• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen an der Sony a77II

Nymeria

Themenersteller
Frohes neues Jahr!

Ich würde gerne entfesselt mit der Sony a77II blitzen (vor allem für Portraits und food photography) - habe mich belesen und bin bei zwei Blitzmodellen "hängen" geblieben, zu denen ich gerne eure Einschätzung hätte.

Das Budget ist relativ begrenzt, einen originalen Sonyblitz kann ich mir im Moment nicht leisten und ich habe auch nicht den Anspruch, die Leistung eines 500€ Blitzes zu nutzen. Normalerweise bin ich ausschließlich in der Natur unterwegs und möchte in die Studiofotografie "reinschnuppern", um die dunkle Jahreszeit zu überbrücken. ;)

Zum einen finde ich den Yongnuo 560 sehr interessant, das Preis-Leistungsverhältnis scheint ja sehr gut zu sein. Leider habe ich beim großen Fluss keinen Funksender für Sony gefunden (anscheinend gibt (?) es da noch keinen für die 77II, habe ich gelesen) und bei den Kabelsendern bin ich, ehrlich gesagt, noch etwas überfordert. :lol: Würde ein Funksender, zB der Yongnuo 602/603, für Nikon auch an der Sony funktionieren?

Zum anderen habe ich mir den Dörr DAF34 rausgesucht, der zwar eine kleinere Leitzahl als der Yongnuo hat, dafür aber auch keine Chinaqualität ist. Zudem kann er auch TTL.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob und welchen Funkauslöser und -sender ich für diesen Blitz nutzen kann.


Wie ihr seht, bin ich, was Blitze anbelangt, noch relativ unerfahren (wie gesagt, normalerweise bin ich eher draußen unterwegs) und möchte nicht fälscherlicherweise totalen Mist kaufen.
Es wäre zudem schön, wenn ich nicht direkt aus China bestellen müsste (der große Fluss wäre ideal).

Falls ihr noch andere Ideen habt, dann immer her damit. :D

LG
 
Ähm entfesselt blitzen funktioniert entweder über den Kamerainternen Blitz (als Vorblitz der den Systemblitz auslöst) oder über Funk.
Wenn du ein Kabel drann hast ist es nicht mehr "entfesselt"

Canon oder Nikon ist bei Yongnuo egal, denn die passen jetzt da Sony an A77II den neuen Blitzschuh hat. Aber die Yongnuos funktionieren dann nicht mit TTL, d.h. einstellungen müssen direkt am Blitz geändert werden.
Daher würde ich eher zu TX Commander statt zum 602/3 Fernauslöser von Yongnuo raten, denn mit dem TX kann man den Yongnuo 650 III oder IV zusätzlich zum Fernauslösen auch Fernbedienen.


Für den Dörr bräuchtest du dann damit TTL geht einen TTL fähigen Sender/Empfänger für Sony.
Dda fällt mir nur der Pixelking P-TTlLmit dem alten Blitzschuh ein, der kostet aber glaub ich an die 100€ und da brächte man dann noch 2 Adapter für den neuen Blitzschuh.
Oder auf TTL verzichten dann funktioniert jeder Fernauslöser, aber dann muss natürlich alles manuell am Blitz geändert werden.
 
Der Yongnuo 560 ist, trotz "Chinaqualität", ein absolut brauchbarer manueller Blitz. Ich nutze ihn entfesselt mit dem Phottix Strato II und habe keinerlei Probleme. Er ist sogar etwas überhitzungsresistenter als der Sony HVL-F43AM.

Mit Kabel is das natürlich auch möglich, trotzdem empfehle ich einen Funker. Den Yongnuo gibts in einer neuen Version (3 oder 4?) auch mit integriertem Funkempfänger, dann brauchst du nur noch den entsprechenden Sender für auf der Kamera.

LG, Max
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ich habe mir jetzt den Yongnuo 560 III mit dem 602er Fernauslöser für Nikon bestellt. Bin schon sehr gespannt. :)

Ich wollte noch gerne ein Blitzstativ dazu kaufen, könnt ihr mir vielleicht eins empfehlen? Die von Walimex gefallen mir ganz gut.
Habe ich das richtig verstanden, dass zwischen Stativ und Blitz ein Aufsteckschuh gehört? Der wäre ja beim 560 dabei, oder?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten