Da du gefragt hast, wie man es einsetzt:
Angenommen, ich weiß dass die Hyperfokale Distanz (die Distanz, mit deren Einstellung ab einem VOR dieser Distanz liegendem Punkt bis nach hinten in die annähernde Unendlichkeit praktisch alles scharf wird) bei einem gewissen Objektiv und z.B. Blende 8 bei 3m liegt (da gibt's Tabellen bzw. kann man sich das berechnen...), dann stelle ich den Fokus so ein, dass jene der Nahgrenzeinstellung (Das eine Ende des Fokus-"spielraums", das andere wär das "unendlich"-symbol) des Objektivs nähergelegene 8 (für Blende 8, gibt es zwei davon, drum steht da oft 16, 11, 8, 5.6, 4 | 4, 5.6, 8, 11, 16) direkt über bzw. je nach Objektiv unter der Bezeichnung "3m" steht.
Kurz:
Hyperfokale Distanz: 3m
bei Blende: 8
Einstellung am Fenster:
m:........0,5...........1..........3......5...usw
f/x:............16.........11......8...5.6..4...
Zugegeben, vielleicht in dieser Darstellung nicht so leicht nachzuvollziehen...
Der Vorteil der Einstellung der hyperfokalen Distanz, wenn's auch ein bisschen mühsam wirkt: Es ist nicht notwendig, vor allem für Landschafts- oder Architekturaufnahmen immer eine hohe Blende zu verwenden, da eine zu hohe Blendenzahl auch wiederum zu Unschärfe führt.
Zur Schärfentiefe:
Das ist eigentlich ganz einfach erklärt. Sofern das Objektiv mit einer solchen (für hf Distanz und Schärfentiefe) verwendbaren Skala ausgestattet ist:
z.b.:.........22....16...11..8..5,6..4..|..4..5,6..8..11...16....22
lässt sich genau der Bereich der Schärfe ablesen, da der mittlere Strich direkt ober- bzw. unterhalb der eingestellten Fokusdistanz liegt. Anderes Beispiel: Fokusdistanz 1m, Blende 4:
...............22....16...11..8..5,6..4..|..4..5,6..8..11...16....22
.....................................0,5.......1....3............usw... ......
Dann zeigen die 4 links als auch rechts vom Strich den Beginn bzw. das Ende des scharfen Bereichs, als der Schärfentiefe an. in dem Beispiel so ca. von 0,8m bis 1,5m....
Vielleicht konnt ich dir ein bisschen weiterhelfen, sonst fragen....
Wie gesagt ist der hauptsächlich limitierende Faktor, dass inzwischen nicht mehr sehr viele Objektive mit einer vernünftig brauchbaren Skala ausgestattet sind, ausser natürlich jene, die speziell für Architektur oder Landschaft konzipiert sind...