• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfernungsskala selbst "malen"

Landor

Themenersteller
Hallo,

ich werde mir die Festbrennweite Canon EF 50 1,8 II für meine EOS 350D zulegen. Nun hat dieses Objektiv keine Entfernungsskala. Ich kann auf den Fotos des Objektivs erkennen, dass der Fokusring wohl sehr schmal ist. Dennoch würde mich es interessieren, ob es möglich wäre, eine eigene Entfernungsskala dafür zu erstellen. Dies müsste doch aus den Ausgangsgrößen Brennweite und "Drehstrecke" des Fokusrings möglich sein. Gibt es dafür eine Formel?

Gruß
Landor
 
Ich würde einfach durch Praxis eine Skala skizzieren - immer einstellen, entfernung zum Objekt messen und position des Fokusringes markieren.

Das Problem dürfte die Verarbeitungsqualität sein, mit dem 50/1.8 II nur anhand einer Skala scharf zu stellen halte ich für sehr gewagt :D
 
Ich halte deine Vorstellung, das EF 1,8/50 II nachträglich mit einer Skala zu versehen, für ziemlich unrealistisch.

Du müsstest dann auf dem Fokussiering in einer der Rillen eine Markierung anbringen und darunter auf dem schmalen Ring oder auf dem Objektivgehäuse selbst die Skala.

Wenn du aufmalst, musst du die Skala gegen Abrieb sichern, also mit Klarlack fixieren oder eine Klarsichtfolie aufkleben. Anderweitig besteht die Möglichkeit, eine Skala zu drucken und aufzukleben.

Überlege mal den Aufwand, die Entfernungen (0,45 - 0,5 - 0,6 - 0,8 - 1 - 1,6 - 2,5 - 5 - unendlich, die Angaben stammen von 1,8/50 I) zu ermitteln und zu übertragen.

Wäre es da nicht einfacher, du willst dir ja noch eine 50mm Festbrennweite kaufen, direkt das EF 1,8/50 I zu erwerben?

Ok, es ist ein älteres Objektiv, aber ich bin damit sehr zufrieden, zumal das Objektiv ausserdem ein Metallbajonett hat.

Das Objektiv hat die von dir gewünschte Skala und ist gebraucht auch nicht unendlich viel teuerer als das EF 1,8/50 II. Und wenn du deinen Zeitaufwand für Entfernung ermitteln und erstellen der Skala berücksichtigst, naja, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. :D
 
Guckst du HIER
 
Na ja, war mehr so eine Idee. Die Rillen eignen sich in der Tat sehr schlecht für eine Bezeichnung.

Landor
 
In die Rillen könnte man, bzw. in einer Rille, den Markierungsstrich setzen und die Skala auf das Objektivgehäuse ... aber wofür?

Wer fokussiert denn mittels einer ungenauen Skala?

Selbst in der Dunkelheit, wenn man nicht genau sieht was man anfokussiert (manuell), wären von 10 Aufnahmen mindestens 9 schrottig :D
 
nette bastelidee, aber was hilft das eigentlich?
fokusiert wird per mattscheibe oder AF.
ich würde dafür lieber 2 überstunden schieben und das 50 1,4 kaufen, das hat neben der skala auch bessere quali :p
 
Überstunden vernichten definitiv Arbeitsplätze ... aber anscheinend haben wir ja noch nicht genug Mitbürger ohne Tätigkeit ...

Da @Landor sowieso ein EF 1,8/50 kaufen wollte, kann er, wenn er unbedingt auf eine Skala scharf ist, das EF 1,8/50 I kaufen ... es ist auch nicht erheblich teuerer, allerdings aber nur noch als Gebrauchtware zu bekommen ...

Ich habe mein EF 1,8/50 I in Verbindung mit einem 28-80 USM und einem EF 100-300 hier im Forum sehr günstig kaufen können ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten