• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt e-TTL fähig Blitzen mit PC-sync-Kabel?

apple.

Themenersteller
Hallo liebes Forum.

Ich habe folgendes Problem:
Bisher habe ich ausschließlich mit available light fotografiert, nun nervt es mich langsam, so abhängig vom Sonnen/Umgebungslicht zu sein, weswegen ich mir nun einen Blitz kaufen werde.
Natürlich würde ich diesen gerne entfesselt nutzen und das in vollem Funktionsumfang.
Jetzt gib es ja mehrere Möglichkeiten die Distanz von der Kamera zum Blitz zu überbrücken, wie z.B. teure Funksysteme oder nicht so teure Kabel, die auf den Hotshoe der Kamera gesteckt werden.

Nun verhält es sich so, dass ich für den Anfang finde, dass diese Remotesysteme einfach zu teuer sind und diese Kabel sind alle billiges Chinazeugs, dem ich nicht traue.
Mal abgesehen von dem original Sync-Kabel von Canon, welches aber viel zu kurz ist.
Jetzt habe ich überlegt und nach Bauanleitungen gesucht und bin auch fündig geworden.
So soll man das Original (oder auch jedes andere Sync-Kabel) mittels Patchkabel verlängern können.
Aber das ist mir fast so unheimlich wie diese Chinaböller.

Jetzt bin ich auf meiner Suche nach Alternativen auf PC-Kabel gestoßen, deren Funktion sich mir nicht vollends offenbaren möchte.
Die scheinen ja dafür verwendet zu werden, um z.B. einen Funkempfänger mit dem Blitz oder die Kamera mit dem Funksender zu verbinden, oder?
Gemäß dieses Falles müsste es ja auch möglich sein, die Kamera direkt mit dem Blitz über das Kabel zu verbinden.
Oder befinde ich mich da auf dem Holzweg?



LG apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nicht gehört, dass diese "Chinaböller" irgendwelche Probleme bereiten.
Es gibt sogar ganz interessante Varianten, mit zwei Blitzschuhen z.B.
 
Gibt es denn keine hochwertigen e-TTL Kabel ohne Spiralwickelung, mit 3-4m Länge?


Ich hab noch nicht gehört, dass diese "Chinaböller" irgendwelche Probleme bereiten.
Es gibt sogar ganz interessante Varianten, mit zwei Blitzschuhen z.B.

Also ich bin kein Fan von diesen merkwürdigen Produkten.
Und erst recht nicht von der chinesischen menschenverachtenden (Firmen)politik.
Ich weiß übrigens, dass es unmöglich ist heutzutage, gerade im Elektronikbereich, etwas zu kaufen, in dem keine Komponenten aus chinesischer Fertigung verbaut sind.
Trotzdem versuche ich es weitestgehend zu vermeiden entsprechende Produkte zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch ein China Import.

Es kann doch nicht sein, dass nur die Chinesen so was bauen???
 
Doch!
Orginale sind immer gewickelt, sogar die bauen die Chinesen nach!
Ansonsten warne ich eher vor den glatten Walzer-Kabeln (auch aus China) und würde ein Orginal oder einen Nachbau von JJC, Pixel, Yongnuo empfehlen!
Mir stellt sich ne ganz andere Frage.
Mit Kabel ginge ETTL,
mit Triggern geht das nur mit den PocketWizard MiniTT1/Flex5.
Warum auf ETTL verzichten, wenn man per Kabel neben ETTL auch manuell auslösen kann??
Super geil finde ich das Phottix-Duo + 5-10m Einzelkabel, klingt kompliziert, teuer und umständlich, isses aber nicht!
Die "Bucht" lässt mit preiswerten Angeboten aus Berlin bis HongKong grüßen!

Ansonsten gilt: mit PocketWizard MiniTT1 + Flex5 macht aber sowas von nix verkehrt, leider muss man das sehr teuer erkaufen!
 
Ansonsten gilt: mit PocketWizard MiniTT1 + Flex5 macht aber sowas von nix verkehrt, leider muss man das sehr teuer erkaufen!

Die Lösung hatte ich auch gefunden und war echt begeistert
bis ich den Preis gesehen habe, der dann höher war als der meines zukünftigen Blitzes. :ugly:

Dann bin ich bei denen auf der Seite über diese PC-Kabel gestolpert.
Schade dass die kein e-TTL übertragen...

Super geil finde ich das Phottix-Duo + 5-10m Einzelkabel, klingt kompliziert, teuer und umständlich, isses aber nicht!

Was meinst du mit Einzelkabel? Ein Normales Synchrokabel, das man zusätzlich oben auf den hotshoe vom Phottix steckt, sodass man zwei Blitze entfesselt nutzen kann oder dass man dadurch das Phottix einfach verlängert
oder gar beides?
Geht das? Wäre ja praktisch, zumindest wenn man zwei Blitze hat.

Von meiner Bastelidee mit dem Patchkabel bin ich aber auch noch nicht ganz runter. :p
Ist ganz praktisch, weil man unterschiedlich lange Patchkabel in unterschiedlichen Situationen benutzen kann. Warum da noch niemand in der Industrie drauf gekommen ist?
 
Ich hatte 3, keins war zuverlässig und ging länger als 2 Wochen.

Pachtkabel: hatte ich auch, im Studio nett, wenn man viel Outdoor geht, kommen Schutzmantel ums Kabel, am besten zuverlässige Steckverbindungen (eben nicht aus Plaste, sondern Metallstecker) hinzu, und es wird nicht billiger.
Gute Stecker je 20,- davon dann je zwei pro Kabel, auf mindestens 2 (eher mehr) Kabel, wirds schnell teuer.

Wer Zugriff auf robuste, Wasser- & Staubgeschütze Stecker hat, nur zu, Patchkabel gibs als Meterware.

Ansonsten finde ich die Phottix, JJC ganz brauchbar, abgedichte (vom 430exII/580exII übernommene) Steckschuhe, funktionieren ganz gut!
 
[...]Pachtkabel: hatte ich auch, im Studio nett, wenn man viel Outdoor geht, kommen Schutzmantel ums Kabel, am besten zuverlässige Steckverbindungen (eben nicht aus Plaste, sondern Metallstecker) hinzu, und es wird nicht billiger.
Gute Stecker je 20,- davon dann je zwei pro Kabel, auf mindestens 2 (eher mehr) Kabel, wirds schnell teuer.[...]

Naja wenns was mehr kostet als die Synchronkabel, die man sich so kaufen kann, ists ja auch nicht so schlimm. Nur 400€ wollte ich nun mal nicht ausgeben, wenn es auch mit nem Kabel geht, welches deutlich günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gewickelte Kabel machen sinn, wenn man einen Blitzwinkel installiert hat und den Blitz an der Kamera, aber entfesselt auslösen will. Da kommt einem das dehnbare Kabel sehr entgegen.

Ich habe mir auch ein 5m Kabel gekauft aus China. Klappt einwandfrei und kostete damals nur 5€. Wüsste nicht, was Canon da besser machen soll (abgesehen davon, das Canon draufsteht).
 
Ich versuchs mal aus rein technischer Sicht zu erklären.
Nimmt man Spiralkabel, ist alles schön "aufgeräumt", geht man Outdoor, hat nern teuren Blitz aufm Stativ und zieht mal zu stark, machts "patsch", nimmt man "gerade" Kabel liegt viel rum, aber man kommt nicht zum "ziehen", allerdings, über Stecker,... hat man immer ne Fehlerquelle.
Nimmt man ein Phottx Duo, hat man den großen Vorteil, einen Blitz auch auf der Kamera zu haben (AF-Hilfslicht, Frontaler Aufheller), kann dann aber kein zweites Kabel mehr anschließen (Platz belegt) oder muss um weitere Duo-Kabel erweitern.

Alles zusammen kommt man immer auf gute 100 und mehr Euro.

Nähme man gleich die MiniTT1/Flex5 könnte man sowohl einen Blitz auf der Kamera (auf dem MiniTT1 oder auch nicht) und entsprechend der Anzahl der ETTL-Blitze soviele Flex5 und zusätzlich, soviele wie vorhandene NICHT-ETTL-Blitze, soviele PocketWizard Plus, Plus II, MultiMax ansteuern, wie man mag, es wäre immer "aufgeräumt" und kein Kabel würde je ein Stativ samst Blitz umziehen.

Halt ne riesige Kostenfrage, aber würde Sinn machen!
 
Es gibt eine Firma, die spezielle lange ettl Kabel herstellt. Achatzi? Irgendwas mit A... die kosten allerdings recht viel.
Habe ich in einem Video von Krolop gesehen. Vielleicht ist das eine Alternative?
 
Von meiner Bastelidee mit dem Patchkabel bin ich aber auch noch nicht ganz runter. :p
Ist ganz praktisch, weil man unterschiedlich lange Patchkabel in unterschiedlichen Situationen benutzen kann. Warum da noch niemand in der Industrie drauf gekommen ist?

Ich hab mir aus nem billigen 50cm-Spiralkabel und einem Netzwerkkabel ein 5m-Kabel selbst gebaut. Zu der Zeit waren die 5m-Kabel entweder vergriffen oder utopisch teuer.

Auf die RJ45-Buchsen habe ich allerdings verzeichtet. Habe ein knallrotes Natzwerkkabel zwischen die Stecker gelötet, das sieht man wenigstens, bevor man drüber stolpert oder wenn ne Schleife davon ins Bild ragt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten