• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entrauschen durch verkleinern

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo,
ein Bild rauscht bekanntlich weniger, wenn man es verkleinert oder verkleinert betrachtet (trotzdem verschwindet es nicht ganz).
Gibt es Verkleinerungsalgorithmen, die speziell dafür ausgelegt sind, das Bildrauschen zu minimieren?

Grüße, R2
 
Hallo,

generell arbeiten alle Algorithmen so, dass sie zum Verkleinern einen Mittelwert aus mehreren benachbarten Pixeln bilden und diesen Mittelwert als einzelnen, neuen Pixel speichern. So werden aus vielen Pixeln weniger.

Der Unterschied der verschiedenen Verkleinerungsmethoden ist nur WIE der Mittelwert gebildet wird. Aber gerade beim Verkleinern empfiehlt sich eine etwas "härtere" Methode um nicht zu viele Details zu verlieren.

Die einzige Lösung die ich mir spontan vorstellen könnte sieht folgendermassen aus:

1. Du musst das Quellbild etwas weichzeichnen, dabei werden die "Ausreisser" (=abweichende Pixel) bereits vorher etwas "glattgerechnet".

2. Dann verkleinern.

3. Und zum Schluss wieder etwas Schärfe hineinrechnen indem Du den Kantenkontrast etwas betonst (unscharf maskieren).


Gruss
Michael
 
Quick-and-dirty-Methode ist der Interpolationsalgorithmus "bilinear". Der bildet recht schlichte Mittelwerte.

Eine große Auswahl an Algorithmen zum Vergleichen, außerdem bequem einstellbar, hat Irfanview zu bieten.

Rauschen ist ansonsten ein zu vager Begriff, um da eine pauschale Empfehlung geben zu können, zudem in der Fotografie eine ziemlich subjektive und außerdem motivabhängige Angelegenheit.

In heftigen Problemfällen hat sich hier als Vorgehensweise bewährt: Als ersten Schritt Bild in Originalauflösung zurückhaltend entrauschen mit den Bordmitteln der verwendeten Software oder auch einem Spezialtool (z.B. Noise Ninja, Neatimage), dann mit "bilinear" verkleinern und vorsichtig etwas nachschärfen.

Als Faustregel kann man sich aber auch merken, daß bei verrauschtem Material "bikubisch" die schlechtesten Ergebnisse liefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten