• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit Funksender

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich möchte wissen, welches Gerät 100% mit der 300D und dem Sigma 500 DG Super für entfesseltes Blitzen funktioniert. Verwendet jemand den Blitz auf diese Art (kabellos)? Wenn ja, wäre ich froh die genaue Bezeichnung zu erfahren, und wo er gekauft wurde.
 
Canon ST-E2

der kann das. hab ich mit meinem sigma schon getestet.
ist aber schweineteuer (ca 200¤)....
 
Danke Jungs,

das ganze ist mir aber etwas zu teuer. Ich hatte so an 50 - 100 Euro gedacht. Mal sehen obs noch etwas anderes gibt....
 
@ Carsten:
Das habe ich mir auch gedacht. Wenn Du da etwas passendes finden soltest, postest Du das hier, ich suche auch noch, dachte schon an Hama und Soligor, habe da aber noch keine Erkenntnisse.

Gruß

Willi
 
ich hätte noch was ähnliches.
http://www.kety.home.pl/artde/

damit kannst du zumindest noch weitere blitze "fremdstarten".
hab aber keine info, wie gut das teil funktioniert.

der st-e2 ist ansonsten die beste lösung, denke ich. allerdings ist der preis wirklich der horror. nettes feature: wenn du ihn immer drauf lässt, hast du ein super af-hilfslicht.
 
Hi,

hatte, bevor ich mir die 300D mit etwas besseren Blitzen zulegte eine Nikon CP 5700. Hatte damals ähnliches Problem.

Ich habe mir zwei Hama Servoblitzauslöser gekauft, wie ich nun feststellen konnte, lösen diese auch auf meinen IR-Auslöser aus.
Preis:
IR-Ausköser 49 Euro bei FotoBrenner
SlaveAuslöser je Stück 24 Euro

Nachteile
- kein AF-Hilfslicht
- keine ETTL Funktion
- Blitze sollten gute Automatikprogramme haben oder alles manuell machen

Michael
 
Hey, hey, hey, na hier war ja noch was los!!
Werde mir die Geräte mal ansehen.

Danke und
 
Light schrieb:
der st-e2 ist ansonsten die beste lösung, denke ich. allerdings ist der preis wirklich der horror.

Ach was, bei einer größeren Bestellung (ein paar L Objektive) schreibt man das Teil einfach ganz unten mit auf den Bestellschein.
Dann fällt es nicht mehr so auf. ;) :D
 
Auslösen kannst du ganz simpel mit einem Infrarotauslösser (so um die 50 EUR) oder auch mit dem internen Blitz! E-TTL verlierst du dann aber, das ist nur mit einem 500 Super, 550 oder ST-E2 als Master möglich. Ausgelöst werden können damit dann der 550, 500 SUper und der 420. Es würde also reichen, dir zusätzlich einen 420er zu beschaffen, wenn du E-TTL wünschst.
Ansonsten nimmst du den internen Blitz oder einen Infrarotauslöser, dann mußt du aber per Hand die richtige Blitzleistung bestimmen.
 
Ich nehme einen Infrarotauslöser, den ich schon für 49,- Euro bei Brenner bestellt habe. Ich stelle eh immer alles manuell ein und nutze kein ETTL...
 
Hallo Carsten,

hoffe du hast dir diesen Schritt gut überlegt. Es ist eine Entscheidung die folgen haben wird :D
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Irgendwann wirst du feststellen, dass du mit den Systemblitzen doch nicht mehr ganz so zufrieden bist, und die ständige Akku/ Batteriewechselei einen nervt. Da folgt ein ein Blick auf die Seiten von Bron, Hensel, Multiblitz, Koch oder wie auch immer und das Drama nimmt seinen Lauf und die Höhe des Kontos im gleiche Maße ab :D
Und das ist erst der Anfang.......

Nein, Scherz wünsche dir viel Spaß und jede Menge gute Bilder...

Michael
 
Hallo Michael,

die Sache mit dem IR-Auslöser ist wirklich eine feine Sache. Ich hatte mir früher schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie ich es schaffen könnte den Sigma und den Studioblitz mit absoluter Sicherheit auszulösen. Denn der Studioblitz hatte hier und da nicht ausgelöst, weil der AUslöseblitz (teilweise 1/12:cool: des Sigma zu schwach geswesen ist, oder in einem schlechten Winkel gestanden ist.
Tja, und nun mit dem IR-Auslöser von Elektra gibt es das nicht mehr UND ich kann vollkomen entfesslet blitzen. Auch wenn die Blitze hinter mir stehen, lösen sie aus. Denn der IR-Auslöser ist eine sehr durchdachte Konstruktion und hat einen tatsächlichen Wirkungskreis von weit mehr als 180°. Das ist wirklich eine höchst zufrieden stellende Sache, denn so habe ich zwei Klappen mit einer Fliege gefangen, oder wie man sagt... :D :D :D
 
@ Carsten

Freut mich dir geholfen zu haben :D

aber mach mich bitte nicht im Nachinein verantwortlich wenn sich deine Bank mal bei dir melden sollte, weil die zahlen doch sehr rot geworden sind :eek:

Ehrlich es macht richtig Spaß auch wenn man am Anfang mal rein weise oder ganz schwarze Bilder bekommt :eek:

Den Sigma hab ich für unterwegs oder nutze ihn für den Hintergrund, da er ja erfreulicherweise genauso zündet.
Und bei Problemfällen, wo der Infrarot doch nicht korrekt auslöst helfe ich mir in der Form weiter, dass ich das SyncKabel eines "Blitzkopfes" an den Slave-Auslöser anschließe und diese dann so im Raum postiere, dass er wieder Sichtkontakt zum IR-Auslöser hat.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten