• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung: Sigma 18-200, Tamron 28-300 oder Canon 55-250 an Canon 40d ?

stepa99

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine 40d zugelegt und wollte extra für Urlaubsreisen, ein Objektiv, welches die meisten Brennweiten abdeckt.

Im Moment habe ich ein 17-85 und ein 55-250 Canon

Da 55-250mm aber für den Urlaub als alleinige Linse, eher nicht geeignet ist, frage ich euch, ob ich evtl. mit einem Sigma 18-200 OS oder einem Tamron 28-300 VC gut bedient bin.

Wie ist die Bildqualität dieser Objektive?

Das 55-250 macht ja recht gute Bilder, inwieweit sieht dies mit den Anderen aus?

Bedingung für mich ist, gleichwertig oder sogar besser. Preisobergrenze liegt bei mir, bei ca. 700.- Euro. Vielleicht gibt's zu den von mir genannten Objektive auch eine andere Möglichkeit?

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten.:)
 
Darf man fragen, warum überhaupt eine DSLR gekauft wurde :confused:

ciao

Sorry, ich dachte man bekommt auch als Anfänger hier eine seriöse Antwort.

Ok es mag ja Leute geben, die niemals klein angefangen haben, so wie anscheinend Du !

Ich rede hier auch von Urlaub und nicht dem, was ich sonst machen möchte.

Vielleicht kann ja jemand so antworten, daß man damit auch was anfangen kann und bitte keine "Arroganten Profis" (Achtung! Sarkasmus), die der Meinung sind, daß Otto Normal User kein Recht auf eine SLR hätten ;)
 
Zumindest mit dem Sigma 18-200 OS geht die Abbildungsqualität gerade an den Rändern im Gegensatz zum 55-250 IS USM deutlich in den Keller. Kann aus eigener Erfahrung sprechen.
Ich würde zum 55-250 noch ein richtig schönes 10-20 Sigma, bzw. 10-22 Canon Weitwinkel mitnehmen.

Schau mal hier: Sigma18-200mmOS

Ob Dir das reicht, musst Du selber wissen.

Wenn noch etwas Zeit ist, könntest Du auf das Sigma 18-125 OS HSM spekulieren.
 
Darf man fragen, warum überhaupt eine DSLR gekauft wurde

Darf man fragen welchen zussamenhang diese frage mit dem Thread hat??:confused: Ich bin doch immer wieder erstaunt wie manche Leute hier glauben mit anderen umgehen zu dürfen:mad:



Also:

Also reines Urlaubsreiseobjektiv sind beide sicher kein Fehlgriff.

Das Tamron hat halt 100 mm mehr Telebereich, aber ob man den "aus der Hand" noch halten kann ist die andere Frage.

Das Sigma hat mehr Weitwinkel, und 200 mm kann man mit viel Ruhe noch aus der Hand halten.

Ich persönlich würde rein von der Brennweite her zum Sigma greifen. Abgebelendet sollte man damit auch passable ergebnisse erreichen. Für Urlaubsphotos reicht es auf alle fälle! Für alles andere würde ich dann doch eher zu anderen Objektiven als einem Suppenzoom greifen...

hoffe geholfen zu haben!
 
Das tamron hatte ich mit Stabi mal zum Test und es hat mich absolut nicht überzeugt. Als Immerdrauf für ne Reise könnte ich mir das 18-200 OS gut vorstellen, weil es eben schon bei 18mm beginnt. Aber vorher unbedingt testen! Trotzdem rate ich Dir eher zu einer vernünftigen Kombination und empfehle da aus eigener Erfahrung das Sigma 17-70, welches einen sehr großen Brennweitenbereich abdeckt (ist zumindest bei mir der am meisten genutzte) und dazu dann noch ein Tele-Zoom wie das genannte 55-250, oder besser noch das 70-300er von Canon.
 
An eine 40D würde ich mindestens eine 2 Linsen Lösung aber kein Suppenhuhn machen, z.B.

Das

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 17-70

und

Canon 70-200 4 L

Ich hatte mal ein Suppenhuhn vom Schlage 18-200 und ich kann nur sagen auch als Reisezoom nicht zu gebrauchen, dann lieber ne Bridge

Sonst auch von mir die Frage warum hast DU dir ne 40D gekauft und nicht die 400D und den Rest Geld in gute Objektive ?
 
Hi

Also ich habe derzeit die gleiche Objektivkombination an meiner 350D und würde die so in den Urlaub mitnehmen. (nehme ich auch zum Wandern mit) Fallst Du nicht so viel schleppen willst, so kannst ja eines im Hotel lassen.

Ich hatte ein Sigma 18-125 selbst und ein Tamron 18-200 ausgeliehen, die waren beide nicht besonders.
Mir kam es beim Sigma so vor, als ob man öfters scharfstellen muss dass die Bilder passen. Aber kein vergleich zu den Canon Objektiven.

PS: Fallst Du in Museen oder Grotten...fotografieren willst, denk über was lichtstarkes nach. Das 50/1.8 hatte ich, leider runtergefallen :(
Leicht und darum auch immer dabei gewesen.
Muss ich mal nachkaufen, durch den IS im 17-85 aber nicht mehr ganz so wichtig für Indoor.



ciao

willi
 
Also erstmal Danke für die schnellen Antworten.

(Bis auf das Wiederholende "warum ich mir eine SLR gekauft habe")

Es scheint offensichtlich die Meinung vorzuherrschen, daß jeder so sein müßte wie man selbst und deshalb eine SLR nur benutzen dürfe, wenn man auch mit super teuren Linsen arbeitet (ich beziehe mich hiermit nur auf die 2 Schreiber des warum ich überhaupt eine SLR habe)

Allen anderen Antwortschreibern danke ich für die ausführlichen Antworten.

Man hat ja klein angefangen und kauft sich gute Objektive nach und nach. Das 17-85 habe ich als Kit erhalten und das 55-250 deshalb geholt, weil die Testergebnisse div. Zeitschriften und auch in Foren, sagen, daß es kein schlechtes Teil ist. Dies kann ich über das 17-85 auch sagen, im Gegensatz einiger Meinungen, finde ich es recht gut. Evtl. habe ich auch nur ein gutes Exemplar erwischt :)

Ansonsten ist es eben so, daß ich insbesondere für meinen Urlaub ein entsprechendes Objektiv suche, bei dem ich sicher sein kann, gute Bilder hinzubekommen und trotzdem vom Weitwinkel bis zu Tele alles abdecke. Das dies natürlich nur ein Kompromiss sein kann, ist mir schon klar.

Es geht mir vielmehr darum, daß z.B. in der Colorfoto steht, daß besonders bei Canon 20d 30d und 40d, die beiden von mir genannten Alternativen, empfohlen werden. Wenn ich mir allerdings die Meinungen div. Foren anschaue, so klingt das eher durchwachsen und es stellt sich die Frage, welches davon halt noch das bessere ist, wobei das Tamron anscheinend ja noch nicht so lange auf dem Markt ist.

Wichtig für mich, ist natürlich auch der Bildstabi.

Übrigens freut es mich zu sehen, daß es doch viele gibt, mit denen man fair und sachlich diskutieren kann. Danke hierfür nochmals :)
 
Sorry, ich dachte man bekommt auch als Anfänger hier eine seriöse Antwort.

das ist IHMO die einzige seriöse Antwort, denn ein solches Suppenzoom ist mit dermassen vielen Kompromissen behaftet, daß man es eignetlich nicht haben will (sowohl Abbildungsqualität,Lichstärke pp.)

Ok es mag ja Leute geben, die niemals klein angefangen haben, so wie anscheinend Du !

ich habe mal sehr klein angefangen und zwar mit einer Minolta SR-T 101, einem 3,5/135 mm und einem 3,5/28 mm , das hat aber mit deiner Frage nichst zu, denn damals kammen Zoom gerade erst auf und bei WW war noch nicht an Zooms zu denken

Ich rede hier auch von Urlaub und nicht dem, was ich sonst machen möchte.

Aber bei "den schönsten Wochen des Jahres" möchte ich doch möglichst kein Motiv verpassen, vor allem wo 2 zu einander passende Objektive vorhanden :confused:

ich hätte da vielleicht eher den Kompromiss geschlossen, wenn man denn wirklich nicht viel tragen will, z.B. als Ergänzung zum 55-200 ein 10-22 mm

Ansonsten aber wäre man vielleicht mit einer Digikam mit IS und 12 fach optischen Zoom besser bedient gewesen.

ciao
 
das problem besteht darin, dass nur du für dich selbst entscheiden kannst, ob du mit dem qualitätsverlust bei einem 18-200 leben kannst oder nicht.
es wird sicher welche geben, die mit solchen superzooms zufrieden sind, aber die mehrheit wohl nicht.
ich finde, mit 17-85 bist du schon für viele situationen gut dabei, zu allergrößten not kannst du dir ja auch mal ein bild zurecht-croppen (wenn du nicht die zeit hast auf dein 55-250 zu wechseln), das geht mit dem objektiv auch gut.
 
....also meint Ihr, daß es am besten wäre meine bisherigen 2 Objektive mitzunehmen?

Gibt es denn außer den von mir genannten 2 Alternativen noch andere Objektive, die zu empfehlen wären?

18-200 oder 28-200/300 oder sowas in der Richtung?

Tokina, Tamron, Sigma oder vielleicht sogar von Canon selbst?

Wenn ein Objektiv zu teuer ist, besteht ja unter Umständen auch eine "Leihmöglichkeit". Ich weiß das z.B. Sigma sowas anbietet.:confused:
 
Hallo,

ich habe mir eine 40d zugelegt und wollte extra für Urlaubsreisen, ein Objektiv, welches die meisten Brennweiten abdeckt.

Im Moment habe ich ein 17-85 und ein 55-250 Canon

...
Bedingung für mich ist, gleichwertig oder sogar besser. Preisobergrenze liegt bei mir, bei ca. 700.- Euro. Vielleicht gibt's zu den von mir genannten Objektive auch eine andere Möglichkeit?

Warum den nicht dein 17-85 und 55-250 mit in den Urlaub, wegen der
255g Gewichtsersparung die ein 18-200 OS bringen würde? Für die 700€ würde ich eher noch eine Festbrennweite oder ein SWW mitnehmen, und den Rest im Urlaub verkloppen. Das Tele kannst du ja auch im Hotel lassen und nur bei bedarf mitnehmen, mit 85mm kommt man schon recht weit. Naja ich gehöre aber auch zu denen die auch das Stativ nicht zu Hause lassen.

Gruß Heiko
 
Warum den nicht dein 17-85 und 55-250 mit in den Urlaub, wegen der
255g Gewichtsersparung die ein 18-200 OS bringen würde?

Gruß Heiko

Ok überredet. Der Vorschlag klingt vernünftig. Beide Objektive mitnehmen und das Eine im Hotelsafe lagern, bis es zum Einsatz kommt (Ich denke, da gibt es in Florida mehr als genug).

Also vielen Dank an alle. Ist doch ein super Forum hier!:)
 
Darf man fragen welchen zussamenhang diese frage mit dem Thread hat??
Nachdem Du selber keines der Superzooms empfiehlst, kann ich die Fage sehr wohl verstehen.

Wozu eine DSLR mit einem solchen Zoom mitschleppen? In den allermeisten Fällen würde es dann auch eine gute Kompakte zum Preis des Superzooms tun. Die würde dann nicht nur 255g, sonder gleich fast ein kg einsparen.

Wie eine Suche hier im Forum nach den vorgeschlagenen Zooms schnell als Antwort liefert, bedingen sie beide eine mehr oder weniger große Kompromissbereitschaft und sind wohl beide davon entfernt, besser wie die vorhandenen Optiken zu sein. Am Crop dürfte das 28-300 außerdem im "WW" zu lang sein, um alles abdecken zu können.

Für mich war genau diese angeblich so kleine Gewichtsersparnis plus miene Wechselfaulheit der Grund, die Kompromisse zu akzeptieren und für die paar Erinnerungsfotos, die ich im Urlaub oder bei Städtereisen machen will, das Sigma 18-200 OS zu kaufen. Ob eine Kompakte nicht doch die bessere Lösung gewesen wäre, weiss ich noch nicht.

das Eine im Hotelsafe lagern, bis es zum Einsatz kommt
Das nützt Dir nichts. Der Einsatzwunsch kommt genau dann, wenn Du "ganz weit" weg vom Hotel bist. Also musst Du sowiso alles mitschleppen und wirst es auch tun, falls Du keinen Erholungsurlaub mit ein paar Fotoerinnerungen sondern eine Reise mit größerem Fotoanteil machst.

Gruß Bernhard
 
Florida bietet so viel, da ist es ein Jammer ein Objektiv im Hotelsafe zu belassen ;)

Kauf Dir eine Tasche wo beide reinpassen

:top:

Die habe ich ja, eine Lowepro Stealth. Hey wisst Ihr eigentlich wie schwer der ganze Krempel ist? Ich selbst schleppe bereits 40Kg zuviel mit mir rum und dann noch so einen kompletten Fotoladen :lol:

Im Ernst, am Wochenende war ich damit beim Flughafen und dachte hinterher, warum hast Du nur beide Objektive mitgenommen. Dafür hätte nun das 55-250 gereicht.

Ich hatte vorher die wirklich sehr gute Olympus E510 und das war eine Wohltat, aber nein ich habe mich von meinen Bekannten und sogenannten Freunden überreden lassen unbedingt Canon oder Nikon zu kaufen, weil nur dies das Richtige ist.

Ja natürlich war es nicht so. Die Oly ist einfach geil aber irgendwann möchte man halt mit großen Händen auch etwas passendes in der Hand halten und da ist die 40d schon ein ganz anderes Kaliber. Wobei, so für den Urlaub, hätte ich sie doch noch besser behalten sollen :evil:

Naja, zu Gute halte ich mir, daß ich kein Herstellerbezogener Fanatiker bin, sondern zugestehe, daß Nikon, Canon, Olympus, Sony etc. alle super Kameras bauen und somit für jeden das passende dabei ist.

Ich werde beide Objektive mitnehmen und zusehen, daß ich je nach Einsatzzweck (ich plane ja vorher), nur eines mitnehme und das Andere im Hotel lasse.:)
 
Die habe ich ja, eine Lowepro Stealth. Hey wisst Ihr eigentlich wie schwer der ganze Krempel ist? Ich selbst schleppe bereits 40Kg zuviel mit mir rum und dann noch so einen kompletten Fotoladen :lol:

Wissen wir, schleppen ja noch mehr mit uns rum, in den Fotorucksäcken :rolleyes:

Kauf Dir eine Festbrennweite und übe den Fusszoom, frei nach dem Motto: Jeder Gang macht schlank :D

:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten