• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eneloop oder EN-EL4a in MB10 für D700?

Carsten Coordes

Themenersteller
Hallo
Ich würde gerne wissen ob es einen Unterschied macht ob ich Eneloop Akkus oder den EN-EL4a in den MB-10 der D700 stecke. Habe ich mit den Eneloop die gleiche Serienbildgeschwindigkeit oder ist die beim EN-EL4a höher? Gibt es andere Vorteile?
Gruß Carsten
 
Mit Eneloops schaffste auch 8 Bilder in der Sekunfe. Da musses nicht der teure Akku sein. Ich verwende die Eneloops ausgesprochen gern im Griff, wenn ich die Geschwindigkeit brauch. Der größte Nachteil bei Eneloops ist aber wohl die Kälteanfälligkeit. Bei 0°C halten diese auffällig lürzer als gewohnt. Was das jetzt in Zahlen heißt kann ich dir nicht genau sagen. Aber sie zicken bei Kälte gefühlt mehr rum als die einfachen EN-EL 3e.
 
Ich hab's genau andersrum erfahren: die Eneloops haben zwar die 8bps gemacht, aber auch immer wieder Ärger mit Abschaltung des BG und Umschaltung auf die interne Batterie in der D300/700 (da gibt's auch einen gaaaanz langen Trööt hier im Forum). Seit ich die EN-EL4(a) benutze ist es kein einziges mal zu Problemen gekommen, auch nicht bei -12°C.
Mein Fazit: EN-EL4(a) in den BG und die Eneloops in die Peripherie (Blitz, Funkauslöser,...)

Gruß, Holger
 
Ich hatte mal einfache Batterien in dem MB-D10, die Serienbildgeschwindigkeit war klasse, aber nach ca. 300 Bildern waren die Batterien alle. Obwohl sie nagelneu waren. Eneloop halten vielleicht länger (hat wer erfahrungen?), aber so lange wie der Nikon-Akku werden die wohl nicht halten. Wenn also nur selten die 8 B/s gebraucht werden, würde ich auch die billigere Variante nehmen.
 
Mein Fazit: EN-EL4(a) in den BG und die Eneloops in die Peripherie (Blitz, Funkauslöser,...)

Dem stimme ich zu.

8 Eneloops im BG sind von der Leistung her fast auf Augenhöhe (außer Kälte) aber auch irgendwie bescheuert zu handhaben. Zudem muss man halt immer drauf achten nicht auch mal eine faule Zelle zu haben da sonst das ganze System nicht mehr funktioniert.
Man braucht zudem im Endeffekt mehrere Halter damit man nicht mitten im Event das Problem hat 8 AA Zellen aus der Halterung zu friemeln um frische nachladen zu können.

Zudem fand ich den Nachladespaß nach z.B. Hochzeiten mit Eneloops nicht so lustig.
1 Ladung in der Kamera leer = 8 Zellen, 1 angebrochen, sollte idealerweise also auch geladen werden.
2 Ladungen in den Blitzen leer macht nochmal 8 Zellen.

Selbst wenn man einen 8 Zellen Lader hat, kann man eben nur nacheinander laden. Das "Nachladen" der 4a (oder 4er) Akkus ist halt einfacher und das Ladeprozedere auch simpler.

Einen großen Vorteil von AA Zellen sehe ich aber darin eben nur ein Ladegerät zu gebrauchen. Im Urlaub ggf. praktisch.

Gruß,
Tom
 
Das habe ich mir auch schon so gedacht. Bei den EN-EL4a gibt es ja auch eine Masse an Nachbauten. Ich bin eher der der zu Original greift aber als 2. Akku?
 
Das habe ich mir auch schon so gedacht. Bei den EN-EL4a gibt es ja auch eine Masse an Nachbauten. Ich bin eher der der zu Original greift aber als 2. Akku?

Na, dann nimm doch einen neuen 4a und kauf die einen gebrauchten 4 oder 4a für den halben Preis dazu. Meine beiden 4 (Index auf 4, funktioniert aber immernoch einwandfrei) und 4a (Index 1) habe ich auch gebraucht erworben, allerdings als gebrauchtes PDK-1 für einen guten Kurs. Den BG hab ich dann einzelnd wieder Verkauft und hab so ein MH-21 Ladegerät und 2 EN-EL4 und einen BL-3 günstig bekommen.

Gruß, Holger
 
Die Nachbauten (z.B. Phottix) sind von der Lesitung her auch nicht wirklich schlechter als das Original. Ich würde mir das Geld sparen und lieber einen "Nachbau" mehr kaufen.
 
Bei den Nachbauten muß man bloß aufpassen, dass sie die Restkapazität und die Bildanzahl richtig anzeigen. Ich hatte einen Phottix im BG der D300 der die Bildanzahl beim Laden nicht zurückgesetzt hat.

Gruß, Holger
 
Bei den Nachbauten muß man bloß aufpassen, dass sie die Restkapazität und die Bildanzahl richtig anzeigen. Ich hatte einen Phottix im BG der D300 der die Bildanzahl beim Laden nicht zurückgesetzt hat.
Und welchen Lader hast Du genutzt? Der Original-Lader hat den Zähler bei meinen Ansmann zurück gesetzt, mein Billiglader tut dies nicht.
 
persönlich nutze ich 2 EN-EL3 beim Fotografieren. Da ich nicht oft sehr schnelle Motive fotografiere verwende ich die ENELOOPs und bin zufrieden. Aber es kommt immer darauf an was man will und braucht.
 
Ich habe die D700 mit dem MB-D10 und mir die Eneloops gekauft, da ich keine Lust hatte, viel Geld für den neuen Akku zzgl. Ladegerät auszugeben. Der einzige Vorteil des Akku ist die höhere Bildzahl. Die Eneloops haben mir bislang keinerlei Probleme bereitet. Ich nutze sie darüber hinaus auch im SB-910.
 
Und welchen Lader hast Du genutzt? Der Original-Lader hat den Zähler bei meinen Ansmann zurück gesetzt, mein Billiglader tut dies nicht.

Das war der originale MH-21. Inzwischen hat sich der Phottix aber komplett abgemeldet, nach 2 Jahren in Benutzung. Baut eigentlich auch jemand die Nachbauten nach???:evil::ugly:

Gruß, Holger

@ Fotograf58
Ich hatte auch Eneloops, das Nachladen war mir aber zu aufwändig: 2x 8Stück für den BG, 2x 4Stück im SB-800. Und wehe, eine Zelle haut nicht mehr 100%ig hin. Dann war's das im BG: ständiges Umschalten auf den kamerainternen Akku, sowohl an meiner D300 als auch jetzt an der D700. Der BG ist übrigens ein original MB-D10.

Gruß, Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 12 Eneloops kann jeder gebrauchen. Ich bekomme mit 8 Stück ca.900 Bilder hin. Wer Hochzeiten,Konzerte etc.macht wird vielleicht die Fummellei an ungünstigen Stellen nerven...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten