Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
Thema: "Zweckentfremdet"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aha!?
Ja und wie mach ich das? Kann ich das Teil via USB an die Kamera anschließen? Oder wird das auf den Blitzschuh gesteckt? Und was mache ich dann, wenn ich meinen 420er nutzen will, kann ich dann die Entfernung nicht mehr messen?
Und werden denn dann auch die Entfernungsangaben in die EXIF Datei eingelesen?
Sie speichert _irgendeine_ Entfernungsangabe ab. In ganz seltenen Fällen hat die auch mal was mit der tatsächlichen Objektdistanz zu tun. Bei Portraitaufnahmen mit 300 mm steht bei mir meist irgendwas mit 500 m Entfernung drin.
Die Angabe befindet sich nicht in den Standard-Exif-Feldern, sondern irgendwo in den Maker-Notes.
Meinst Du Photoshop? Das ist nun so ziemlich die schlechteste Lösung, um Exif-Daten anzuzeigen. PS zeigt nicht nur lediglich einen Bruchteil der Daten an, sondern zerstört den Rest (z.B. alle Canon Maker-Notes) beim Speichern auch noch.
Zum Anzeigen von Exif-Daten: wenn Du jpgs hast, versuchs mit Exifer, bei Tifs ist der BreezeBrowser gut geeignet. Aber die Entfernungsdaten sind den Aufwand nicht wert..
Da könnte man sich wahrscheinlich sowieso nicht drauf verlassen. Meine alte G2 hat das in den Exifs drin, aber mit der Realität hat das in 98% der Fälle nichts zu tun.
Irgendwo müßten die Daten vorhanden sein, damit ETTL II die auslesen kann. Wenn die dort aber genauso "exakt" sind, wie bei der G2, ist das eh' für die Füße.
warum sollte ettl-ii die entfernung aus den exifs lesen? wäre doch albern. erst einen ettl-ii-messblitz senden (der ja schon die entfernung berücksichtigt ), dann das bild machen, die daten inklusive exifs schreiben, die entfernung aus den exifs auslesen und ... ja, und dann? das bild nochmal aufnehmen, oder wie?
nene, die entfernungsangabe für ettl-ii wird direkt von der optik (wenn sie's kann) an die kamera gegeben, da gibt's keinen umweg über die exifs
Wäre aber schön, wenn die Entfernungsinfo schon bekannt ist, das sie auch in die EXIFS übernommen würde. Das müßte doch mit einer entsprechenden Firmware machbar sein.
Ne, aber bei manchen Canon-Blitzen wird die Blitzleistung in Abhängigkeit der Entfernung automatisch geregelt.
Wenn die Entfernungsangbe eh schon vorhanden ist, wäre es schön, diese auch in einfach lesbarer Form beim Auswerten der Bilder in den EXIFs wieder zu finden.