• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesseltes Blitzen nicht mit internem Blitz der K10D möglich?

Opiumbauer

Themenersteller
Mein Kumpel hat eine K10D und den neuen Sigma AF-530 DG Super als externen Blitz.

Jetzt wollte er versuchen, den Sigma über den internen Blitz der K10D auszulösen.

Genau nach Anleitung vorgegangen, Kanal eingestellt usw., ausgelöst, aber der Sigma-Blitz reagiert nicht.

Jetzt steht im Handbuch der K10D, dass entfesseltes Blitzen mit dem internen Blitz nicht möglich sein soll, sondern nur mit einem weiteren externen Aufsteckblitz.

Kan ich mir gar nicht vorstellen, bei meiner Nikon D80 kann ich auch mit dem internen Blitz einen externen entfesselt zünden.


Weiß da jemand näheres?
 
Die Funktion wurde per Firmwareupdate nachgeliefert, mit der Ur-Version war es nicht möglich, weshalb es im Handbuch auch ausgeschlossen wird. Wenn du deine Firmware noch nicht aktualisiert hast und/oder die Funktion in der Kamera nicht eingestellt hast, kann es nicht funktionieren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Sigma mit dem Protokoll des Pentax Wireless P-TTL etwas anfangen kann oder nur mit anderen Sigmas kommunizieren kann?
 
@Der-Morph

Danke für den Tipp.

Dann sollte er also als ersten Schritt die neuste Firmware auf seine Kamera spielen um dann zu sehen, ob es mit dem Sigma Blitz hinhaut?
 
Dann sollte er also als ersten Schritt die neuste Firmware auf seine Kamera spielen um dann zu sehen, ob es mit dem Sigma Blitz hinhaut?

Kann man die neuste Firmware einfach so auf die Pentax spielen oder muss die Kamera dazu eingeschickt werden?
Nur die Anleitung dazu auf der Pentax Seite richtig lesen und genau so Schritt für Schritt nach der Anleitung gehen.

Am Besten auch mit vollem Akku :D.

Edith, hast Du aber schnell edithiert, da wäre ja mein Beitrag nutzlos :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann auf alle fälle bestätigen, dass mein metz 58 mit der k10d problemlos wireless funktioniert :). wenns klappt, wirst du viel spaß damit haben.

lg christian
 
Nur die Anleitung dazu auf der Pentax Seite richtig lesen und genau so Schritt für Schritt nach der Anleitung gehen.

Am Besten auch mit vollem Akku :D.

Edith, hast Du aber schnell edithiert, da wäre ja mein Beitrag nutzlos :D

Moin!
Will meine K10 auch um das Update 1.3 bereichern. Reicht die Akkuladung aus? In der Anleitung wird der Netzadapter empfohlen. Wollte den aber eigentlich nicht kaufen.
 
Moin!
Will meine K10 auch um das Update 1.3 bereichern. Reicht die Akkuladung aus? In der Anleitung wird der Netzadapter empfohlen. Wollte den aber eigentlich nicht kaufen.

Die wenigsten haben einen Netzadapter für das Update gekauft. Es sollte ein komplett geladener Akku in der Kamera sein wenn die Firmware aufgespielt wird und schon klappt es auch.

Jochen
 
Also bei mir hat der frisch geladene Standardakku genügend Energie für das 1.3er Update geliefert. Anschließend konnte ich noch sehr viele Bilder mit der Kamera machen (es waren einige hundert Stück).
Das Update hat keine zwei Minuten gedauert.
 
der stromanschluß wird vorallem deswegen empfohlen um auszuschließen, dass die stromversorgung mitten im update abbricht....sprich: wenn es genau in dem moment die sicherung haut, hast du auch ein problem ;)

einfach akku voll aufladen und gut ist :top:
 
Und es mit den Update noch nicht funkt, den Sigma zu Sigma zum Update senden, denn er kann es auch.
So hab ich es irgendwo schon gelesen:angel:
Bestätigen kann ich es nicht, da ich den Metz 58AF1 hab, wie auch die GX10 von Samsung:ugly:

Guten Rutsch, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten