• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfernungsmesser für M1

Foddomurkser

Themenersteller
Hallo allerseits, bin noch Frischling hier.

Ich hätte eine Frage:

Ich habe eine Leica M1 (Erbstück) mit auszieh Elmar 50/2.8.
Mit der Kamera habe ich noch nie ein Foto geschossen und würde das mal gerne in Angriff nehmen, die Kenner werden wissen, die M1 hatte keine Fokussierungshilfe, ist also auf einen externen Entfernungsmesser angewiesen.

Welche Fokussierhilfen kommen in Frage, lohnt es sich einen orginalen zu suchen hinsichtlich des Sammlerwertes (die Kamera ist in perfektem Zustand, wie neu), wo kriegt man sowas am besten her, wie praktikabel ist dies generell?

Für Hilfe wäre ich dankbar
LG

Dem Foddoverunstalter sein große Bruder
 
Danke für die Antworten.

Zu dem Leitz Entfernungsmesser, ich habe einen gefunden, aber 198€ ist mir der Spaß nicht wert.
Alternativ gibt es wohl den Watameter und dies auch zu annehmbaren Preisen.

Für sonstige Empfehlungen bin ich nach wie vor offen und dankbar.

LG
FM (Kurzform für Foddomurkser)
 
Hallo Foddomurkser,

so ein Watameter hab ich für meinen Mittelformat-Falter ohne Entfernungsmesser. Das steckst du auf den Blitzschuh, schaust durchs Guckloch und drehst so lange am Rad, bis das Mischbild sich deckt. Also im Endeffekt genauso wie bei den Leicas M>=2, nur in nicht so gut.

Soweit ich informiert bin, gibts so ein Watameter immer mal günstig bei ebay oder auch aufm Flohmarkt. Viele wissen gar nicht so richtig, was das überhaupt ist. Ich seh aber gerade, du hast ja selber schon rausgefunden, dass es das immer mal günstig gibt :ugly:

Es funktioniert zuverlässig und du kannst es auch justieren, falls es verstellt ist. Dazu brauchst du halt eine Vergleichsentfernung, z.B. schnallst du das Watameter auf den Blitzschuh einer Kamera deiner Wahl und suchst dir einen Gegenstand in 2m Entfernung, auf den du scharf stellst. Steht die Entfernungsmarke am Objektiv dann genau bei dem 2m-Strich, justierst du auch das Entfernungsrädchen am Watameter so, dass das Mischbild sich bei der 2m-Marke deckt. Keine Ahnung, ob das kompliziert klingt. Jedenfalls ist es das kein bisschen.

Falls das Mischbild irgendwie nicht mehr gut zu erkennen ist oder die Spiegel innendrin beschlagen sind, kannst du auch ganz einfach die zwei seitlichen Schrauben rausdrehen, das Gehäuse somit auseinander nehmen und drinnen alles sauber machen.
 
Versuch's mal mit schätzen. War zu ihrer Zeit durchaus üblich und führt mit ein bisschen Übung und moderaten Brennweiten auch zu brauchbaren Ergebnissen.
Eine Alternative wäre der hier:http://tomchuk.com/misc/rf/
Wenn man den mit präzisen Parametern generiert, ist der erstaunlich genau.
 
Herzlichen Dank,

ich denke ich werde mich mal auf kurz oder lang nach einem Watameter umschauen, diene Ausführung zur Justage habe ich verstanden Hartmut.

LG
FM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten