• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen? Ja oder Nein? Shooting

Littlename

Themenersteller
Canon 550D - Blitz 430 EX II -

Besitze eine Canon 550D - Blitz 430 EX II - Wireless Auslöser - Schirmsoftbox u mehrere Stative - Hintergründe

Sollte morgen einen Shiatsu Sitzung dokumentieren und Frage mich mit welchen Einstellungen ich das am besten machen sollte.

Im Raum befindet sich ein schwarzer Boden - Weiße Matte - Ein Fenster - Bekleidung: schwarz/weiß

Wohin mit dem Blitz? Entfesselt Blitzen? Falls ja, wie positioniere ich ihn? Von der Seite? Vorm Fenster? Wie stelle ich ihn Manuell ein.

Brauche ich die Schirmsoftbox dazu oder reicht es wenn ich den Blitz einfach auf ein Stativ stelle?

Habe morgen nicht viel Zeit zum vortesten. Ansonsten würde ich im AV Modus fotografieren u durch die Belichtungskorrektur u Blitzkorrektur aufhellen.
Oder den Blitz dran lassen und an die Decke blitzen?

Würde mich über eine gute Antwort freuen die mir morgen das Shooting leichter macht.

( Wenn ich mir Bilder im Internet anschaue bzgl Shiatsu dann sind die immer ziemlich gut Belichtet bzw fallen so einige schon in Richtung High Key`? )

Dazu versuche ich seit Tagen Lowkey u Highkey fotografie aus. Irgendwas klappt aber nicht. Vl bei den Einstellungen? Bzw ich hab auch nur einen Blitz u überall ist geschrieben das min. zwei notwendig sind. Stimmt das?
 
Die Einstellungen sind immer Situationsabhängig und davon was Du im Bild betonen möchtest oder wie Du Dein Motiv vom Hintergrund trennen willst.

Das wolltest Du jetzt sicher nicht hören, aber es ist die Wahrheit.

Als möglicher Ansatz würde ich Dir folgende Vorgehensweise Empfehlen.

Stelle die Kamera auf ISO 1.600 (fix nicht auto ISO)
Die Kamera auf M
und den Blitz auf ETTL
Zeit 1/125
Blende im Bereich 4.0 bis 5.6

Von da aus tastest Dich an die Blendeneinstellung ran. Das machst Du mit ausgeschaltetem Blitz. Damit stellst Du die Cam bestmöglich auf das Umgebungslicht ein. Probeaufnahmen und prüfen mit Histogramm.

Wenn Deine Modelle oder Bereiche zu dunkel werden, dann schaltest Du den Blitz ein und richtest den an eine weiße Decke oder Wand oder sogar hinter dich, wenn dort weiße Wände und Decken sind und der Abstand nicht zu groß ist.

Mit der Blitzbelichtungskorrektur regelst jetzt den Blitz runter oder hoch.

Die schwarz weiße Umgebung ist Dein Feind. Das kann Deine ETTL Blitzerei aus dem Konzept bringen. Mal misst Du versehentlich auf weiß und mal versehentlich auf schwarz und dann knallt das Ganze in die falsche Richtung.
Mögliche Abhife: manuell blitz einstellen und den Abstand Kamera zu modell beibehalten.

Blitz nach hinten, wenn genug weiße Fläche vorhanden ist m.E. oft am Besten, weil dann kein direktes Blitzlicht auf die Leute fällt.

Prinzipiell halte ich nicht viel von solchen Empfehlungen, weil alles immer sehr Situationsabhängig ist und sich auch noch schlagartig ändern kann (Wolken verdunkeln schlagartig die Sonne beispielsweise). Man muss diese Sachen blind beherrschen, damit man sich auf die Bildgestaltung und die Kommunikation mit den zu fotografierenden Personen konzentrieren kann oder auf den richtigen Moment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten