• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen

Trommlpete

Themenersteller
Hi, wurde für ein Shooting in zwei Wochen für zu Hause eingeladen habe aber kein passendes Equipment:ugly: Die Dame hat mir netter Weise Kohle für Softbox, Blitz etc gegeben aber was wird jetzt benötigt? Mein Wissensstand:

- Softbox http://www.amazon.de/Studioleuchte-...e=UTF8&qid=1398011411&sr=1-2&keywords=softbox

http://www.amazon.de/Phottix-Octago...e=UTF8&qid=1398011451&sr=1-3&keywords=softbox

-Blitz: http://www.amazon.de/Yongnuo-YN560-...sr=1-1&keywords=yongnuo+yn560+mark+iii+pentax

- Funkauslöser: Finde grad keinen für pentax k-r

Komme aus der Musikecke und hätte genügend Stative

Würde gerne den Blitz entfesselt fernauslösen, hab nur keine Ahnung was dafür benötigt wird. Muss echt nix teures, professionelles sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke! passt das denn oben auf die Kamera oder wirds per Hand dann ausgelöst? MUSS ich dann nen Yongnuo Blitz speziell für Pentax aussuchen oder kann man jeden x- beliebigen nehmen wegen der Synchronisation? Passen muss es auf die k-r nicht, da ja Blitz extern steht, nur halt ordentlich synchronisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchtest du eigentlich machen und wie sieht dein Budget aus?
Für Aufsteckblitze würde ich einen Schirm empfehlen, je nach Bedarf Durchlicht/ Reflexschirm entweder weiß oder silber.
+ Schirmneiger
+ Stative

Ansonsten schau mal im allgemeineren Forum, am entfesselten Blitzen ist wenig Markenspezifisches. Gute Tipps zum Blitzen mit den kleinen Aufsteckblitzen allgemein gibt es auch beim Strobist David Hobby, auch zur Ausrüstung.
 
Vielen Dank! Für den Preis bekomme ich aber schon 2 Yongnuo's. Ich weiss halt nicht wonach ich genau suchen muss. Klar ist das alles in 2 Wochen knapp aber ich Knie mich rein, wie gesagt muss nichts professionelles werden. Aber a bissl Licht wär schon dufte, da ich auch ne kleine Studiowand bei mir zuhause aufbauen möchte und da kämen Blitze ganz praktisch.

Ist mir leider zu spät aufgefallen, dass der 1. Link Dauerlicht ist. Würde dann auf jeden Fall den Schirm nehmen! Ist schon mal gut zu wissen, dass der nikonauslöser auch funktioniert. Nur muss der Blitz selbst auch uuunbedingt Pentax tauglich sein oder synchronisiert der universell? Dann könnt ich die Suche schonmal einschränken.

Hätte schon gerne 2 yonguos 560 Mark II oder III (der hat nen Auslöser mit drin) ist halt nur die Frage nach der Kompatibilität zueinander.
 
An Bjs: Es geht um Portraitfotografie! Aber wenn das Equipment erstmal da ist, wirds auch gern mal draussen angewendet. Budget ist 200€

Hab mal geguckt, David Hobby macht es ähnlich wie ich es vorhabe (nur mit besserem Equipment:cool:) Halt diese softbox: http://www.amazon.de/Phottix-Octago...id=1398049617&sr=8-2&keywords=softbox+phottix

An Zuseher: Für den Pentaxblitz bräuchte ich aber dann nen Fernauslöser wa? Hier mal mein vorhaben bzw Einkaufsliste, wenn was falsch ist, bitte bescheid geben:

- oberen Link die Softbox
- Schirmneiger: http://www.amazon.de/Kaavie-FLH-B-B...8&qid=1398049212&sr=8-3&keywords=schirmneiger

- Stativ: http://www.amazon.de/Fotostativ-Sta...8&qid=1398049784&sr=8-2&keywords=blitz+stativ

- Blitz: http://www.amazon.de/Yongnuo-YN560-...1398049821&sr=8-1&keywords=yongnuo+560+pentax

Hat ja nen integrierten Empfänger, bräuchte dann nur noch nen Sender! Geht dann so einer hier: http://www.amazon.de/Fernauslöser-J...&qid=1398049892&sr=8-1&keywords=pentax+k-r+ir

oder muss es der von yongnuo sein?: http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitz-...qid=1398049953&sr=8-2&keywords=yongnuo+rf-603

Fehlt was? Brauche ich lt. der Beschreibung überhaupt nen Sender wenns die Cam selber auslöst?
"Bei Slave-Modus haben Sie also völlig freie Hand bei der Platzierung des Blitzgeräts und somit bei der Bildgestaltung mit Licht. Bei Slave 1-Modus wird der Blitz kabellos vom eingebauten Blitz der Kamera ausgelöst. Bei Slave 2-Modus ignoriert das Blitzgerät Vorblitze der Kamera und löst erst beim Hauptblitz aus."

Sorry fürs generve und ich weiss es wird schwer in 2 Wochen aber des passt scho! Werd die Nächte durchblitzen bis dahin :)
Danke für eure Geduld
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
was hast du genau vor?
Ich würde mir eher gebrauchte P-TTL Blitze kaufen die mit PENTAX kompatibler sind.
Diese kannst du universeller einsetzten.
Der von dir verlinkte Blitz kann nicht mit deine Kamera komunizieren!
Dafür sparst du dir die Funkauslöser wenn der Blitz P-TTL wireless unterstützt. (Z.B. METZ 48 AF.....)

Je nach Anspruch reicht da einer bis zwei mit passenden Schirmen.
Zusätzliche Reflektoren (Styropor, weißer Karton) kann dir weitere Geräte ersetzen.
Ab und zu ist es auch angebracht das Licht mit schwarzen Tüchern oder Karton abzuschatten.

Für deine Mikrofon-Stative benötigst du Halter um den Blitz mit Schirm zu befestigen. (Blittzneiger und Adapter:confused:)

Mache VORHER auf jeden Fall mal Versuche mit einem Modell um dir klar zu werden wie du das Licht setzen musst.
Solltest du kein 1:1 Modell zur Verfügung haben tut es auch eine kleinere Puppe.

Das Problem bei den Aufsteckblitzen ist das du kein Einstelllicht hast mit dem du vor der Aufnahme die Lichtführung beurteilen kannst.
Also nach jedem Probeschuss das Bild auf dem Monitor genau begutachten ob Licht und Schatten dort ist wo du es hin haben möchtest.

Sollte die Kamera einen HDMI Ausgang haben bietet es sich an diese an einen großen TV anzuschließen.
Aber achte darauf dass dein Modell den TV nicht im Blickfeld hat sonst schaut es immer drauf.

Gruß Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
An Zuseher: Für den Pentaxblitz bräuchte ich aber dann nen Fernauslöser wa?
Nein brauchst du dann eben nicht, weil P-TTL-wireless bei Pentax schon "eingebaut" ist, internen Blitz und ein kompatibler Systemblitz genügen.

Und dann wird die Lichtmenge automatisch geregelt, im Gegensatz zu deiner Idee.

Und die automatische Regelung halt ich bei deinem Wissenstand und der Kürze der Zeit für Wichtig und Wesentlich, wenn einigermassen was rauskommen soll dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein echter Trommelpete-Thread :ugly:.

Budget ist 200€

2 Blitze könnten zu wenig sein und 200,- Euro sind knapp, insobesondere wenn Du nur 2 Wochen Zeit hast (weil China-Bestellung und/oder Gebrauchtlösung damit ausscheidet). Vergiss nicht, dass Du gute Akkus + Ersatz-Akkus + Ladegerät brauchst, um das ganze betreiben zu können.

Ich weiss halt nicht wonach ich genau suchen muss.

Mit Softboxen habe ich nie gearbeitet, weil davon für günstige, mobile Blitzlösungen überall abgeraten wird. Besser etwas in dieser Richtung.

Ansonsten:

Strobisten-FAQ

Gebrauchtblitz-Empfehlung

günstige Funkauslöser
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ganz wichtig dein "auslöser" geht NICHT! für die Blitze. du brauchst dafür einen einzelnen yongnuo rf 602 oder yongnuo rf 603 um damit den yongnuo yn560 mark III auszulösen
 
Ich danke euch!:D Klar ist das nen Chaosprojekt aber irgendwie find ich sowas immer spannend. Auch wenn ihr unter meinen dämlichen Fragen leiden müsst, dafür SORRY!

"ganz wichtig dein "auslöser" geht NICHT! für die Blitze. du brauchst dafür einen einzelnen yongnuo rf 602 oder yongnuo rf 603 um damit den yongnuo yn560 mark III auszulösen"!

Genau das meinte ich!

Zum Glück hat hier ein städtisches Fotogeschäft mehrere yongnuo's im Laden, daher zum Glück keine langen Lieferzeiten, sonst hätt ich der guten Dame auch abgesagt bzw verschoben! Akkus habe ich noch einige. So ne 3 std. Fotosession sollen die wohl ashalten können. Werde mir auch den von dir gezeigten Schirm holen Bebop. Werd mich trotzdem mal über P-TTL schlau machen. Danke
Was haltet ihr von dem hier: http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-1-P...ie=UTF8&qid=1398090639&sr=1-15&keywords=p-ttl
Der Kollege hier ist auch pentax Kompatibel: http://www.amazon.de/YONGNUO-YN-560...&qid=1398091021&sr=1-13&keywords=pentax+blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)

Hallo, der NETZ ist viel zu schwach.
Spätenstens mit Schirm oder Box kommt da nichts mehr raus.
"kompatibel" hat nix zu sagen - das sind die allermeisten - die blitzen auf dem Blitzschuh.
Es muss minde:Dstens P-TTL daran stehen.
Und dan musst du in der Anleitung noch überprüfen ob das Teil z.B. HSS oder wireless unterstützt.

Gruß Wolfram
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
:mad: da braucht man ja nen Diplom für nen Blitz! Ist das nur bei Pentax so kompliziert? Kann ich mir kaum vorstellen! Brauch ich denn auch nen ttl fähigen Blitz wenn nur über Sender ausgelöst wird? Möchte einfach auf Auslöser auf der Kamera drücken und der Blitz kommt aus ner Ecke nicht vom Blitzschuh? Kann man nicht einfach nen Yongnuo blitz (560) und den rf von yongnuo nehmen für Pentax und alles ist gut? Möchte den manuell einstellen also ttl mit Belichtungskorrektur etc muss nicht zwingend sein!
 
:mad: da braucht man ja nen Diplom für nen Blitz! Ist das nur bei Pentax so kompliziert?
Hallo,
ds ist nicht kompliziert.
So ist es im Prinzip bei allen Marken.
Natürlich kannst du dir so einen "Chinakracher" kaufen.
Der unterstützt ber kein P-TTL und beraubt dich einiger Möglichkeiten.
Lies dir hir mal die umfangreichen Informationen zum Thema PENTAX umd Blitz durch.

Gruß Wolfram
 
Die sollen lt. Test's und Rezensionen ganz gut sein und alle unter 60€:top:

Also TTL brauche ich erstmal nicht, möcht mich da manuell reinfuchsen und dann erst weitersuchen. Ist halt nur die Frage wenn ich mir Sender /empfänger und Blitz von yongnuo Chinapeter hole für Pentax ob das dann alles mit meiner k-r funktioniert ?!?
 
: Möchte einfach auf Auslöser auf der Kamera drücken und der Blitz kommt aus ner Ecke nicht vom Blitzschuh?
Möchte den manuell einstellen also ttl mit Belichtungskorrektur etc muss nicht zwingend sein!

OK. Draufdrücken und es blitzt, aber nicht aus der Richtung der Kamera.
Funkauslösung über Mittenkontakt. Sender auf der Kamera, Empfänger auf den Blitzen. Die Blitze müßen Mittenkontaktauslösefähig und manuell regelbar sein.
Verschlußzeiten werden von der Kamera vorgegeben so etwa 125/s-180/s.
Die Objektivblende muß mit einem Belichtungsmesser der Blitzlicht messen kann, ermittelt werden.

Und dann herantasten, am besten bevor das Event stattfindet.

Aber einfach wird das nicht.
 
Danke , genau das wollte ich! Aber mit allen Yongnuo's für pentax benutzbar? Es wurde ja empfohlen den Rf 603 für Nikon zu nehmen, muss dann der Blitz auch kompatibel sein?
Ganz blöd, gehen die Beiden mit meinem vorhaben?
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-603...=1398121339&sr=1-6&keywords=yongnuo+rf+pentax

http://www.amazon.de/Digital-kompat...id=1398121370&sr=1-31&keywords=yongnuo+pentax
oder
http://www.amazon.de/YONGNUO-YN-560...id=1398121393&sr=1-57&keywords=yongnuo+pentax

Möcht halt nicht 2x kaufen müssen!

Danke euch
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du bei den Auslösern auf eine unabhängige, externe Lösung baust kannst du an Blitzen fast alles kaufen. Die Yongnuo Auslöser (602/603) sind zumindest nicht für Pentax und auch nicht für reine Mittenkontaktauslösung designed und können dich ggfs. ausbremsen. Nimm ein Set dieser ultrabilligen PT04 die auf der vorigen Seite. Die sind so simpel aufgebaut - da kann nix schief gehen.

mfg tc
 
Hi, wurde für ein Shooting in zwei Wochen für zu Hause eingeladen habe aber kein passendes Equipment:ugly: Die Dame hat mir netter Weise Kohle für Softbox, Blitz etc gegeben aber was wird jetzt benötigt? Mein Wissensstand:

- Softbox http://www.amazon.de/Studioleuchte-...e=UTF8&qid=1398011411&sr=1-2&keywords=softbox

http://www.amazon.de/Phottix-Octago...e=UTF8&qid=1398011451&sr=1-3&keywords=softbox

-Blitz: http://www.amazon.de/Yongnuo-YN560-...sr=1-1&keywords=yongnuo+yn560+mark+iii+pentax

- Funkauslöser: Finde grad keinen für pentax k-r

Komme aus der Musikecke und hätte genügend Stative

Würde gerne den Blitz entfesselt fernauslösen, hab nur keine Ahnung was dafür benötigt wird. Muss echt nix teures, professionelles sein.

also diese boxen sind dauerlicht. also nix mit funkauslöser. die boxen können auch nur damit betrieben werden.

was ich nicht verstehe warum dir die dame 200 euro gibt, damit du ausrüstung kaufen kannst, um etwas zu machen wovon du keine ahnung hast. für 200 euro bekommt man schon nen versierten hobbyfotograf, der eine entsprechende ausrüstung mitbringt.

aber ok.

vergiss das ganze mit p-ttl ect. für den einstieg tut es auch ein billiger china blitz für 40 euro. warum? die meisten studio blitze haben auch nur einen einfachen manuellen regler was die blitzstärke angeht. und mehr braucht es auch nicht. man stellt die cam ein, iso 100 blende 5,6-8, je nach entfernung ect, und regelt dann den blitz soweit hoch bis das bild hell genug ist. da sich die belichtung dann nicht ständig ändert, und du bei normalen portrait auch nicht ständig mit der blende hantieren wirst.

hol dir diese funkauslöser.

http://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Funk...unkauslöser&hash=item564e7393e5#ht_2851wt_986 (40 Euro)
die pt-04 nur mit batterien und nicht mit akkus betreiben, dann hast du auch ne gute reichweite.

da ist die halterung für die durchlichtschirme mit dran. dazu zwei schirme (25 Euro). zwei yongnuo 460 blitze (70 euro). zwei billige lampenstative. (15 euro)

sind 150 euro und damit lässt sich schon was anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten