• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesseltes Blitzen mit dem Nissin 622

nadiat

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem den Nissin Speedlite di622 zugelegt, an sich bin ich recht zufrieden, hätte aber mal eine Frage dazu.
Ich habe einen Funkauslöser von GadgetInfinity, nur leider funktionniert der nicht mit dem Nissin, obwohl die technischen Voraussetzungen dafür stimmen.
Wie ich jetzt vom Service von GadgetInfinity erfahren habe, wissen die auch nicht wieso das nicht kompatibel ist.

Mit dem internen Blitz funktionniert der Nissin als Slave, nur welche Möglichkeit besteht nun den Nissin entfesselt zu blitzen, ohne den internen Blitz zu nutzen?
mit Kabel? Da der Nissin keine Buchse hat, was brauche ich da noch bzw. welches Kabel benötige ich dafür? Gäbe es auch noch eine andere kabellose Möglichkeit.


Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, ich fange grade erst an mich in das Thema einzuarbeiten und habe irgendwie zur Zeit den Überblick verloren !

Danke und Grüße,
Nadia
 
Genau das würde mich auch interessieren... Bin jetzt schon eine Weile am Suchen, habe aber noch nichts darüber gefunden, auper dass man ihn mit dem Transmitter ST-E2 auslösen kann.
 
direkt mit dem st-e2 den nissin auslösen funktioniert glaube ich absolut nicht - hab ihn erst seit gestern - aber genau das ist ja das sensationelle an ihm. er ignoriert die steuersignale des st-2e völlig. damit kann man ein sehr günstiges mehrblitzsystem aufbauen. basierend auf einem st-2e und einem günstigen 430ex kann man dann noch einige nissin dran hängen. diese lösen ausschließlich auf das blitzsignal des 430ex aus, der selbst über den st-2e ausgelöst wird. das hat mir zuvor traumflieger auch per mail bestätigt, die diesen aufbau testeten. nach einem kurzen test gestern konnte ich das auch bestätigen. es funktioniert, egal ob der 430ex mit ttl oder manuell betrieben wird, was auch erstaunlich ist, da hier der vorblitz unterschiedlich ist. der nissin löst trotzdem immer richtig mit aus, obwohl man dafür nichts am blitz umstellen muss. die syncronzeit ist auch erstaunlich perfekt. hab dann testweise eine hisync-aufnahme durchgeführt. kamera auf 8000stel, st-2e auf hisync - damit wird der 430ex automatisch auf hisync gestellt und den nissin auf maximale leistung im manuellen slavemodus. die 8000stel entsprechen ungefähr der brenndauer bei max leistung und somit der gesamten verschlussdauer, während der 430ex eine salve abfeuerte. beide blitze waren gleichmäßig am foto zu sehen. werde bei gelgenheit eine genauere testreihe schießen und posten.
 
so, das mit dem st-e2 habe ich jetzt noch mal genauer untersucht. im abstand bis zu einem halben meter löst er den nissin bei abgedunkelter umgebung aus. offenbar ist da das steuersignal des st-e2 noch so stark, dass er ihn als blitzsignal verarbeitet. der blitz belichtet aber das foto, womit er erst am ende des steuersignals auslösen dürfte. aber ansonsten lässt ihm der st-e2 völlig kalt. wie schon gesagt, in kombi mit dem 430ex und dem st-e2 spielt er super mit.
 
Hey das ist ein Thema das interessiert mich auch. Läßt sich zum Beispiel mit einem 430 auf der Kamera so ne Art ministudio aufbauen mit 2 nissins und haben die genug Kraft durch einen Schirm oder minisoftbox oder einen Reflektorschirm ansprechende Porträts zu machen. Wie ist das beim Nissin mit dem Vorblitz?
lg: martin
 
Hey das ist ein Thema das interessiert mich auch. Läßt sich zum Beispiel mit einem 430 auf der Kamera so ne Art ministudio aufbauen mit 2 nissins und haben die genug Kraft durch einen Schirm oder minisoftbox oder einen Reflektorschirm ansprechende Porträts zu machen. Wie ist das beim Nissin mit dem Vorblitz?
lg: martin

nun, das musst du dir selbst beantworten. denn der hauptnachteil deiner überlegung ist wohl die lichtquelle auf der kamera, die dann sicher auch am motiv zu sehen ist. wenn du aber schon einen 430ex hast, würde ich an deiner stelle zuerst in einen st-e2 investieren und den 430ex damit entfesselt nutzen. schon mit nur einer lichtquelle kann man viel machen.
ein beispiel mit st-e2 und einem 430ex: http://www.photocase.de/de/photodetail.asp?i=145577
im übrgen hat der nissin ungefähr die selbe lichtleistung wie dein 430 und der funktioniert mit schirm sehr gut.

den vorblitz unterdrückt der nissin 622 übrigens automatisch.
 
Naja hab gedacht wenn man den 430er auf indirekt schwenkt und drosselt sollte er am Bild nicht mehr sehr stören oder löst er dann die nissins nicht mehr aus??
lg: martin
 
laut Datenblatt sind ja der große(622) und der mittlere(466?) Nissin bis auf die Leitzahl gleich, also läßt sich der kleinere ebenfalls als manueller Slave nutzen, kann das hier jemand bestätigen? Sonst müßte ich mir tatsächlich 2 622er kaufen, mir wären aber zwei mittlere lieber.....
 
Naja hab gedacht wenn man den 430er auf indirekt schwenkt und drosselt sollte er am Bild nicht mehr sehr stören oder löst er dann die nissins nicht mehr aus??
lg: martin

nun, in einem raum löst der nissin sicher aus, denn der blitz wird ja dann praktisch um die ecke reflektiert, aber was machst du im freien? ich finde, das ist nur eine halbe lösung die die sicher irgend wann mal auf die nerven gehen wird und du wirst dann erst wiedser investieren.
 
hui, hab hier gar nicht mehr reingeschaut nachdem die ersten Tagen keine Antwort kam.

danke schonmal für die Antworten, leider hat ja noch keiner eine wirklich brauchbare Lösung für den Blitz gefunden.
 
Mit dem Walimex CY-20YS lässt er sich dann bestimmt auch nicht auslösen, oder? Dann würde bei mir nur noch die Möglichkeit bleiben den Nissin mit dem internen Blitz auszulösen. Müsste dann nur noch was basteln was den internen Blitz zur Seite lenkt, so dass er nur den Nissin auslöst, auf dem Bild aber möglichst nicht zu sehen ist. Kann man den internen Blitz einer Canon (400D) eigentlich manuell drosseln, oder kann man das Bild nur mit der Blitzbelichtungskorrektur 2 Stufen "unterbelichten" lassen?
 
Hallo
Ich häng mich hier mal mit dran und frage :

Ein 430EZ mit Blitzkabel rechts gestellt und ein Nissin links ,Blitzt dann der Nissin
duch den Vorblitz oder durch den Hauptblitz oder gar nicht mit ?
 
Hmmm also bekomm Ich beide nicht zeitgleich zum Blitzen ?
Wenn er ja nur auf den Haupblitz reagiert würde er doch später zünden oder ?
 
Hmmm also bekomm Ich beide nicht zeitgleich zum Blitzen ?
Wenn er ja nur auf den Haupblitz reagiert würde er doch später zünden oder ?

Auf den Hauptblitz zünden ist vom Zeitpunkt her schon ok, nur er wird nicht in die Vorblitzmessung einbezogen, was bei ETTL unweigerlich zu einer Fehlbelichtung führt. ;)
 
Auf den Hauptblitz zünden ist vom Zeitpunkt her schon ok, nur er wird nicht in die Vorblitzmessung einbezogen, was bei ETTL unweigerlich zu einer Fehlbelichtung führt. ;)

kommt drauf an. wenn du einen canon ettl-blitz als hauptlicht verwendes, und den nissin z.b. nur als spitzlicht für die haare nimmst, konnte ich bisher feststellen, dass das immer zu richtigen belichtungen führte. du kannst ja eine spotmessung an der stelle machen, wo der ettl blitz wirkt und dann wirds auch passen - vorausgesetzt du hast den "ganz dummen" nissin auf die passende leistung manuell gestellt.

was mich aber bei der ganzen sache noch viel mehr interessiert ist, ob der 430EZ tatsächlich ettl kann! dachte erst mit der EX serie ging das los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten