optiken auf einem sehr ähnlichen Level so das dies kein Auswahlkriterium für entweder oder wäre.

Grüsse Heinz
 
Nimm das 70-300Vr, anfangs dachte ich auch viel Geld als man mir dazugeraten hat und jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen und habe es hier im Forum gebraucht in Top-Zustand erstanden.
Hier mal ein Bild was ich abends mal in der Wohnung mit dem internen Blitz aus freier Hand genmacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das 70-300Vr, anfangs dachte ich auch viel Gled als man mir dazugeraten hat und jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen und habe es hier im Forum gebraucht in Top-Zustand erstanden.
Hier mal ein Bild was ich abends mal in der Wohnung mit dem internen Blitz aus freier Hand genmacht habe.

Hammer das Bild. Wie hast du es da geschafft, dass das Objektiv keinen Schatten auf das Bild wirft? Bei mir ist das nämlich immer so, wenn ich mit dem 18-135 und internem Blitz fotografiere.
Ihr habt mich überzeugt. Ich suche schon sehr intensiv nach einem gebrauchten 70-300 VR. Ein Neues wie beim Doofmarkt für 550 Euro, kommt für mich leider nicht in Frage. Also wenn ich es für 380 bekomme, dann hab ich glaube endlich meine Wunschkombination. Von dem 70-200VR 2,8 träume ich auch. Aber das wird bei einem Traum bleiben. :-)

Nun bin ich mal gespannt, wann ich das tolle Teil (70-300) bekomme. Ich würde es auch nur hier im Forum kaufen. Die Bucht ist mir da zu unsicher.
 
@Kai,
vielleicht hast Du die Geli draufgelassen, das wird dann zum Problem und Du bekommst einen Schatten auf das Bild.
Nur zur Info das Objektiv war zwar schon 2 Jahre und hat mich 350€ gekostet ist aber wie gesagt in einem absolut top gepflegten Zustand.
 
Klar war es die Geli. :-) Wie Recht du hast.
Danke für die Preisorientierung. Ich denke, wenn ich es für 350 bekomme, dann ist das mehr als nur fair. Das Objektiv kostet neu noch weit über 400.
Ich bin schon auf der Suche. Kann es kaum noch abwarten. Kann mal einer das "*habenwill* Gefühl bei mir abschalten? :D
 
Kann mal einer das "*habenwill* Gefühl bei mir abschalten?

Mein 70-300 Sigma APO Macro war Qualitativ auf Augenhöhe mit dem 70-300 VR
und hatte diesem eine 1:2 Makrofunktion vorraus :evil:

Allerdings hatte es keinen VR und einen saumäßig langsamen Kaffeemühlen AF...
Gut so ?

Ich bin nach wie vor vom AF-S begeistert, allerdings muss man wirklich dazu sagen daß es vom AF her keine Geschwindigkeitsrekorde bricht und die lange Brennweite abgeblendet werden will, wenigstens ein mal (f8).

Nichtsdestotrotz ist es die beste Kombination aus Bildqualität, Gewicht (750g) und Preis die ich in dem Bereich kenne :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten