• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entäuschung CoFo Objektiv Test 14-54mm

Vielleicht sollten die Tests nach drei unterschiedlichen Bereichen aufgeteilt werden: 1) Optische Fähigkeiten 2) Ausstattung 3) Preis-/Leistungsverhältnis

Das ein Kit-Objektiv ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis hat, liegt wohl auf der Hand. Das 14-54 ist bestimmt ein tolles Objektiv, aber ein besseres P/L sehe ich nur dann, wenn ich bei jedem Wetter draußen bin und viele Aktion-Fotos mache; es ist immerhin mehr als doppelt so teuer aber nicht doppelt so gut. Der Grenznutzen nimmt halt ab.
Ein DSLR-Einsteiger wie ich braucht das nicht zwingend (obwohl ich gerne ein 14-54 besitzen würde;))

Gruß
Alex

Nein auch ein Kit-Objektiv kann ein schlechtes P/L haben, wenn die Leistung einfach nicht zum Preis stimmt, alleine das es funktioniert generiert noch kein gutes P/L - und so ist es doch noch bei manchen Kits.

P/L ist erstmal unabhängig davon ob DU die Features nutzt oder nicht. Und schon sind wir wieder bei der absoluten Subjektivität einer Produktbeurteilung. Zum Beispiel kann eine Schinken-Pilz-Pizza noch so günstig und perfekt gebacken sein, wenn du aber keine Pilze magst hilft das auch nix ...
Anhang anzeigen 643658
E-510 / 1454
 
Vielleicht sollten die Tests nach drei unterschiedlichen Bereichen aufgeteilt werden: 1) Optische Fähigkeiten 2) Ausstattung 3) Preis-/Leistungsverhältnis...
Ich finde es richtig, dass es bei CoFo (und in zwischen auch im FoMag) keine Preis-/Leistungsbewertung mehr gibt, die in die Endnote einfließt.
Denn: Was nützt der günstigste Preis, wenn einem persönlich die gebotene Qualität zu schlecht ist. Und diese Entscheidung muß jeder Anwender selbst treffen.
 
Ich finde es richtig, dass es bei CoFo (und in zwischen auch im FoMag) keine Preis-/Leistungsbewertung mehr gibt, die in die Endnote einfließt.
treffen.

Finde ich absolut nicht richtig. Ich kann doch nicht Standard, Pro und Top Pro in einen Topf werfen mit dem Testergebnis, Pro- und Top-Pro Objektive sind abbildungsmäßig den Standardobjektiven überlegen. Natürlich spielt es für den Leser und Käufer eine wichtige Rolle, was sie/er für das anzulegende Geld für ihre Zwecke bekommen können. Mit 5000.- Euro im Objektivparkrücken kann man ganz anders argumentieren, das ist aber nicht der Bereich für Hobby oder Schönwetter-Fotografen.
 
Ich finde es richtig, dass es bei CoFo (und in zwischen auch im FoMag) keine Preis-/Leistungsbewertung mehr gibt, die in die Endnote einfließt.
Denn: Was nützt der günstigste Preis, wenn einem persönlich die gebotene Qualität zu schlecht ist. Und diese Entscheidung muß jeder Anwender selbst treffen.

Hallo Wolfgang !
Genau deshalb will ich ja die Dreiteilung:D
Wer etwas mehr Leistung/Ausstattung etc. haben will (=Subjektive Wünsche), der darf gerne auch mehr zahlen. Da der Grenznutzen im High End-Bereich immer mehr abnimmt, geht das P/L nach unten. Das finde ich überhaupt nicht tragisch. Erfahrene Fotografen, die bereit sind, tiefer in die Tasche zu greifen, haben eben auch eine bestimmte Erwartungshaltung bezüglich der Leistung.
Ich verbinde damit die Hoffnung das die Tests dann objektiver und übersichtlicher einzuschätzen wären als eine irgendwie aufsummierte Zahl am Ende der Testreihe.:angel:
 
Finde ich absolut nicht richtig. Ich kann doch nicht Standard, Pro und Top Pro in einen Topf werfen mit dem Testergebnis, Pro- und Top-Pro Objektive sind abbildungsmäßig den Standardobjektiven überlegen.
So wird es derzeit meiner Ansicht nach aber richtig gemacht. Es wird gemessen (Auflösung, Vignettierung, etc...) am Ende gibts ein Ergebnis. Tendenziell schneidet teures Gerät besser ab als billiges, ist ja auch o.k.

Natürlich spielt es für den Leser und Käufer eine wichtige Rolle, was sie/er für das anzulegende Geld für ihre Zwecke bekommen können. Mit 5000.- Euro im Objektivparkrücken kann man ganz anders argumentieren, das ist aber nicht der Bereich für Hobby oder Schönwetter-Fotografen.
Ich denke es spielt meistens eine Rolle in der Abwägung, wieviel Geld man für eine bestimmte Qualität (optisch/mechanisch) bekommt. Schon die Frage, ob es ein Markenprodukt sein muß oder ob es vielleicht auch ein Fremdhersteller-Fabrikat sein kann.
Das hat nicht damit zu tun, wie groß der "Objektivparkrücken" ist.

Eine gewisse "Subjektivierung" ist in jedem Text, nämlich in der Gewichtung der Relevanz einzelner Merkmale. Das ist m.E. auch sinnvoll, da es tatsächlich u.U. nicht so leicht beurteilbar ist, wie sich einzelne Schwächen auswirken. Da justieren ja auch die Zeitschriften immer nach. Früher hatte bei der CoFo beispielsweise das Auflösungsvermögen eine viel zu hohe Gewichtung bekommen. Da hatte beispielsweise eine Kodak DCS Pro 14 immer Höchstnoten in der Endabrechnung, obwohl zahlreiche Schwächen (speziell Rauschverhalten) überdeutlich waren.

Eine PLV-Bewertung kann oder sollte allenfalls noch zusätzlich abgegeben werden, aber nicht in das eigentliche Zahlenwerk reinspielen.

P.S.
Jetzt muß ich weg, fotografieren (Pokalspiel, Basketball, 1. Regionalliga)...

Gruß
Wolfgang
 
Eine PLV-Bewertung kann oder sollte allenfalls noch zusätzlich abgegeben werden, aber nicht in das eigentliche Zahlenwerk reinspielen.

... genau das ist der springende Punkt.
Ich erwarte ebenfalls ein absolutes Ergebnis, welches nicht vom Preis verwässert wird.
Wenn ein zusätzlicher Indikator für Preis/Leistung geliefert wird, von mir aus.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten