• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen - einfacher/billiger?

Silversv

Themenersteller
Ich weiß, ihr werdet mich neben steinigen auch verfluchen, die Admin´s werden mich verwarnen und keiner hat mich nach meiner Frage mehr lieb :D

Aber ich wälze jetzt seit Tagen sämtliche 1999 Seiten über entfesseltes Blitzen in diesem Forum durch. Immer lese ich: Geht, aber..., musst du nur abschneiden und anlöten...., funktioniert nur in Verbindung mit...., kostet mindestens 2999€ plus Steuer (übertrieben).....

Geht das nicht einfacher? Kann auch ein erklärter Dummy wie ich, ohne Löt-Kenntnis mit zwei blitzen ohne Frontblitz arbeiten?

Was habe ich? Eine Canon 30D, einen uralten Speedlite 277T und einen Sigma ST500 Blitz. Drei Stative und keine Ahnung welches (Funk)-System auch für Otto-Normalverdiener funktioniert. Ich will ein bisschen probieren, ein bisschen experimentieren. Deshalb lohnt es sich für mich nicht, drei-vierhundert Euro zu investieren. Da ich sehr gerne Makro fotografiere, sollte es Funk sein, wegen der Sonneneinstrahlung.

Also wenn es dem einen oder anderen nicht zu blöd oder zu viel ist, würde ich mich freuen, wenn ihr mir direkte Tipps (Hersteller, Modell, eventl. Preise) geben würdet.

Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe, dass sich keiner auf den Schlips getreten fühlt (wegen Mehrfachpostingmitunnützenfragen) :o
 
Da ich sehr gerne Makro fotografiere, sollte es Funk sein, wegen der Sonneneinstrahlung.

Warum brauch man da Funk? Da tun es auch lokker kabel und bei zwei blitzen biste dann mit sagen wir mal 3 Meter Kabeln bei Cirka 50€urotaler... :ugly:

ansonsten kannst du evtl aus die Elinchrom Skyports zurück greifen, die gibt es hier... als anschluss benötigst du dann noch entweder einen PC stecker am blitz und knippst das kabel was dabei ist durch und verbindest es mit einem passenden pc stecker und schwups haste die verbindung.. (alle sagen zwar man muss es löten, ich habe es nicht getan, sondern einfach nur gut verzwirbelt und abisoliert und es klappt bestens...) ... Wenn dir das zu schwer ist gibt es auch passende adapter die von klinke direkt auf einen mittelpunkt adapter gehen, z.B. hier (Was ich jedoch für überteuert halte, denn die 5minuten arbeit fürs selbst bauen kostet mit kabel vllt 5€...)

ich hoffe ich konnte dir helfen...

lg Jonas


p.s. es gibt auch billigere funktrigger als die Elinchrom. Dann musste jedoch auf die "billig" sachen zurück greifen... Ich persönlich habe keine erfahrung damit, aber es gibt ja das sprichwort, wer billigkauft kauft 2mal... :ugly::evil: (Marken wären: Sambesi Group und Gadgity oder so kA :lol:)
 
Funk muss ja nicht teuer sein.
Gerade für Hobbyisten eignen sich die Funkauslöser von gadgetinfinity com oder aus der Bucht vom Händler qigiwo (? = flash remote trigger) sehr gut.
Ein Set (Sender, Empfänger) 20 Eur, zwei 40 Eur ungefähr.
Die sind recht zuverlässig bis auf 10-15 Meter. Habe selber welche und die haben bis jetzt immer geblitzt - sehr selten auch einmal zu oft.
 
Warum brauch man da Funk? Da tun es auch lokker kabel und bei zwei blitzen biste dann mit sagen wir mal 3 Meter Kabeln bei Cirka 50€urotaler...


War jetzt mal eine verkürzte Fassung :angel: Natürlich nicht nur. Sondern auch. Wie gesagt, testen, experimentieren, Horizont erweitern:D

Also auch mal was, wo die Blitze ein wenig weiter weg stehen.

Erst mal danke für die schnelle Hilfe, immer her mit euren Erfahrungen.:top::D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für deinen Einsatzzweck, sollten in der Tat die Billig China Funkauslöser reichen.

Im ebay shop von gadgetinfinity (http://stores.ebay.de/Gadget-Infinity_W0QQsspagenameZL2QQtZkm)
kannst du dir von den V2s Sets eines bestellen. Dann hast du schonmal einen Sender (für auf die Kamera) und einen Empfänger (für unter den Blitz).

Wenn dein zweiter Blitz einen eingebauten Servoauslöser hat, dann reicht das schon. Wenn nicht, dann einfach noch einen zweiten V2s Empfänger dazubestellen und beiden Blitze via Funk auslösen.

Macht auf jeden Fall viel Spaß damit zu spielen.
Zum experimentieren ist das genau richtig.

Löten muss man da auch nichts.

gruß
barfoos
 
ansonsten kannst du evtl aus die Elinchrom Skyports zurück greifen

Er sagte doch billig. :rolleyes:

Ok, es geht ganz ohne löten und billig.
Ich hab mir die hier gekauft klick
Von denen gibts auch die Empfänger einzeln.

Bild eins ist mit einem Hama Blitzschuhadapter und Bild 2 ist mit Kabel für den SB-25, da brauchst nur noch eine 3,5 zu 3,5 Klinken Kupplung, ich hab erstmal einen Y-Adapter genommen, geht auch.

Also du brauchst entweder einen Blitzschuhadapter oder eine 3,5 zu 3,5 Klinken Kupplung, sonst nix.

Vorteil bei den Teilen ist halt, Du könntest die auch an eine Studioblitzanlage anstöpseln, falls gewünscht.

Grüße Martin
 
die Elinchrom Skyports kosten 154€

Billig scheint mir dann aber doch noch mal was anderes zu sein :confused:

Was habe ich? Eine Canon 30D, einen uralten Speedlite 277T und einen Sigma ST500 Blitz.

Die ebay-Teile von Gadgetinfinity und VirtualVillage (sind baugleich) sind mit diesen Blitzen evtl. auf Grund zu hoher Zündspannung nicht verwendbar. Alte Blitze wollen oftmals mehr als 12 Volt, die ebay-Receiver funktionieren jedoch nur bis maximal 12 Volt.

Zur Sicherheit einfach mal bei Gadgetinfinity nachfragen. Die antworten sehr schnell und sind sehr freundlich (meine Erfahrung).

Ich bin mit den Teilen übrigens sehr zufrieden. Der 430ex funktionierte damit bei mir nicht zuverlässig (und evtl. gilt das auch für den 580ex und die ganze ex-Reihe). Aber es gibt ja auch noch Metz für Canon. Deshalb habe ich den 430ex einfach in einen 54 mz-3 umgetauscht. Funktioniert bestens...
 
welche blitze kommen da in frage??

Die üblichen Verdächtigen sind wohl der SB-26 und der SB-28 von Nikon. Mist, jetzt steigen die eBay-Preise schon wieder... :rolleyes:
Ernsthaft: Zwischen dem SB-24/25 und dem SB-26 liegt gut und gerne eine Differenz von 30 Euro. Da kann man sich eigentlich auch noch einen Cactus Receiver inkl. Versandkosten von bestellen oder eben eine externe Tochterblitzschaltung/Servoauslöserzelle, zwischen selbstgebaut für 8€ und gekauft für bis zu 25€ ist da alles drin.

Grüße, der Autofoter
 
So liebe Gemeinde,

erstmal vielen Dank für eure Hilfen und zahlreichen Meinungen. Ich habe mir jetzt ein Set gekauft (hier im Forum. Danke an Stefpappie. Eventuell kannst du mir ja weiterhelfen :-))

Set ist das gleiche, wie hier auf dem linken Bild zu sehen https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2820874&postcount=7

Als Blitz habe ich wie Eingangs schon erwähnt einen Speedlite 277T und einen Sigma 500DG-ST.

Jetzt zu meinem nächsten Problem: Es funktioniert nicht :mad: Konfiguration Nr. 1: Blitz 277T, Hama-Adapter über PC-Kabel an Empfänger, über Klinke an den Sender angeschlossen, Testknopf gedrückt= blitzt (Bild zwei)

Gleiches per Funk= blitzt nicht (Bild eins).

Gleiches per Klinke an Empfänger, Empfänger auf Kamera (Canon 30D) und Auslöser gedrückt=blitzt nicht (Bild drei):confused:

Beim Sigma funktioniert gar nichts. Weder Funk noch Klinke, weder über Testknopf noch über Kamera.

Muss ich was an der Kamera beachten? Irgendeine Einstellung, die unbedingt nötig ist?

Batterien in den Empfängern sind neu, kann ich mir aber auch nicht vorstellen, sonst würde es über den Testknopf/Kabel vermutlich auch nicht funktionieren.

Vielleicht habt ihr mir hier noch den einen oder anderen Tipp?

Vielen Dank an alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen........
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu

das kann so nicht gehen!!

du hast den sender (funk) mit dem kabel am empfänger (auch funk) angeschlossen und daran dann per kabel den blitz über einen hamadadpter

der sender an der kamera wird aufgeschoben

und da stellst du auch den kanal ein (glaube ich aus der erinnerung)

das empfängerteil wird dann mit dem kabel und dem blitz verbunden

ich denke, du hast da mit den ganzen kabeln irgendwas deaktiviert und deswegen blitzt nix

also

sender auf kamera

das kabel dafür ist nur dann zu verwenden, wenn die kamera z.b. nur nen kabelanschluß hat

am empfänger hast du mehrere möglichkeiten,
klinke klein/groß für studioblitzanlagen, pc stecker für kleinblitze


viel erfolg!!

gruß

der stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten