• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer entfesselt D800+yongnuo+yn-622N+yn-622-TX+yn-568 ex

Stefan Berlin

Themenersteller
Hallo,
ich brauche mal eure Erfahrungen.
Ich mag mich gerne ans blitzen rantasten.
Ich habe: eine Nikon D800, 2 Yongnuo YN-622N und den Sender Yongnuo YN-622N-tx, der passende Yongnuo Blitz wird noch gesucht.
Aber welchen?
Ich möchte den Blitz sowohl im M-Modus und TTL-Modus nutzen.
M-Modus soweit klar, aber Fragezeichen zum TTL.
Hierzu benötige ich ja ein Masterblitz, um einen (oder später mehrere) Blitze über den YN-622N ansteuern zu können. Am einfachsten der in der D800 verbaute Blitz, welcher sich ja als Master einsetzen läßt.
Aber... Auf dem Blitzschuh sitzt ja dann zwingend der YN-622N-tx. Somit läßt sich der D800 Blitz nicht mehr aufstellen und ist damit als Master nicht mehr zu gebrauchen.
Was benötige ich also, um TTL entfesselt nutzen zu können?
Sämtliche Yongnuo Blitze sind als Slave konfiguriert. Einige wenige wohl als Master, dann aber auch nicht über den YN-622N, sondern der TTL Impuls geht über eine optische Übertragung.
Wo ist mein Denkfehler?
-Benötige ich mit dem YN-622N-tx keinen Master mehr, weil der Sender den Impuls als (Hilfs)master überträgt?
-Benötige ich zwingend einen Aufstellblitz mit Master Funktion
- :eek: Geht das alles gar nicht?
 
Mal eine weitere Idee....
Wie wäre es, den Blitzschuh mittels eine Adapters (Pixel TF-322 i-TTL Blitzschuhadapter) soweit noch oben zu verlegen, dass der integrierte Biltz der D800 voll aufklappt und der YN-622n-TX dann auf den Adapter sitzt?
Damit könnte ich ja theoretisch den integrierten Blitz als Mastersteuerung für iTTL fähige (Slave)Yongnuo Blitze nutzen.
Wie gesagt, ich möchte TTL nicht über ein optisches Signal ansteuern, sondern ausschließlich über Funk
 
Kauf dir einfach einen Yongnuo 568 EX oder 685 (hat einen 622er Funker eingebaut) und fertig.

Du kannst mit dem TX dann die einzelnen Blitze steuern und mehrere Gruppen aufmachen.

Sprich du brauchst nur einen TTl fähigen Blitz, ala 568, 685 oder irgend einen Nikon SB z.B. SB-900/910/800, darunter schnallst du nun einen 622er Funker, bums fertig, mit dem 622 TX steuerst du alles.

Noch Fragen ?
 
Kauf dir einfach einen Yongnuo 568 EX oder 685 (hat einen 622er Funker eingebaut) und fertig.

Du kannst mit dem TX dann die einzelnen Blitze steuern und mehrere Gruppen aufmachen.

Sprich du brauchst nur einen TTl fähigen Blitz, ala 568, 685 oder irgend einen Nikon SB z.B. SB-900/910/800, darunter schnallst du nun einen 622er Funker, bums fertig, mit dem 622 TX steuerst du alles.

Noch Fragen ?

Was ist mit dem Master?
Ich dachte, den benötige ich zwingend. Es geht ja nicht nur um die Regulierungsmöglichkeit Hell/dunkler, sondern eben um das TTL
 
Was ist mit dem Master?
Ich dachte, den benötige ich zwingend. Es geht ja nicht nur um die Regulierungsmöglichkeit Hell/dunkler, sondern eben um das TTL

Das TTL brauchst du auch wenn du mit dem Yongnuo YN-622N-tx manuell die Blitze steuern willst. Das ist Quasi nur die Sprache die beide Seiten sprechen/verstehen müssen um miteinander kommunizieren zu können. Ansonsten musst du zu jedem Blitz hinlaufen und am Blitz selbst die Leistung regulieren zu können. Auslösen funktioniert auch ohne TTL.
Willst du aber die Belichtungssteuerung nur der Kamera überlassen, dann geht nix ohne iTTL, da sie dann auch mit kommunizieren muss um eben den/die Blitze anzupassen.
 
Willst du aber die Belichtungssteuerung nur der Kamera überlassen, dann geht nix ohne iTTL, da sie dann auch mit kommunizieren muss um eben den/die Blitze anzupassen.

Genau darum geht es. Dazu benötige ich ja den Master. Dazu hätte ich ja gerne den internen Blitz genutzt. Aber... der Blitzschuh ist eben belegt durch das YN-622n-TX
 
Nee, den brauchst du nicht!
iTTL bedeutet grob: Belichtungsmessung durch die Linse/Objektiv (through the lense). Das heisst die Kamera misst wie viel Licht ein Blitz für die richtige Belichtung dazu geben werden muss.

Jetzt hast du 3 Möglichkeiten diesen Messwert an den Blitz weiterzugeben.

1.) über den internen Blitz als Master.

2.) externen Masterfähigen Blitz auf der Kamera. z.B. SB910 oder die Steuerung SU-800 (?)

3.) über deinen Yongnuo YN-622N-tx

Den TX kannst du zum sturen Auslösen eines/oder mehreren nicht iTTL-fähigen 08/15-Blitz (muss nicht mal Nikon sein, Mittenkontakt reicht aus) nehmen.
Oder du überlässt alles der Kamera in dem du iTTL-fähige Blitze nimmst. Dann gibt es noch die Variante manuelle Einstellungen rein über TX, dann müssen aber deine Blitze auch iTTL können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten