• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesseltes Blitzen

Relativity

Themenersteller
Hab mir eine kleine "Fotoecke" eingerichtet mit nem schwarzen
Molton Stoff als Hintergrund und habe mir 4 Blitze gekauft
welche jeweils Leitzahl 24 haben und auf einen kleinen
Auslöser gesteckt wurden welcher die Blitze zündet sobald
ich meinen Hauptblitz zünde (reagiert auf das Licht des Blitzes)

Ich habe mit den Blitzen echt super Ergebnisse erzielt mit
Schattenbildungen die geheimnisvoll aussehen bis hin zu LowKey
und HighKey Effekten.

Das einzigste was ich nicht hinbekomme ist eine ganz normale Aufnahme
ohne Schattenbildung welche natürlich wirkt.

Wo sollte ich diese Blitze hinstellen?

Momentan habe ich 2 Blitze rechts neben mir und 2 Blitze links neben mir.
Jeweils einer pro Seite ist auf den oberen Teil des Körpers gerichtet und
der andere auf den unteren Teil (Stativ nicht ausgefahren).
 
klassisch:

einmal Hauptlicht, sollte leicht seitlich versetzt (~45°) zu dir stehen und leicht von vorne-oben (~15°) kommen. Wenn das Licht richtig steht sollte der davon erzeugte Schatten nicht mehr auf dem Bild erscheinen.

Hintergrundlicht, sollte maximal gleiche Helligkeit haben wie Vordergrund und sorgt dafür, dass der Hintergrund nicht absäuft

Aufhelllicht direkt frontal ...ideal ist der interne Blitz im aufhellmodus...evtl. um -2/3 Blendenstufen runterregeln. Dieses Licht lässt dunkle Schatten in den Augen oder um die Nase verschwinden. (bei Sachaufnahmen ähnlich nur ohne Auge und Nase ;) )

Effektlicht zur Herausarbeitung von Konturen oder für Lichtsäume in den Haaren. (Seite oder Hinten)




Einfache Anordnung:

Blitz mit Omnibounce direkt neben das Objekt, der wirkt dann als Seiten und Hintergrundlicht.

Beleuchtung des Ganzen mit Blitz auf Kamera bzw auf Armlänge daneben gehalten.


ganz einfach:

Blitz über Decke bouncen und mit internem Blitz oder Reflektor oder Zweitblitz aufgehellt.






Grundregel für weiches Licht:

Fläche ist durch nichts zu ersetzen...

Entweder mit Vorsatz (Selbstbauanleitungen gibts hier im forum) oder über Reflektion (Pappe A3 weis bekleben und aufhängen, so dass ein Blitz sie anstrahlt und das Licht von dort aufs Motiv reflektiert wird.
 
hmm

also mir wurde bislang gesagt entweder permanentes Licht oder Blitz.
Aber keinesfalls beides.

Daher habe ich mich für Blitze mit normaler Deckenbeleuchtung entschieden.


Hab für gewöhnlich immer einen Blitz schräg rechts von mir und einen
schräg links von mir welche den Oberkörper der Person treffen und somit
die Schlagschatten (z.B. Nase) aus dem Gesicht nicht enstehen lassen.

Das gleiche mit den beiden anderen Blitzen und eben auf Höhe der Beine.

Der Hintergrund kann keinen Schatten haben wegen dem schwarzen Molton.

Hab einmal vor weissem Papier geknipst und dann die beiden Blitze die
normalerweise die Beine treffen sollen rechts und links neben die Person
gestellt damit es keinen Schatten auf dem weissen Papier gab.


Momentan spiele ich mit dem Gedanken jeweils 2 Blitze in eine Softbox
einzubauen und die beiden Softboxen rechts und Links neben die Person
zu stellen. Durch die Streuwirkung der Softbox dürfte das Licht weicher
werden.

Problem bei mir ist, das ist alles Theorie. Ich weiss nicht wie es sich
wirklich auswirken wird und ob lediglich meine Anordnung falsch ist
oder die Blitze zu direkt kommen.

werd am Wochenende mal weiter probieren.

Meine Vermutung lag halt nur darauf das ich evtl.
grundlegende Fehler gemacht habe und es deswegen
nie etwas werden kann.
 
Relativity schrieb:
hmm

also mir wurde bislang gesagt entweder permanentes Licht oder Blitz.
Aber keinesfalls beides.

sollte man auch nicht.
 
Nightstalker schrieb:
sollte man auch nicht.

ich seh gerade ich lebe in einer komplett falschen welt.

ich habe noch nie einen professionellen Blitz gesehen
und schaue mir die Dinger gerade bei Ebay (sofern es
möglich ist) an und versuche zu verstehen wie sie funktionieren.

glaub ich verstehe langsam was ihr meint.

mal weiter bilder betrachten und versuchen diese Welt zu verstehen

und mich danach nochmal hier zu Wort melden.

Danke derweil für die Infos und Tips.


Evtl. gehe ich von meinen selbstgebauten Slaves weg und lege
mir etwas ordentliches zu. Allerdings werde ich das Geld was Richter
Blitze kosten nie aufbringen können, daher werde ich mich wohl mit
der Billiglösung von Foto Walser zufrieden geben müssen :)
 
Man kann auch mit normalen Blitzen gutes Licht machen....wie gesagt versuche doch mal den Tip mit der Reflektionsfläche....
 
Relativity schrieb:
und mich danach nochmal hier zu Wort melden.

ookay..

nach intensiver Recherche (danke an alle die drunter
leiden mussten und mir mit Tips und Erfahrungen zur
Seite standen) habe ich gemerkt das es bei meiner Art
des Blitzens daran scheitert das ich die Objekte direkt
anblitze.

Also kann ich nun entweder jeweils 2 Blitze in Softboxen
packen (wofür sie allerdings zu schwach sind) oder ich muss
sie einzeln in Softboxen packen. Mein Hauptblitz sollte dabei
dann auf einen Deckenreflektor blitzen und von da aus indirekt
das Objekt treffen.

Wenn man den Kostenpunkt für diese Erweiterung sich allerdings
ansieht glaube ich nicht das ich diese Investition tätigen werde.

Stattdessen werde ich das Set behalten falls ich weiterhin entfesselt
blitzen möchte (weil die Licht/Schatten Effekte dabei echt super sind)
und mir von Walimex eine kleine Blitzanlage (2 x 250 Ws) kaufen.
Später wird diese um einen 500Ws erweitert sobald ich eine neue
Wohnung habe und somit mehr Platz für mein "Hobby Studio".

Für die 250er werd ich mir Softboxen zulegen und beide rechts und
links neben dem Objekt positionieren.

Mal schaun was das wird. =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten