• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt auf den zweiten Vorhang blitzen

HujaWianki

Themenersteller
Hallo zusammen,
was muss man einstellen, damit man mit CANON EOS 6D, CANON 430EXII und Yongnuo YN-622C entfesselt auf den zweiten Vorhang blitzen kann:

1.) Blitzmodus=M (um den Vorblitz auszuschalten)
2.) Drahtlosfunktionen=OFF (ermöglicht die Synchronisation auf den zweiten Vorhang)
3.) Zoomblitz=105 ( um den Winkel zu verkleinern )
4.) Verschluss-Synchronisation=2.Verschluss
5.) Blitzleistungsstufe=1/1 (die stärkste)

Das Ganze funktioniert aber nicht mit der eingeschalteten Spiegelverriegelung!
Weiß jemand warum und wie man es doch umgehen kann?

Danke im Voraus.

Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Blitzmodus=M (um den Vorblitz auszuschalten)
Also auf "M" geht man, um alles manuell einzustellen. Dabei gibt es zwar keinen Vorblitz (der ohnehin nicht aufs Bild kommt) aber es gibt ja auch keine Autom.
2.) Drahtlosfunktionen=OFF (ermöglicht die Synchronisation auf den zweiten Vorhang)
3.) Zoomblitz=105 ( um den Winkel zu verkleinern )
4.) Verschluss-Synchronisation=2.Verschluss
5.) Blitzleistungsstufe=1/1 (die stärkste)
Da sind bestimmt viele Variationen möglich.
Aber du sagst nicht wie Blitze und der Funkauslöser verteilt sind.
Ist ein Blitz auf der Kamera? Haben beide B. Funkempfänger. Einstellung am Blitz überprüft?

Das Ganze funktioniert aber nicht mit der eingeschalteten Spiegelverriegelung!
Weiß jemand warum und wie man es doch umgehen kann?
Wofür brauchst du die beim Blitzen? Bei Spiegelvorauslösung könnte es sein, dass der Blitz anders ausgelöst wird und nicht mit Fremdherstellern kompatibel ist, wie auch bei Liveview (das wäre ein mögliche Fehlersquelle obwohl ich denke, dass dies bei HSS-Fähigem Zubehör nicht sein sollte)
 
Wofür brauchst du die beim Blitzen? Bei Spiegelvorauslösung könnte es sein, dass der Blitz anders ausgelöst wird und nicht mit Fremdherstellern kompatibel ist, wie auch bei Liveview (das wäre ein mögliche Fehlersquelle obwohl ich denke, dass dies bei HSS-Fähigem Zubehör nicht sein sollte)
Sollte eigentlich nicht.
Die LiveView Geschichte hat auch nichts mit Fremdherstellern zu tun, sondern mit der Tatsache, dass die Vorhänge des Verschlusses im LiveView ggf. anders angesteuert werden.
Sollte bei Spiegelvorauslösung eigentlich kein Problem sein - aber probiert habe ich das ehrlich gesagt nie...

~ Mariosch
 
Hallo Preach,
hallo Mariosch,

erst Mal danke für die Reaktion!

Hab schon gedacht, dass sich keiner meldet :-(

Mit den von mir genannten Einstellungen funktioniert alles wunderbar aber ohne Spiegelverriegelung. Sobald ich die Spiegelverriegelung aktiviere werden keine Blitze ausgelöst :-(

MACHE ICH ETWAS FALSCH ?? ( ich klicke schon zwei Mal :-) Heute probiere noch Mal.

Das ganze Theater ist für eine Serie der Bilder vorgesehen, wobei die Kamera die zwei Sekunden kriegt sich zu beruhigen ( um die Verwacklungen zu vermeiden).
Nach diesen 2 Sekunden wird geblitzt ( der Vorblitz muss natürlich auch ausgeschaltet werden, sonst hätte das ganze keinen Sinn :-)

Es wäre schön wenn ich noch die Spiegelverriegelung aktivieren könnte, um die Vibrationen zu minimieren.

BTW, es sind 2 Blitze 430EXII in Spiel, auf der Kamera ist kein Blitz.

Danke und Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass wir immer noch nicht wissen (nachvollziehen) können warum auf den 2. Vorhang geblitzt werden soll.
Deiner Beschreibung nach wird ausgelöst und nach der Spiegel-Vorauslösung von 2 sec soll der Blitz kommen.
Das würde auch passieren ohne "Blitz auf 2. Verschussvorh."
Welche Belichtungszeit und warum?
Der Vorblitz hat damit nichts zu tun und kommt immer vor der Belichtung, kann dir also egal sein. Es ist ein Blitz, um die TTL-Belichtung der Blitze einzumessen.
Was genau willst du erreichen.
Als Workaround kannst du ja einen Streichholz unten den Spiegel stellen, damit er oben ist. Wenn es ohnehin vermutlich mehrere Aufnahmen vom Stativ werden braucht man ja nichts mehr einzustellen.
 
Hallo Pearch,

es soll auf den zweiten Vorhang geblitzt werden, damit die Fotos scharf sind.
Die Verschlusszeit von 2 Sekunden dient ausschließlich dafür, damit zum Zeitpunkt des Blitzens keine Vibrationen mehr gibt. Schon kleine Schwingungen machen die Fotos in Makro und Mikro-Bereich unbrauchbar. Das ist eine Tatsache mit der man zu kämpfen hat.
Man könnte versuchen auf den ersten Vorhang mit HSS zu blitzen, die Erfahrung zeigt aber, dass die Methode mit dem zweiten Vorhang besser ist.
Also bleibt nichts anderes als das Blitzen auf den zweiten Vorhang zu optimieren.
Momentan funktioniert alles wunderbar aber halt ohne Spiegelverriegelung.
Entweder habe ich die entsprechende Einstellung nicht gefunden oder kann meine Kamera das wirklich nicht :-(

BTW, es wird ausschließlich manuell Fokussiert, Batterien sollen geschont werden, weil es eine Serie von hunderten von Fotos gemacht wird, deswegen kein Vorblitz.

Danke und Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
es soll auf den zweiten Vorhang geblitzt werden, damit die Fotos scharf sind.
[...]
Man könnte versuchen auf den ersten Vorhang mit HSS zu blitzen, die Erfahrung zeigt aber, dass die Methode mit dem zweiten Vorhang besser ist.

:confused:
Vielleicht musst doch doch noch etwas detaillierter auf dein Setup eingehen, denn in 99,9% aller Fälle ist es - was die Bildschärfe angeht - völlig Banane, ob du auf dem 1. oder dem 2. Vorhang blitzt.


Deiner Beschreibung entnehme ich jetzt: du hast eine Belichungszeit von 2 Sekunden, aber in einem dunklen Raum, damit die Schwingungen der Spiegelbewegung nicht das Bild beeinflussen und blitzt dann am Ende?


In diesem Fall probier doch einfach mal aus, wie deine Bilder werden, wenn du am Anfang blitzt, denn: wenn es dunkel genug ist, damit du 2s belichten kannst, ohne auf dem Bild was zu sehen, dann ist deine tatsächliche Belichtungszeit eh die Abbrenndauer des Blitzes, und die liegt je nach Leistung irgendwo unter 1/200. Im Zweifelsfall mehrere Blitze auf kleiner Leistung verwenden, dann sind die Abbrennzeiten kürzer.

Wenn du die Umgebung auf dem Foto ohne Blitz sichtbar wird, dürfte es egal sein ob du am Anfang oder am Ende blitzt....

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

sorry, habe vergessen zu sagen, dass es sich um eine Serie der Bilder handelt.
Es werden ein paar hundert Fotos geschossen und dann hochgestapelt um die maximale Schärfe daraus herauszuholen.
Die Schärfe des einzelnen Bildes ist zwar wichtig aber die ganze Serie darf nicht verwackelt sein.
Das bedeutet Foto 1 ( 100% scharf ) und Foto 2 (100% scharf) aber relativ verschoben, bereiten Probleme beim Hochstapeln.
Deswegen kommt die Methode mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang,
Ich stelle aber diese Methode nicht infrage (dass sie die beste ist, ist mir klar).
Mein Problem ist nur, dass meine CANON 6D Probleme mit der Spiegelverriegelung und mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang hat.

Also noch Mal: das Blitzen auf den zweiten Vorhang steht nicht zur Diskussion sondern die Spiegelverriegelung.

Danke und Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, deinen Denkansatz verstanden zu haben.

2sec Belichtungszeit bedeuten. Spiegel klappt hoch, Verschuss geht auf. Kamera schwingt aus und dann kommt am Ende (2. Verschlussv.) der Blitz.

Also meine 650d hat dafür eine Spiegelvorauslösung. 1. Auslösung = Spiegel hoch, 2. Auslösung = Verschluss und da kann ich mit Synczeit und 1. Vorhang arbeiten.
Und wenn du noch einen Schritt weiter gehst dann Selbstauslöser 2sec benutzen
Dann klappt zuerst der Spiegel hoch und dann kommt 2 sec später die Auslösung mit Blitz auf 1. Vorhang.
Die Spiegelvorauslösung ist bei mir unter Individualfunktion.
Wenn ich dich also nicht komplett missverstanden habe kommst du damit zum gewünschten Ergebnis, auch wenn ich damit deine Vorgehensweise infrage stelle.
 
Vielleicht verstehe ich Deinen Ansatz noch nicht.
Aber warum fotografierst Du nicht aus dem Liveview? Dann ist der Spiegel bereits hochgeklappt.
 
Hallo Nappo,

das habe ich bereits probiert.
Der Nachteil ist, dass der Sensor die ganze Zeit arbeitet (und zwar ohne Unterbrechung).
Das bedeutet, dass die ersten Fotos gar nicht rauschen und die letzten aber schon :-(
So eine Session mit ein paar hundert Fotos kann aber etwas dauern. Der Sensor erhitzt sich mehr als bei der Variante mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang, bei der er Ruhepausen hat sich abzukühlen.
Ich habe sogar mit Live-View und der „leisen Aufnahme“ probiert. Das ist bei CANON ein elektronischer Verschluss im Live-View Modus. Irgendwie hat das nicht so funktioniert, wie ich mir erhofft habe (LEIDER). Vielleicht sollte man der Sache nachgehen?
Das wichtigste bei meinen Vorhaben ist, dass die Kamera nicht schwingt und dass alle Fotos gleich belichtet werden. Das Öffnen des Verschlusses verursacht aber Vibrationen, deswegen das Blitzen auf den zweiten Vorhang.

Danke und Gruß,
Wianki
 
Ich habe sogar mit Live-View und der „leisen Aufnahme“ probiert. Das ist bei CANON ein elektronischer Verschluss im Live-View Modus. Irgendwie hat das nicht so funktioniert, wie ich mir erhofft habe (LEIDER).
Wenn du dabei einen Blitz benutzt hast, logisch das das nicht funktioniert.
Bei erkanntem TTL Blitz schaltet die Kamera die Geräuschlose Aufnahme ab, da die Verschlussbewegung zur Synchronisierung der Blitzzündung benötigt wird.

Mit einem manuellen Blitz / Trigger auf der Kamera geht die geräuschlose Aufnahme - nur blitzen tut's dann nicht mehr, weil wegen der fehlenden Verschlussbewegung die Blitzsynchronisierung ausbleibt... :ugly:

~ Mariosch
 
MIr ist immer noch nicht klar, wofür Du den zweiten Vorhang brauchst,
Wenn es um Stacking beim Makro geht, dann sind es wohl unbewegte Motive. Der Unterschied 1. / 2. Vorhang macht nur Sinn, wenn man Bewegungen einfrieren will und der Blitz nicht die einzige Lichtquelle ist. Und zwar Bewegungen beim Motiv nicht bei der Kamera.
Wenn der Blitz die einzige Lichquelle ist, dann ist es egal ob 1. oder 2. Vorhang.

Falls ich Dich richtig verstehe, würde ich wie folgt vorgehen.
Spiegelvorauslösung + Fernauslöser
Blitze manuell auf volle Leistung.
1. Auslösen = Spiegel klappt hoch
2-100 Sekunden warten
2. Auslösen = Bild wird gemacht.

Funktioniert bei mir an der 6D mit 622-TX auf der Kamera und 622C unter einem 430 EX (1. Version).
 
Hallo Nappo,

das Blitzen auf den zweiten Vorhang ist eine anerkannte Standardmethode.

Das Öffnen des Verschlusses verursacht Schwingungen.

Wenn man auf den ersten Vorhang blitzt, dann schwing die Kamera noch, bei dem zweiten Vorhang aber nicht mehr.
Bei jedem Öffnen des Verschlusses schwingt die Kamera etwas anders bzw. das Foto wird in einer anderen Position der Kamera verewigt. Somit werden die einzelnen Fotos relativ verschoben.
Deswegen ist die Methode auf den zweiten Vorhang besser. Wie ich beschrieben habe ist das nicht mein Problem. Mei Problem ist was absolut anderes.
Ich wollte nur den Spiegel schonen, der zwar viel früher hochgeklappt wird als der Verschluss öffnet.

Danke und Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Öffnen des Verschlusses verursacht Schwingungen.

Vom Prinzip war mir das klar. Aber als Nicht-Makroprofi konnte ich mir nicht vorstellen, dass dies ein Problem darstellt.

Ich habe noch mal rumprobiert. Ob Dir das hilft weiß ich nicht.

6D, Spiegelvorauslösung, M, 4s (damit ich das besser sehe)
622C-TX auf der Kamera, 2 Vorhang eingestellt, Kanal A auf M 1/16, Cfn 5 auf Eco (wegen altem 430er)
430 EX auf ETTL
Auf Fernauslösung habe ich verzichtet.

In dieser Konstellation blitzt der 430er zwar mit der am TX eingestellten manuellen Leistung, aber es wird als ETTL-Befehl (über Funk) verstanden.

1. Drücken: Spiegel schlägt hoch, Vorblitz wird ausgelost
2. Drücken: Verschluss öffnet sich
Nach 4s blitzt der 430er mit der gewünschten Leistung.

Ohne Einstellung auf 2. Vorhang blitzt der 430er entsprechend beim 2. Drücken auf den Auslöser.
 
Hallo Nappo,
danke für den Test!
Du hast aber auf ETTL gestellt deswegen der Vorblitz (den möchte ich auch nicht haben).
Ich habe jetzt auch mit ETTL probiert und bei mir klappt es nicht. Alles ist gut bis ich die Spiegelverriegelung aktiviere.
Ich habe die YONGNUO YN622C, so dass ich alles über das Menü in der Kamera mache. Wo ist die Einstellung Cfn 5 ECO ?
Danke und Gruß,
Wianki
 
Du hast aber auf ETTL gestellt deswegen der Vorblitz (den möchte ich auch nicht haben).

Was stört Dich der Vorblitz, der beim ersten Klicken auf die Fernsteuerung ausgelöst wird, wenn der Verschluss erst beim zweiten Klicken der Fernbedienung geöffnet wird?

Von Deinen im 1. Post genannten Bedingungen sind mit dem TX 4 von 5 möglich und der 5. Punkt (Vorblitz) wäre vor dem Bild, also nicht bildrelevant.
Finde ich sehr dicht am Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nappo,
ja aber der Vorblitz kostet auch Strom.
Ein Austausch der Batterien während einer Session führt zu einer Veränderung der Lichtverhältnisse :-(
Danke und Gruß,
Wianki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten