• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Entscheidung zwischen Panasonix Lumix LX7 und FZ200 ?

dainty

Themenersteller
Hallo, ich befasse mich schon länger mit der Frage welche Kamera zu mir passt ;)

Mein jahrelanger Traum von einer DSLR habe ich erstmal hinten angestellt, da mir als Student einfach die finanziellen Mittel fehlen um mich da voll auszutoben. Der Kauf von viel Zubehör ist erstmal ungünstig.

Auch ist mir klar geworden, dass ich die Kamera gern überall mitnehmen will, ohne gleich viel mit- bzw. arg schwer zu schleppen. Deswegen zieht es mich momentan zu den Edelkompakten hin.

Ins Auge gefasst habe ich die Panasonic Lumix LX7 und die FZ200 (obwohl diese deutlich größer ist).


Die Entscheidung beruht auf den folgenden beiden Hauptkriterien:

a) ein sehr lichtstarkes Objektiv um auch bei lichtschwachen Verhältnissen gute Fotos von Mensch und Tier (!), oder Natur machen zu können.

b) unbedingt Schnappschnusstauglichkeit! Das ist mir sehr wichtig. Also schneller Autofokus und geringe Aufnahmeverzögerung mit Serienbildfunktion
Das aus dem Grund, da ich gerne Fotos von wuseligen Tieren machen will

Ansonsten fotografiere ich gerne Natur, Bauruinen, Pflanzen und Insekten (im Makro), oder auch Portraits. Falls das noch hilfreich ist. Aber schnell muss sie unbedingt sein!


Daneben ist mir auch das kreative Austoben mit manuellen Einstellungen/Funktionen wichtig. Ich bin sehr probierfreudig und lernwillig. Daher möchte ich nicht so schnell an meine Grenzen stoßen.

Die FX7 als auch die FZ200 erfüllen glaub ich meine Anforderungen am besten. Die FZ200 hatte ich schonmal in der Hand, konnte sie aber nich umfangreich testen. Ich weiß nicht ob ich mich an diese Größe/Gewicht nicht vllt. gewöhnen könnte. Da muss ich erstnochmal die LX7 in die Hand nehmen... ist schwer zu sagen. Ausgeben wollte ich eigentlich auch nicht mehr als 400€

Jedenfals hoffe ich noch auf weiteren Input zu Vor- und Nachteilen der jeweiligen Modelle oder Alternativen, die ich evtl. übersehen habe.

Lg und Danke!
 
Hi,

also ich habe zwar nicht die LX7 aber dafür die FZ200 und die Oly XZ2. Die XZ2 ist ja der LX7
recht ähnlich und daher denke ich das die FZ200 die universellere Kamera von beiden ist. Sie bietet
aufgrund des größeren Zoombereichs und des Schwenkdisplay mehr Möglichkeiten wie die LX7.

Meine XZ2 nehme ich eigentlich nur mit wenn ich eine kleine und unauffällige
Kamera brauche.

VG Günni
 
Habe meine LX7 zugunsten der FZ72 eingewechselt und bin hochzufrieden damit, bis auf die fehlende Wasserwaage!
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin auch der Meinung meiner beiden Vorredner. Die LX7 ist eine tolle Kamera, aber als alleinige wäre sie mir zu wenig, da ist die FZ200 wesentlich universeller.
Du könntest die FZ aber später mal mit einer LX (oder anderen Edelkompakten) ergänzen.
Ich habe zu meiner FZ200 noch eine XZ-1 und bin mit der Kombi sehr zufrieden.

lg
Hari
 
Bei mir ist es genau umgekehrt wie bei den Vorrednern.
Ich habe die Nikon P7700 und bin mir grade am überlegen mir eine Suppenzoom als Ergänzung dazu zu holen. Für mich war erst mal wichtig, dass ich eine Kamera habe, die ich immerdabei haben kann und eine möglichst gute BQ, eine gute Ausstattung hat sowie gut zu bedienen ist.
 
Eigentlich kann Dir hier keiner wirklich was sinnvolles raten. Beide Kameras haben ihre Berechtigung - aber jede in völlig anderen Bereichen.
Ich würde mich bei Beschränkung auf eine Kamera ohne Wechselobjektiv eher für eine XZ-2 entscheiden (hat das Klappdisplay und die für Schnappschüsse sehr praktische Touchbedienung) und ganz bewußt auf die langen Telebrennweiten verzichten. Aber das ist eben sehr individuell, andere sehen es (wie man liest) ganz anders.

Aber vielleicht wäre ja auch eine andere Lösung denkbar und Dein (eigentlicher) Wunsch nach einer Systemkamera (wenn auch ohne SLR) auch gleich erfüllbar?
Eine Olympus E-PL3 ist durchaus auch schon billiger zu bekommen, als eine FZ-200 - und zwar gleich mit 2 Objektiven. Die Telereichweite ist zwar dann immer noch kleiner als bei der FZ-200 (wobei man bei der E-PL3 auch noch ganz gut Ausschnitte machen kann), aber doch deutlich größer als bei der LX-7 und wenn dann wieder Geld da ist, kannst Du gleich mit weiteren Objektiven weiter machen und kommst so doch gleich zu Deinem System.
Wäre das nicht vielleicht auch eine Idee?
 
die XZ-2 scheint auch klasse zu sein, aber ob sie der LX7 vorzuziehen ist könnte ne schwierige entscheidung sein.
Ist sie in Punkto AF_schnelligkeit auch so stark wie die LX7 ?
 
Von der reinen AF-Geschwindigkeit her dürfte die XZ-2 recht gut mit der LX7 mithalten können, aber sie hat keinen Serienmodus mit AF-Nachführung wie die LX7 oder FZ200. Da schaffen diese beiden Kameras immerhin 5 Bilder pro Sekunde und können bis zu 100 Aufnahmen puffern, das ist schon echt professionell und macht recht viel Spaß. Die FZ72 hat übrigens keinen solchen Serienmodus.
 
Die XZ-2 ist schon schnell, vor allem wenn man wechselnde AF-Punkte braucht, weil dass dann über den Touch geht.

Aber nach dem Eingangspost, denke ich, dass mein Vorschlag zur Systemkamera durchaus zu überlegen ist - kompakt bleibt es ja trotzdem (zumindest im Vergleich zur FZ-200).
 
Dainty, ich kann dir nur raten, entgegen den anderslautenden Kommentaren hier mit einer Kompakten anzufangen. Es ist zwar richtig, dass es DSLRs und Spiegellose zu vernünftigen Preisen gibt (eine gebrauchte EOS 350 gibt es für unter 100 euro ..). Aber wenn "immerdabei" ein Thema ist (und für mich persönlich ist es ein sehr starkes), bleibe bitte bei der Kompakten. Du machst einfach fünfmal so viele Fotos ..

Ich habe weder die LX7 noch die FZ 200, sondern die Canon S95, und kann dir diese Größe (also, 200gramm) wärmstens ans Herz legen. Also LX 7 und nicht die "Bridge".

Sensorgröße wäre mir persönlich immer wichtiger als Tele .. wieder ein Argument für die LX7 und gegen die Bridge.

Aufschwätzen will ich dir nix (und schon gar keine Camera, die ich selbst nicht habe). Aber, um mit deiner Entscheidung wirklich sicher zu sein, hast du die LX7 schon mal gegen die Canon G16 gecheckt? (ich weiß, die G16 ist sauteuer, aber du kommst im WW auf bis zu 1cm an deine Insekten ran .. und das mit einer bei Canon noch nie dagewesenen Geschwindigkeit .. :top:). Ich würde mir heute statt der Canon S95/S100/S110/S120 die G16 zulegen .. auch wenn sie nicht den hyperspektakulären Weitwinkel hat ..
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel größer ist der 1/1.7" Sensor im Vergleich zum 1/2.3" nicht. Das bringt kaum etwas. Der 1/1.7" Sensor ist mehr ein Markenzeichen der Premiumkompakten. Bei der LX7 kommt noch hinzu, daß wegen Multiaspekt nicht einmal der ganze Sensor voll ausgenutzt werden kann. Unbegreiflicherweise fehlt der LX7 im Vergleich zur FZ200 oder meiner P7700 der Anschluß für ein externes Mikrofon, um zur ausgezeichneten Video-BQ auch noch eine ausgezeichnete Tonqualität zu bekommen. Setzt man auf die LX7 den hervorragenden externen Sucher LVF2 so wird gar das interne Mikrofon abgedeckt, was zu unterirdischer Tonqualität führt. Das ist ein echter Konstruktionsfehler.
 
....
Aber, um mit deiner Entscheidung wirklich sicher zu sein, hast du die LX7 schon mal gegen die Canon G16 gecheckt? (ich weiß, die G16 ist sauteuer, aber du kommst im WW auf bis zu 1cm an deine Insekten ran .. und das mit einer bei Canon noch nie dagewesenen Geschwindigkeit .. :top:). Ich würde mir heute statt der Canon S95/S100/S110/S120 die G16 zulegen .. auch wenn sie nicht den hyperspektakulären Weitwinkel hat ..

Naja, auf einen Zentimeter kommt man mit der LX7 auch ran. Aber
a) hauen einem die meisten Insekten vorher ab
b) braucht es bei 1 cm Abstand vom Motiv echt günstige Lichtbedingungen, sonst hat man den Objektivschatten auf dem Bild

Ich mache Insektenaufnahmen mit der LX7 meist bei höheren Brennweiten (bei 50 mm sind es 10 cm Abstand und bei 35 mm sind es 5 cm Abstand) oder halt mit dem Raynox DCR250...

Aber stimmt schon. Die G16 ist einen näheren Blick wert.

Viele Grüße,
Philipp
 
So viel größer ist der 1/1.7" Sensor im Vergleich zum 1/2.3" nicht. Das bringt kaum etwas. Der 1/1.7" Sensor ist mehr ein Markenzeichen der Premiumkompakten. Bei der LX7 kommt noch hinzu, daß wegen Multiaspekt nicht einmal der ganze Sensor voll ausgenutzt werden kann. ....

Naja, die 1/2.3'' haben 67 % der Fläche von den 1/1.17'' Sensoren und dabei meist sehr viel mehr Pixel drauf. Das die LX7 weniger Fläche vom Sensor nutzt, macht deren Pixel ja nicht kleiner (lichtschwächer)... Klar wäre es manchmal zum croppen schön die vollen 12 MP zu haben aber mir reichen die 9.5 MP (im 3:2 Format) eigentlich völlig aus. Ich drucke aber auch i.d.R. keine DIN-A0 Poster aus.

Grüße,
Philipp
 
Aber wenn "immerdabei" ein Thema ist (und für mich persönlich ist es ein sehr starkes), bleibe bitte bei der Kompakten. Du machst einfach fünfmal so viele Fotos ..

Da aber auch die FZ-200 zur Wahl steht, ist das wohl nicht ganz so wichtig und dann ist eine Pen mit 14-42 sogar kleiner und mit 40-150 kaum länger und mit beiden Objektiven ungefähr 50g schwerer - also durchaus vergleichbar - mit dem Vorteil, dass man gleich eine richtige Systemkamera hat und der TO nicht weiter nur davon träumen muss.

Ich bin ganz sicher einer, der gerne auf die Möglichkeiten einer Edelkompakten hinweist, aber wenn jemand schon damit anfängt:

Mein jahrelanger Traum von einer DSLR

ist ein Hinweis auf die DSLM wohl durchaus gerechtfertigt.
Aber vielleicht sollten wir nun erst mal abwarten was der TO dazu sagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten