• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Entfesselt per Funk mit TTL blitzen

Winfried im Tessin

Themenersteller
Hallo miteinand!

Derzeit bin ich auf der Suche nach Funkblitzauslösern für die Olympus E-3 welche den TTL-Modus unterstützen. Den TTL-Modus mit den 3 Gruppen möchte ich auf jeden Fall nutzen. Da die Positionierung der Blitze in meinem Fall die optische Fernauslösung nicht zulässt, muss ich unbedingt die Auslösung per Funk haben.
Auf meiner Suche bin ich lediglich auf den Aokatec AK-TTL gestossen. Nun zu meinen Fragen:
-Ist das Gerät zu empfehlen und unterstützt es alle 3 Gruppen? (Es müssen 5 Blitze ausgelöst werden)
-Gibt es Alternativen zu diesem Gerät?
-Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt, bzw. existieren Testberichte?
-Welche(r) Händler bietet sie an?

Es wäre schön eine Antwort zu bekommen.

Vielen Dank im voraus!

Winfried
 
Nachtrag: AW: Entfesselt per Funk mit TTL blitzen

Bei Youtube gibt es ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=-I94S9VhFsM
Es fängt ganz vielversprechend an... doch dann werden die Einmachgummis ausgepackt und das ganze Geraffel wird irgendwie lächerlich.
Daher mein Hilferuf.. Wie kann ich per Funk die Blitze, alles Oly FL-36R und FL-50R, auslösen und die geniale Gruppenfunktionalität mit TTL beibehalten?
Vom Händler erhielt ich den Tipp: Alles verkaufen und auf Nikon oder Canon gehen..
 
AW: Nachtrag: AW: Entfesselt per Funk mit TTL blitzen

Bei Youtube gibt es ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=-I94S9VhFsM
Es fängt ganz vielversprechend an... doch dann werden die Einmachgummis ausgepackt und das ganze Geraffel wird irgendwie lächerlich.
Daher mein Hilferuf.. Wie kann ich per Funk die Blitze, alles Oly FL-36R und FL-50R, auslösen und die geniale Gruppenfunktionalität mit TTL beibehalten?
Vom Händler erhielt ich den Tipp: Alles verkaufen und auf Nikon oder Canon gehen..

Hallo,

nach meinem Wissensstand geht es nicht wenn man auf TTL nicht verzichten möchte. Ob TTL nun wirklich unverzichtbar ist musst du wissen.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sebst keine Erfahrung mir den R Blitzgeräten von Olympus habe und daher meine Aussage auch falsch/unvollständig sein kann.

Grüße
 
Nachtrag2: AW: Entfesselt per Funk mit TTL blitzen

Als immer-dabei Fotoapperat nutze ich die Canon G12 mit 2 Canon-Blitzen und dem Phottix Odin-Set. Einmal benutzt mag man es nicht mehr hergeben. Kein gerenne, kein blamieren da es auch nach Mitternacht und dem unverzichtbaren Alloholkonsum blind zu bedienen ist. Auf dem Odin-Display sind die Gruppen gut sichtbar superleicht einzustellen.
Es wäre nun leicht zu sagen das ich auf Canon DSLR umsteigen soll / kann. Genau das will ich nicht. Die Haptik / Verarbeitung sind was ich liebe und die Tasten sowie Menüs kenne ich soweit auswendig bei der E-3. Wenn da nur nicht das fehlende Funk-Blitzset wäre. Daher meine Suche hier.
 
Hallo Winfried,

diese TTLwasauchimmervonhintendurchsknie Teile sind aber auch ein wenig abenteuerlich. Die nehmen die "Lichtsteuerung" am Master optisch ab, setzen die auf Funk um, und speisen die anschließend wieder in die Slave´s optisch ein.
Hut ab.

Wenn man die Blitze und Trigger jeweils auf eine 5-6cm breite Blitzschiene, mit einem kleinen Winkel für den Sensor, setzt, sollten sich kompakte und professioneller ausschauende Einheiten ergeben.

Da in letzter Zeit neben den YN-622c/n und den Pixel TTL Triggern für Canon und Nikon auch andere Hersteller in den Markt drängen, hoffe ich dass bald auch Modelle für Olympus und andere TTL Blitzsysteme auf den Markt kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten