pcdoc2000
Themenersteller
Leider kein Sonnenschein, aber ich konnte ein paar Sachen testen. Es war bewölkt bzw. Hochnebel aber relativ hell und der Sensor hat genau Richtung Sonne geschaut um das ganze zu mindest etwas schwerer zu machen.
Ich habe 15m getestet mit direkten Sichtkontakt zum Sensor. Das geht auch noch mit Einstellung Low, wobei da von 5 Fotos 4 mal ausgelöst wurde. Bei High 5 von 5. Medium hab ich in dem Fall nicht getestet.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Winkelunanfälligkeit (falls es das Wort gibt) zum Sensor abnimmt mit der Entfernung. Soll heißen je weiter weg, desto gerichteter muss der interne Blitz auf den Sensor gerichtet sein, sonst wirds bei 15m nix mehr.
Mit dem Sensor genau weg von mir gerichtet sind immer noch ca. 5m möglich. Hier merkt man allerdings schon einen deutlicheren Unterschied zwischen low und high!
Bei Sonneneinstrahlung dürfte das natürlich noch (deutlich) weniger sein, aber solange man an einem schattigen Bereich damit arbeitet könnte ich mir 10m Entfernung durchaus realistisch vorstellen. Und das reicht mir für meine Zwecke eigentlich. Interessant wäre noch wenn ein 2. Blitz genau hinter dem Motiv versteckt ist, ob das auch noch ginge. Oder in einem Reflektorschirm wo auch keine direkte Sichtverbundung besteht. Aber das sind glaube ich die Grenzen dieses otischen Systems, da wird man dann wohl um einen Funkauslöser nicht herumkommen.
mfg
Andreas
Ich habe 15m getestet mit direkten Sichtkontakt zum Sensor. Das geht auch noch mit Einstellung Low, wobei da von 5 Fotos 4 mal ausgelöst wurde. Bei High 5 von 5. Medium hab ich in dem Fall nicht getestet.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Winkelunanfälligkeit (falls es das Wort gibt) zum Sensor abnimmt mit der Entfernung. Soll heißen je weiter weg, desto gerichteter muss der interne Blitz auf den Sensor gerichtet sein, sonst wirds bei 15m nix mehr.
Mit dem Sensor genau weg von mir gerichtet sind immer noch ca. 5m möglich. Hier merkt man allerdings schon einen deutlicheren Unterschied zwischen low und high!
Bei Sonneneinstrahlung dürfte das natürlich noch (deutlich) weniger sein, aber solange man an einem schattigen Bereich damit arbeitet könnte ich mir 10m Entfernung durchaus realistisch vorstellen. Und das reicht mir für meine Zwecke eigentlich. Interessant wäre noch wenn ein 2. Blitz genau hinter dem Motiv versteckt ist, ob das auch noch ginge. Oder in einem Reflektorschirm wo auch keine direkte Sichtverbundung besteht. Aber das sind glaube ich die Grenzen dieses otischen Systems, da wird man dann wohl um einen Funkauslöser nicht herumkommen.
mfg
Andreas
Zuletzt bearbeitet: