• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Entscheidung - RP oder doch R?

Ne , sie ist sehr robust gefertigt, aber der äußere Mantel ist Kunststoff und sie hat auch keine aufwendige Abdichtung...

Das würde ich so nicht sagen, laut Canon Webinar-Unterlagen zur RP ist die Abdichtung der RP auf dem Niveau einer 5D Mark III. Über die 6D Mark II meine ich das Gleiche gelesen zu haben.
Das Gehäuse besteht aus Magnesium, Aluminium und Fiberglas
 
Es gibt eine Seite wo sie ein Teardown mit der Kamera gemacht haben , dabei wurden keinerlei Dichtungen gefunden ,der innere Kern ist aus Magnesium oder Alu , das äußere Material ist Kunststoff / Fiberglas irgendwie sowas , aber nicht komplett aus Magnesium wie die R.
Fühlt sich aber wie gesagt sehr hochwertig an.
Die 6d II hat dagegen wirklich viele Dichtungen.
Hab trotzdem vor zehn Minuten mir eine zweite RP bestellt:lol:
 
Hallo,
stand vor der gleichen Entscheidung, bei mir ist es dann die R geworden.
Meine (individuellen) Gründe waren:
-der verfügbare Batteriegriff mit Einstellmöglichkeiten im Hochformat (einem nur eingeschränkt beweglichen rechten Handgelenk geschuldet),
-der LP-E6N Akku, von dem ich schon mehrere Exemplare besitze (bei Verwendung zusammen mit 5D4, 7D2 muss nur ein Satz Ersatzakkus mit),
-lautloser Verschluss auch in AV, TV und M nutzbar

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Ich habe mir im April die RP gekauft und bin sehr glücklich damit. So glücklich, dass ich für Auftragsarbeiten nach einem zweiten Body geschaut habe, damit ich nicht das Objektiv wechseln muss (z.B. in der Kirche).

Den Sucher der RP finde ich wirklich gut und denke, man sieht den Unterschied nur, wenn man beide parallel nutzt. Mir hat noch bei keinem Shooting etwas gefehlt.

Die R hat Vorteile, ganz klar. Aber in meinem Fall weiß ich, dass meine Fotos nicht besser werden durch Nutzung der R statt RP. Die RP ist mit dem Augen AF derart genial für Portraits, da wird mir die R keinen Vorteil bringen. Auch im Low Light reicht mir die RP und in Sachen Dynamik sowieso. Mit dem Zusatzgriff liegt sie auch mit großen Objektiven gut in der Hand und in meinem Fall war es so, dass ich die Akkus meiner M5 und früheren 750D nutzen kann. Wobei die Akkus der RP auch nicht sooo teuer sind.

Als ich gestern gesehen habe, welche genialen Angebote es gab, hab ich auch zugeschlagen und eine zweite RP samt RF 35mm 1.8 bestellt. Dazu hatte ich letzte Woche noch das 85mm Tamron 1.8 gekauft und bin immer noch unter dem momentanen Preis der R.

Will sagen: den Aufpreis zur R hab ich lieber in Objektive gesteckt, denn die bringen mir mehr als der bessere Body. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

Für den TO:

ich sehe es nicht so, dass die RP nur "für den Anfang" gut ist. Ich kenne eine Berufsfotografin, die fotografiert seit Jahren mit 2 x 6D und macht sehr sehr schöne Fotos. Eine andere hat ausschließlich eine 6D Mark II. Viel entscheidender sind meiner Meinung nach die Objektive.
Der tollste Body nützt Dir nichts, wenn dann kein Geld mehr für Objektive da ist (es sei denn, es sind eben schon welche vorhanden).

Wenn Du eine oder mehrere Funktionen der R haben möchtest und sie Dir den Aufpreis wert sind, dann greife zur R.
Die RP ist kleiner und kompakter, kann aber mit Hilfe des Griffs auf Wunsch auch etwas vergrößert werden. Und mit einem Sigma 50mm Art oder dem 85mm Tammi hat man dann schon auch ein bisschen Gewicht in der Hand.

Wenn man gestern die Preise verglichen hat, so kostete die RP in etwa die Hälfte der R.
 
Ich bin von der 6D auf die 5DIV umgestiegen und habe den Unterschied bei der Dynamik sehr wohl gemerkt.
Warum ich dies hier schreibe:
Der Sensor der R ist im Silizium identisch zur 5DIV entsprechendes gilt für das Paar RP / 6DII, wobei in Sachen Dynamik letzterer messtechnisch etwas schlechter ist als der alte 6D - Sensor.
Ergo : In diesem Punkt sind die Erfahrungen übertragbar.

Gruß Klaus
 
Gibt es irgendwelche Vorteile – abgesehen natürlich vom günstigeren Preis –*die für eine zusätzliche RP sprechen?
Ich hab ja die R und bin extrem zufrieden damit, liebäugle aber gerade mit einem sehr guten Angebot für die RP als Backup für das R-System.
 
Gewicht, ist ja auch schön, wenn das Backup die Tasche nicht unnötig schwerer macht.
Ich persönlich finde die Bedienung mit dem Drehrad auch besser , als die Lösung welche an der R verbaut ist, kostet unnötig Zeit.
 
Gibt es irgendwelche Vorteile – abgesehen natürlich vom günstigeren Preis –*die für eine zusätzliche RP sprechen?
Ich hab ja die R und bin extrem zufrieden damit, liebäugle aber gerade mit einem sehr guten Angebot für die RP als Backup für das R-System.

Einige Dinge würden schon erwähnt, für mich war die kompakte Größe auch ein Grund.... für mich könnte die Kamera und die objektive noch kleiner sein. Aber für Arbeit ist die RP ok. Für die Freizeit eben die M6
 
@ Mariosch, hm irgendwie hab ich das Gefühl du verdrehst da was, oder drückst dich schwierig aus.
Was kann ich dafür das Canons eine Funktionen so selten dämlich benennt? :lol:

"Leise LV-Aufnahme" (manchmal im Handbuch auch als Geräuschlose LV-Aufnahme bezeichnet), "Leise Auslöser"... das verwirrt, insbesondere weil keiner der Modi bei "Leise / Geräuschlose LV-Aufnahme" wirklich geräuschlos ist... :)

Die Blitzsync Zeiten lassen sich in 1/3 Stufen einstellen , 1/160 , 1/180 etc.
Nur ist 1/180s eben keine 1/3 Stufe. Das Reihe wäre - wenn ich jetzt nicht irgendwo komplett was verdreht habe - doch 1/125s - 1/160s - 1/200s - 1/250s mit den Drittel-Zwischenschritten in kursiv.
Mir ist so, als wenn man zumindest bei der originalen 6D damals zum Einstellen der 1/180s von 1/3- auf 1/2 Schritte wechseln mußte - und dann nur noch 1/125s - 1/180s - 1/250s zur Auswahl hatte.
Was bedeuten würde, dass man entweder dauerhaft auf feinere Belichtungsabstufungen verzichtet oder aber jedesmal die Kamera umkonfigurieren muß, wenn man die kürzeste Zeit beim Blitzen nutzen möchte.
Da ich die Kamera aber nicht selbst besessen habe, mag ich da falsch liegen.
Für die RP war meine Annahme, das Canon an diesem Verhalten bis heute nichts geändert hat - daher meine genauen Nachfragen, wie genau sich das bei dir verhält, da du ja die RP hast...




Edit: Ich denke ich hab dich jetzt verstanden, die RP nutzt ja zusätzlich zum mechanischem Verschluss den 1. Vorhang immer Elektronisch.
Das kann bei Fremdanbieter Blitzen wie zb Studio Blitzen zu Banding führen.
Bingo, genau das meine ich :)

Ich hatte irgendwie die ganze Zeit verstanden,du würdest meinen, die RP hätte gar keinen mechanischen Verschluss ;-)
Nein, natürlich nicht :)
Es ging immer nur um dem ersten Vorhang. Das der zweite mechanisch ist (außer, man aktiviert den Silent Mode) ist unbestritten.
Es scheint sich bei der RP eben nur so zu verhalten, dass sie - anders als die R - überhaupt keinen mechanischen ersten Vorhang mehr eingebaut hat - sie hat natürlich einen mechanischen Verschluss, aber der besteht dann wohl nur noch aus dem zweiten Vorhang.

Für viele Situationen ist das sicherlich irrelevant, aber unter bestimmten Bedingungen kann einem das halt voll auf die Füße fallen.
Ich hab mir die R beispielsweise hauptsächlich wegen dem Augen-AF für den Einsatz im Portrait-Bereich angeschafft. Gleichzeitig blitze ich sehr gerne, auch draussen - bei Offenblende dann eben auch gerne HSS, weil mir das Gefummel mit dem ND Filter oft zu mühselig ist, solange der 600Ws Porty auch im HSS Bereich noch genügend Licht abgibt...
Hätte ich mir statt der R die RP gekauft und dann gemerkt, HSS + elektronischer 1. Vorhang macht Banding und ich kann das bei der RP nicht abschalten - ich wär vermutlich an die Decke gegangen vor Wut, da die Kamera für mich somit deutlich an Nutzwert eingebüßt hätte.
Von DSLRs her kommend rechnet man mit sowas ja nicht, denn keine Canon-DSLR benutzt in Verbindung mit Blitz je den elektronischen Vorhang.

Für meine Anwendungszwecke ist es auf jedenfall ein klares Pro R & Contra RP, aber eben auch etwas, mit dem ich vorher nie gerechnet hätte.


( Mit Canon Blitzen kann ich es nicht provozieren, hab es unter allen erdenklichen Situationen in real life getestet)
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, dass mal selbst zu testen.
Das wäre in der Tat interessant, wenn das bei Canon nicht passiert - da mir ähnliches Verhalten auch von anderen Kameramarken bekannt ist, hielt ich das bisher für ein generelles Problem des elektronischen ersten Vorhangs und nicht für eins, das spezifisch für Fremdblitze wäre (weil, die HSS Ansteuerung ist ja jetzt kein Hexenwerk und da sollte es technisch eigentlich keine Unterschiede im produzierten Licht geben..)

~ Mariosch
 
Ja wenn man dann mit Blitzen Probleme kriegt ist das ja doof.
Also mit meinem Canon Blitz hatte ich halt sehr verschiedene Situationen ,Hochzeiten, Party viel Kunstlicht ,da hatte ich bisher kein Banding.
Zumindest keines dass mir aufgefallen wäre und ich schaue auch schon öfters in die 100% Ansicht meiner Bilder.
Die Belichtungsstufen sind Drittel stufen, habe ich gerade noch mal geschaut.
Die1/180sec war ein Schreibfehler, 1/200sec. nach der 1/160sec. wäre korrekt gewesen in der 1/3 Reihe.
Es sind normale drittel Stufe auswählbar auch mit HSS.
Alternativ kann man auch 1/2 Stufen einstellen.
 
Also mit meinem Canon Blitz hatte ich halt sehr verschiedene Situationen ,Hochzeiten, Party viel Kunstlicht ,da hatte ich bisher kein Banding.
Ich hab mir jetzt doch mal die 5min Zeit genommen um das ganze zu probieren, und in der Tat: mit dem Canon-Blitz gibt es da auch unter HSS offenbar kein oder nur sehr, sehr wenig Banding.
Getestet natürlich mit der R (und nicht RP) bei aktivem ersten Vorhang ("Leise LV Aufnahme: Modus 1" - das, was die RP fix eingestellt hat, wenn ich mich nicht irre.)

Ich habe mal ein paar Beispielbilder angehangen, inkl. einem mit mechanischem Verschluss als Vergleich.
Alle Bilder HSS, 1/8000s, f/11 oder höher.

Entweder liegt das Problem also bei Godox, oder Canon hat noch irgendwelche Tricks im Ärmel bzw wendet irgendwelche Software-Algorithmen auf's RAW an um das zu kompensieren (die dann nicht zu fremdherstellern passen).

Wer also ausschließlich mit einem Canon Aufstecker blitzt, scheint bei der RP nichts zu befürchten zu haben.

Die Belichtungsstufen sind Drittel stufen, habe ich gerade noch mal geschaut.
Die1/180sec war ein Schreibfehler, 1/200sec. nach der 1/160sec. wäre korrekt gewesen in der 1/3 Reihe.
um also die Sync-Zeit der RP (1/180s) wirklich zu nutzen muß man von 1/3 auf 1/2 Schritte umstellen, denn beides gleichzeitig (also 1/3 + 1/2 Stufen) geht vermutlich nicht.

Also auch etwas, was man wissen sollte bei der Kaufentscheidung - sofern einem die Sync-Zeit wichtig ist, versteht sich.

~ Mariosch
 

Anhänge

um also die Sync-Zeit der RP (1/180s) wirklich zu nutzen muß man von 1/3 auf 1/2 Schritte umstellen, denn beides gleichzeitig (also 1/3 + 1/2 Stufen) geht vermutlich nicht.

Also auch etwas, was man wissen sollte bei der Kaufentscheidung - sofern einem die Sync-Zeit wichtig ist, versteht sich.

~ Mariosch

Äh nein, das hast du falsch verstanden ;)
Da die 1/180sec die kürzeste Verschluszeit ohne HSS ist, läßt sich diese auch einstellen obwohl man 1/3 Stufen aktiviert hat .:) ( Sofern HSS aus geschaltet ist)
Das erklärt auch wie ich auf die 1/180sec bei meiner 1/3 Reihe kam:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich, heute noch bis Mitternacht gibt es die RP+rf 1.8 35mm für 1095 Euro vom Fachhändler. Da würde ich nicht überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht überlegt und bei dem Angebot am Freitag zugegriffen.

Glaube, nen besseren Preis kann man sich da nicht wünschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Mr.Click, vollkommen richtig, im Prinzip alles gesagt. Ich hab mir die RP zugelegt weil sie etwas kompakter und rund Tausender preiswerter war. Nutze die RP auch kommerziell, die langt mir vollkommen. BQ perfekt. Was ich gerne hätte, ist der Sensorschutz.
Hab mich auch für die RP entschieden weil mir die R zu teuer war für das, was sie mehr kann.
Bin sehr zufrieden damit und vermisse nichts (ausser dem sensorschutz)
kein Ausschuss durch Fehlfokus auch bei f1,8 (sehr wichtig für mich bei Portraits)
..
benutze folgende Objektive an der RP
RF 24-105 4L (super Linse)
EF 85mm f1,8 (ab 330€ sehr zu empfehlen wenn man Potraits oder Halbkörperaufnahmen macht)
EF 50mm f1,8 (Joghurtbecher für 99€ aber macht an der RP wieder Spass, da der Fokus nun sitzt)

Batteriegriffe gibt es inzwischen 2 von Fremdherstellern im Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten