• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entfesselt Blitzen Nikon D3100

JackyD3100

Themenersteller
Huhu, hier ist Jacky :)

Ich möchte bald mein eigenes "Hobby-Fotostudio im Keller" auf machen.
Jetzt bin ich aber auf ein Problem gestoßen! Die Blitze :(
Also so ein "Held" bin ich jetzt auch nicht in den ganzen technischen Sachen und genau diese Sache legt mir einen Stein vor die Füße :( da meine Kamera kein ttl hat und nicht Masterfähig ist.

Meine Fragen:
Was heißt i-ttl und ttl? Ist i-ttl schlechter?
Was kauft man da jetzt für Blitze? Einen Master und einen Slave?
Was benutzt ihr da so?
Kann ich trotzdem mit meiner Kamera mehrere Blitze starten?
Kennt jemand Yongnuo und ist damit zufrieden?
Wäre dieser Yongnuo YN468 II TTL ITTL Blitz eine Alternative


Danke für die Antworten :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was kauft man da jetzt für Blitze? Einen Master und einen Slave?
Was benutzt ihr da so?
Kann ich trotzdem mit meiner Kamera mehrere Blitze starten?
Kennt jemand Yongnuo und ist damit zufrieden?

Meine Vorgehensweise:
a) einen Sender an der Cam, einen Empfänger an einem manuellen Blitz
(wegen manuellem Blitz muss man sich nicht schämen, alle teuren Studioblitze sind manuell)
b) jeder weitere Blitz ist auch manuell und wird als Slave betrieben
c) das bedeutet, man benötigt nur einen Sender und einen Empfänger
(zur Sicherheit aber zwei, auch für Outdoor)
d) die Blitzgeräte sollten als Slave funktionieren
e) ich habe Yongnuo YN460, YN460-II, 2x YN560

Meine Blitzgeräte sind sehr häufig im Einsatz und nicht totzukriegen.
Mein Sender/Empfänger (Yongnuo RF602) funktioniert sehr zuverlässig.

Ich empfehle, mindestens den YN560 zu nehmen (da gibt es inzwischen auch schon -II oder -III), und zwar wegen der Bedienung. Auch wenn Du ihn ausmachst, merkt er sich die letzte Einstellung.

Nimm unbedingt Eneloop Akkus! Das wirkt sich sehr günstig auf die Ladezeit aus.

Ich arbeite mit 4 Blitzgeräten, die je 1 oder 2 Reflektoren bedienen, plus Hintergrundlicht. Blitzleistung ist jeweils 1/4 (25%), das ermöglicht schnelle Bildfolgen (Du willst ja nicht immer 3-4 Sekunden warten!)
 
Danke für die Antworten :)

Ist der Yongnuo YN-560 ein "Master-Blitz"?
Also vom Preis her ist er ja mehr als gut!
 
Soo ich bin verwirrt...

Laut Ebay...
Yongnuo Speedlite YN-560III

Systemblitz mit integriertem Funkempfänger

Der neue Speedlite Yongnuo YN-560III gibt es nun auch in der 3. Generation mit neuen Features, wie z.B. einem integrierten Funkempfänger. Dank dem neuen RX Modus funkt der Speedlite im 2,4 GHz. Band und ist auch kompatibel zu den Yongnuo RF-602 und Yongnuo RF-603 Funkempfängern.

Das heißt was?
 
Als aller erstes empfehle ich Dir folgendes Buch : " Das Blitz-Kochbuch"
Dieses Buch führt einem perfekt in die Welt des entfesselten Blitzens ein und ist toll und spaßig geschrieben. Der Autor arbeitet zu 98% auch nur mit Ausrüstung die sich jeder leisten kann.

So nun zum Thema:

Vorab, TTL ( bei Nikon heißt das i-TTL bzw. bei Canon e-TTL ) ist um es einfach auszudrücken die "Blitzautomatik". Im entfesselten Bereich möchte man ja eigentlich mit Licht "gestalten" und greift darum zu 90% auf den Manuellen Modus zurück. TTL macht nur Sinn wenn man mit ewig wechselten Lichtverhältnissen zu kämpfen hat, z.B. auf Partys, Hochzeiten usw.


Der YN 560 Mark III hat einen YN 603 Funksender verbaut. Zusätzlich brauchst Du dann noch einen Yn 603 den Du auf die Kamera steckst um die Blitze auszulösen.

Ein Master / Slave System ist ein "optisches" Übertragungssystem und hat gar nichts mit einem Funksystem zu tun !!! Sprich der Masterblitz schickt einen Vorblitz los und "sagt" damit den Slaves "was sie machen sollen"

Solch ein "optisches" System hat aber gegenüber einem Funkssystem fast nur Nachteile, wenn z.B. etwas zwischen Master und Slave steht oder die Entfernung zu groß ist ( bei starken Sonnenschein können schon 5m zu viel sein) wird die Übertragung gestört. Ein Funksystem hat da natürlich keinerlei Probleme.

Hier eine kleine "Aufschlüsselung" der Yongnuo Produkte.

Blitze Manuell:

YN 560 II (Manueller Blitz, LZ 58, Slave fähig)
YN 560 III ( Manueller Blitz mit fest verbauten 603 Funksender und Slave fähig)

Blitze i-TTL ( können natürlich auch manuell betrieben werden)

YN 468 II ( i-TTL Blitz LZ 33, Slave fähig)
YN 565 (i-TTL Blitz LZ 58, Slave fähig)
YN 568ex ( i-TTL Blitz LZ 58, HSS, Slave fähig)


Funksender Manuell:

YN 603 ( Manueller Funksender)
YN 560tx ( Steuereinheit um YN 603 direkt von der Kamera einzustellen)

Funksender i-TTL (gehen natürlich auch manuell) :

YN 622n ( i-ttl Funksender , HSS bis 1/8000sec.)
YN 622tx ( Steuereinheit um TTL fähige Blitze direkt von der Kamera zu steuern)


WICHTIG !!! Mit dem YN 622 kann man keinen YN 603 auslösen bzw. mit dem YN 603 keinen YN622n !!!!!

Beide Systeme sind tausendfach erprobt und funktionieren absolut zuverlässig. Man muss halt nur vorher wissen was man möchte oder im Zweifelsfall gleich zum YN 622 greifen um alle Wege offen zu haben.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt ich kann mir den YN 560-III ohne Probleme für meine D3100 kaufen?

Du bist dir bewusst, dass der YN-560 III ein rein manueller Blitz ist?
Wenn du ihn einfach im Vollautomatikmodus, oder auch einem der Motivprogramme, auf die Kamera steckst wird er von der Kamera nicht als Blitz erkannt und der eingebaute wird aufklappen wollen.
Du kannst ihn in den Belichtungsprogrammen P,S,A und M verwenden, musst aber selbst für die richtige Blitzbelichtung sorgen und den Blitz selbst einstellen.

Auch diese nicht Master-fähig ist ? (Nikon D3100)

Die masterfähigkeit ist nur wichtig wenn du im Nikon eigenen AWL (Advanced Wireless Lighting) blitzen willst. Dazu benötigst du einen Master und einen oder mehrere Slaves. Der YN-560 III kann mit Nikons AWL nicht verwendet werden, somit ist es völlig egal ob deine Kamera masterfähig ist oder nicht.

An deiner Stelle würde ich mir erst mal das von goosman1234 vorgeschlagene Buch besorgen und mich in die Thematik einlesen.
 
Da der TO ja ein Hobby-Studio betreiben möchte, scheinen die Motivprogramme wohl eher sekundär zu sein.

TO:
Mein Tip: Nimm den YN560-TX als Sender und die 560-III Blitze.
Klappt wunderbar und bei mehreren 560-III blitzen sind diese mit dem Sender in Gruppen steuerbar. ebenso kannst du am sender die leistung regeln, brauchst also nicht zu den blitzen laufen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten