• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfernungs-Skala auf Nikon AF-Objektiven

FotoStefan

Themenersteller
Entfernungs-Skala auf Nikon AF-Objektiven ungenau?

Hallo,
ich nutze eine D70 mit
Nikon 12-24mm
Nikon 18-70mm
Nikon 60mm Micro

Ich fotografiere häufig Landschaften im extrem-Weitwinkel-Bereich mit markanten Objekten im nahen Vordergrund (1m und weniger). Hierbei sollte natürlich alles von vorne bis hinten knackscharf sein. Leider fehlt auf dem 12-24 und 18-70 eine Tiefenschärfen-Skala (die habe ich aber durch eine Excel-Tabellen-Kalkulation in meinem PDA ersetzt).

Inwieweit kann ich mich beim manuellen Fokussieren auf die Entfernungsangaben auf den Objektiven verlassen?

Ich habe z. B. das Gefühl, dass der Autofokus beim Anmessen eines Gegenstandes im Unendlichen eine Entfernung von 2m einstellt (bei 12mm Position des 12-24mm Objektives)

Ist jetzt der Autofokus nicht 100% korrekt oder stimmt einfach die Skala auf dem Objektiv für die Brennweiteneinstellung von 12mm nicht?

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist im Weitwinkel in einem Bereich, wo die Schärfentiefe so groß ist, daß der Autofokus einfach nicht genauer sein kann. Wenn Du fünfmal auf dasselbe Objekt fokussierst, kriegst. Du evtl. 5 verschiedene Ergebnisse. Scharf wird das anvisierte Objekt immer, aber es ist nicht unbedingt der "rechnerische" Schärfepunkt, den Du für Deine Berechnung nutzen willst. Die Angabe auf dem Objektiv ist dann genauer.
 
Abhängig von Objektiv und jeweiliger Zoomstellung liegt die Anzeige teils völlig daneben. Die Skala ist häufig nichtmals zum Schätzen geeignet. Ärgerlich, aber das ist einfach so.
 
...jetzt bin ich etwas verwirrt, da ich jetzt zwei Kommentare erhalten habe, die anscheinend widersprüchlich sind.

Meine Frage (im wesenlichen für das 18-70mm und das 12-24mm):
Kann ich meine Tiefenschärfe einfach berechnen und dann nach Skala auf dem Objektiv einstellen? Oder geht das leider nicht, das die Skala zu ungenau ist?
Gruss
Stefan
 
Ja, du kannst den focus und die sich daraus ergebenden Grenzen der Schärfe berechnen.

java script:
http://www.photozone.de/3Technology/demos/depth.htm

und hier eigentlich eine recht gute erklärung:
http://www.vanwalree.com/optics/dof.html


So meine 2c wären dann noch, daß du bei weitwinkelobjektiven sowieso die Blende so weit wie möglich zu machen solltest, da bei ultraweitwinkel und offenener Blende das Bild zu den Rändern hin unscharf wird ..ausserdem denke ich, daß eine manuelle Fokusierung unter 20mm Brennweite sowieso besser ist. ..da vertraue ich der Elektronik nicht mehr.
 
Dschaga schrieb:
So meine 2c wären dann noch, daß du bei weitwinkelobjektiven sowieso die Blende so weit wie möglich zu machen solltest, da bei ultraweitwinkel und offenener Blende das Bild zu den Rändern hin unscharf wird ..ausserdem denke ich, daß eine manuelle Fokusierung unter 20mm Brennweite sowieso besser ist. ..da vertraue ich der Elektronik nicht mehr.

Dann wirds aber in der Mitte unscharf, weil bei 20 mm und weniger und Blende z.B. 22 schon viel zu viel Beugungsunschärfe auftritt.
Die aufgedruckten Entfernungsskalen stimmen leider nur in der Theorie, in der Praxis hat jeder Schneckengang etwas Spiel (die billigen mehr...), das versaut dir das Ergebnis, und zwar nicht nur deine Schärfentiefenberechnung, sondern auch die Bildschärfe selbst. Wenn man ganz genau hinschaut ergeben sich daraus durchaus unterschiedliche Fokuslagen, das sind die "unvermeidlichen (?) Toleranzen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten