• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Entsättigte Farben" - Effekt - wie hinbekommen?

mike018

Themenersteller
Hallo

Ich sehe immer öfters Fotos, die ähnlich wie dieses Beispielfoto

Klick

in diesem Stil bearbeitet wurden. Also eher entstättigt wirkende Farbtöne und eine hohe Schärfe.

Wie bekommt man das mit GIMP oder RawTherapee bzw. überhaupt hin? Es gibt bei RAW-Therapee die Einstellung "Blackpoint" die dann ein wenig in diese Richtung geht, aber so ganz scheint mir das nicht die Lösung zu sein.

Auch die Suche liefert dazu keine eindeutigen Antworten.

Kann mir heir wer weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Lösung ja eigentlich schon selbst genannt :D.
Du musst einfach die Sättigung herunterdrehen. Je nach belieben einfach gewisse Farben mehr und andere weniger herunter drehen. Du gehst bei Gimp dazu auf Farben und dann Farbton/Sättigung. Anschließend kannst du für alle oder für spezielle Farben die Helligkeit oder Sättigung verändern.
Besonders eindrucksvoll ist es, wenn besondere Farben verstärkt werden und andere fast vollständig ausgeblendet.
grün hervorgehoben und alles andere erniedrigt

Man kann auch durch das Schnellwahlwerkzeug den Hintergrund markieren und diesen dann unabhängig vom Motiv in der Sättigung reduzieren:
probiers einfach mal aus :)
 
Hmm, wie das mit deinen Programmen funktioniert kann ich dir leider auch nicht sagen..

Schwer ist das allerdings nicht: Du nimmst, wie auch schon selbst treffend beschrieben, die Sättigung/Dynamik raus und erhöhst dann noch ein wenig die Klarheit. Mit Photoshop + Camera RAW eine ziemlich einfache Übung...
 
Die Portraits im Time Magazine haben oft diesen Effekt. Schon fast "metallerne" Farben
 
Nach ein wenig Herumexperimentieren bin ich langsam dahintergekommen. Tatsächlich muss man nur bei einzelnen Farben die Sättigung etwas wegnehmen.

Was aber den besonderen Effekt bewirkt: Ebene duplizieren, dann eine Ebene komplett entsättigen und dann die Deckkraft/Transparenz auf ca. 50% setzen
 
Ich weiß nicht, ob Du so etwas wirklich willst. Kennst Du die Werbung für Radeberger Pilsner mit der Semperoper? Alles in SW, nur das Bier ist kräftig gelb. So etwas wird nicht mit Entsättigung gemacht!!!
Mit Photoshop geht das auf alle Fälle. Man legt mehrere Ebenen übereinander. Ausgangspunkt ist ein Farbbild, aber man kann auch ein SW-Bild nachkolerieren.
In der ersten Ebene wird ein SW-Bild des Farbbildes platziert oder das SW-Ausgangsbild (bzw. das Farbbild ist in der 0. Ebene).
Dann maskiert man die geplanten farbigen Flächen im Farbbild und legt diese auf die 2. Folie und kann nun mit den Farben dieser Flächen hantieren. Alle anderen Flächen dieser Folie werden gelöscht. Diese farbigen Flächen sind dann nicht entsättigt wie in den vorher beschriebenen Methoden, sondern frei manipulierbar - können also auch intensive Farben haben.
Bei einem SW-Ausgangsbild lädt man dieses in die 2. Folie, maskiert die vorgesehenen Flächen und färbt diese ein und belegt diese u.U. mit Effektfiltern.
Durch die Mehrfolientechnik ist die Bearbeitung destruktiv. Das Ausgangsbild wird nicht verändert. Jede Veränderung sollte auf eine neue Folie. Auf diese Weise lässt sich jede Veränderung einzeln nachträglich weiter bearbeiten bzw. löschen, aber alle anderen Bearbeitungsschritte bleiben erhalten.
Bei mehreren verschiedenfarbigen Flächen wiederholt man das für jede Fläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
In etwas grober Form geht es auch mit Rawtherapee, im Farbkorrekturmodul unter HSV mit den Kurven für S (Sättigung) und ein bißchen auch V (Helligkeit) spielen.
 
Wäre die nette Person noch mal so freundlich und würde die NGEO-Aktion für PS hochladen...wollte sie grad downloaden aber dank Datenbankausfall leider nicht mehr existent...
 
Und wie lösche ich das (.pdf) ???

LG KHL

Tja automatische Aktionen ftw =(

Früher hat man einfach "umbenennen" gemacht über Rechtsklick oder über Rechtsklick und dann "Eigenshaften"- dies funktioniert heute genau allerdings musst du wahrscheinlich auf deine HDD gehen, dann Extras->Ordneroptionen->Ansicht->Dateiendungen bei bekannten Dateitypen ausblenden...dann siehs du .atn.pdf (so wies auch in der Realtität ist) und du kannst die Datei umbenennen und dabei wird aus dem PDF die Aktion...

und Vielen Dank fürs erneute Uploaden der Aktion
 
Ach ja! Da war doch was mit bekannten Dateitypen, die Windows aus der Dateinamenserweiterung ableitet. :ugly: (Vieler hat die Lösung bereits genannt.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten