• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfernen schwarzer Punkte (Linsenverunreinigung)?

arensis

Themenersteller
Guten Tag,
leider habe ich auf mehreren hundert meiner Fotos vom Urlaub einen (zT mehrere) schwarzen Punkt aufgrund von Verunreinigung der Linse - war Staub zwischen den Linsen, den ich nicht entfernen konnte.

Mit welchen Bildprogrammen - bislang überhaupt keine Erfahrung mit Bildbearbeitung - kann man diese schwarzen Punkte am besten entfernen?
Wie ist vorzugehen bei wahrh. eher "einfachen" Fällen - schwarzer Punk vor blauem Himmel? Und wie, wenn der Punkt aufs eigentliche Bildmotiv zu stehen kommt?

Welches Programm soll ich dafür installieren, Xnview, Gimp, Lightroom .. ?

Und ist evtl. sogar eine automatische Stapelverarbeitung von mehreren ähnlichen Fotos möglich?

Mit bestem Dank für hilfreiche Hinweise!
 
Ich bezweifle, dass das durch Staub im Objektiv kommt. Da ist vielmehr der Sensor dreckig.

Mit der Kopierpinsel-Funktion von Gimp müsstest du die Flecken recht leicht wegbekommen
 
Und du solltest unbedingt den Sensor reinigen (lassen), damit auf deinen zukünftigen Bildern nicht auch diese Flecken zu sehen sind. :D
 
leider habe ich auf mehreren hundert meiner Fotos vom Urlaub einen (zT mehrere) schwarzen Punkt aufgrund von Verunreinigung der Linse - war Staub zwischen den Linsen, den ich nicht entfernen konnte.
Glaub ich nicht, sieht nach Staub auf dem Sensor aus.

Mit welchen Bildprogrammen - bislang überhaupt keine Erfahrung mit Bildbearbeitung - kann man diese schwarzen Punkte am besten entfernen?
Mit jedem das Stempeln beherrscht, PSE zum Beispiel. Oder das freie PixBuilder Studio.

Manfred
 
Ich hänge mich hier mal mit ein. In diesem Fall handelt es sich sicherlich um Sensorverschmutzung, aber den 2. Teil der Frage finde ich interessant:
arensis schrieb:
Und ist evtl. sogar eine automatische Stapelverarbeitung von mehreren ähnlichen Fotos möglich?
Da sich die Verschmutzungen normalerweise immer auf der gleichen Stelle des Fotos befinden, beherrscht eine Software die Entfernung der Flecken auf mehreren Fotos im Batch-Verfahren?
 
Welches Programm verwendest du bisher? Gar keines?

Ja, bis jetzt verwende ich überhaupt kein Bildbearbeitungsprogramm, war auch nicht wirklich nötig bei der Kamera und ohne RAW-Daten.

Es ist gut möglich, dass es am Sensor lag. In der Linse hatte es jedoch auch Staub, habe ich durch Reparatur im Servicecenter entfernen lassen. Danach war der Punkt verschwunden. Lag aber evtl. auch daran, dass sie den Sensor gereinigt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten