• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entrauschen mit Freeware Raw-Konvertern - Empfehlung?

Rawdy59

Themenersteller
Erlauchte Experten,

ich schiele nach einem gut bedienbaren Programm explizit zur Rauschreduzierung von .pef-Dateien. Aktuell nutze ich NIK Dfine 2 aus der Google-Ära, aber ich vermute mal, dass es mittlerweile Besseres geben könnte...
Ich bin auf alter Hardware unterwegs: >13 Jahre alter i7 mit 8 GB RAM mit Win7-64.
Bin dankbar über Empfehlungen aus eigener Erfahrung (möglichst als Vergleich mehrerer Programme).

Eddy
 
Bei Darktable und RawTherapee geht die Rauschentfernung so. NIK Dfine dürfte mindestens genauso gut sein. Ich würde mir mal "Neat Image" ansehen. Die Demo-Version hat ein paar Einschränkungen (nur JPG, keine JPG-Qualitätsstufe einstellbar, keine Metadatenübernahme, Staptelverarbeitung auf 10 Bilder limitiert), ist aber zeitlich unbegrenzt nutzbar. Sehr viele Parameter einstellbar, es gibt aber auch fertige Profile. Dazu eine sehr gute Vorschau, die auch kleine Änderungen sauber zeigt. Eigentlich soll das Entrauschen am Anfang der Verarbeitung stehen, weil z.B. Kontrastverstärkung oder Schärfung dazu führen können, dass ein nachfolgendes Programm das Rauschen als solches nicht mehr erkennt. Ich hatte eine Weile stärker verrauschte Bilder, die mit C1 entwickelt (und als JPG exportiert) wurden, danach durch Neat Image geschoben. Die Ergebnisse waren erstaunlich gut, auch wenn sie heute mit dem, was z.B. DxO oder ON1 beim Entrauschen liefern, nicht mithalten können. Wenn Bilder in der RAW-Entwicklung zu sehr geschärft wurden und Neat Image damit beim Entrauschen Schwierigkeiten hat, würde ich die Schärfung im RAW-Konverter reduzieren und dafür die entsprechenden Regler in Neat Image weiter aufdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten