• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich Sigma SD10 und nicht Glücklich ...

Marcel R

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Freunde,
nun habe ich nach langen hin und her mich für ein Sigma Bundle SD10 + 18/55 + 55/200 und Blitz Sigma DG 500 Super SA/N entschieden.
Ich bin nun aber noch blutiger Anfänger in der Fotografie. Hatte vorher eine Analog Dynax 7xxi und hatte damit aber immer gute Bilder hinbekommen. (für mich jedenfalls)

Nun habe ich mit der SD10 immer zu dunkle Bilder auch mit Blitzlicht.
Ich dachte wenn ich alles auf Automatic Stelle wird die Cam es schon richten, aber das tut sie irgendwie nicht.

Einstellung ist an der Cam "P" sucher auf Mittelpunkt Belichtungsmessung am Blitzlicht steht es auf "TTL" und "d" . Der Zoom im Blitz reagiert auch auf die CAM aber .... wei gesagt die Bilder werden nix.
Stelle ich alles manuell ein, dann habe ich halt noch nicht die erfahrung und brauch halt zwei drei Bilder bis es passt. Aber ab und an möchte ich auch mal einen Schnappschuss machen , daher nach Möglichkeit den Automatic Modus auch richtig nutzen können.


Was mach ich Falsch ?? oder ist die Cam evtl. kaputt ?

Hätte ich doch die Konika/Minolta D7 nehmen sollen ?

Vielen Dank und Grüsse
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Mir passiert es immer wieder, das ich die WW Streuscheibe am Blitz nicht hochgeklappt habe. So ab 40 mm Brennweite werden dann die Bilder zu dunkel. Versuch mal im A Modus der Kamera Bilder zu machen. Den Blitz aber auf Automatik lassen. Dann müssten die Bilder eigendlich in Ordnung sein. Wenn nicht, ab zum Händler.

MfG Jörg
 
hallo marcel,
ich gehe folgendermaßen vor:
kamera auf "m" , bel.zeit 1/180 s, blende 8
blitz auf ttl
klappt fast immer, da der blitz die erford. helligkeit ermittelt.
wenn ich ganz nahe am objekt/person bin, benutze ich die streuscheibe,
verhindert i.d.regel eine überbelichtung

gruß
slowhand
 
1) Welchen Blitz hast du jetzt? den ST oder den DG Super?
2) Zum Vorgehen, am besten:

Kamera auf manuell, langsamstes Verschlusszeit die du als tolerabel erachtest einstellen, blende einstellen, Blitz auf TTL lassen. Bild machen, wenn das jetzt immernoch nicht passt dann die Belichtungskorrektur am Blitz verwenden (geht nur beim EF 500 DG Super), wenn du die einmal passend für die Umgebung eingestellt hast dann sollte es erstmal passen.
 
hätte ich jetzt auch gesagt, wenn die Bilder immer zu dunkel sind, dann hilft eine dauerhafte Blitzbelichtungskorrektur.
 
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Anworten . Werde heute mal versuchen einiges davon umzusetzten.

@DomenicGroß
1) Welchen Blitz hast du jetzt? den ST oder den DG Super?

Ich habe den DG Super.


@all

Ist es denn wirklich nicht möglich , nur alles auf Automatik stehen zu lassen und einfach mal "losknipsen" zu können.

Gruss Marcel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der Gründe, warum ich mir eine DLSR gekauft habe, ist die volle Kontrolle bei der Bilderstellung. Darin sehe ich den grössten Unterschied zu einer Kompakten. Viele Einstellungen lassen sich einfach und unkompliziert über Knöpfe verändern.
Trotz alledem sollte deine Kamera im P Modus korrekte Bilder machen. Wenn die oben genannten Punkte zu keinem besseren Ergebnis führen, liegt bestimmt ein Defekt vor. In dem Fall nicht lange zögern und beim Händler tauschen bevor bei dir Frust aufkommt. Es soll ja Spass machen!

Jörg
 
Marcel R schrieb:
Ist es denn wirklich nicht möglich , nur alles auf Automatik stehen zu lassen und einfach mal "losknipsen" zu können.

Schau mal ins Handbuch, ich habe grade keins hier werde aber heute Abend zuhause auch mal nachsehen. So wie ich das in Erinnerung habe macht die Kamera bei Aperture und Shutter priority sowieso nur fill flash und die Belichtung ist für den Vordergrund, das was im Mittenmessbereich ist. Beim Program Mode ist das ganze wenn ich nicht völlig falsch liege an gewisse untergrenzen für die Verschlusszeit und die Blende gebunden, ich bin mir da jetzt nicht sicher.
Lange Rede, kurzer Sinn die logik dahinter ist halbwegs komplex und verrent sich des öfteren. Während, wenn die Kamera im manuellen Modus ist und der Blitz in TTL er halt einfach stark genug Blitzt (so er es denn kann) um die Belichtung die du an der Kamera eingestellt hast zu ermöglichen.

Wenn du nur fillflash willst, daher eine Aufhellung der Schatten, dann leisten die A uns S Automatik übrigens gute Dienste...
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre vielleicht noch interessant, ob alle bilder zu dunkel sind, also auch die, die OHNE blitz gemacht wurden

und ob der blitz nicht einfach überfordert wurde

WO hast du den blitz benutzt?

WIE WEIT WEG war das motiv?

der blitz hat in etwa leitzahl 45 (das ist die "blitzleistung")

mit diesel LZ kannst du die etwaige blitzreichweite errechnen (bei ttl macht das die kamera)

LZ geteilt durch enfernung in m = blende

d.h. bei lz 45 und voller blitzleistung würde bei 10m die benötigte blende (bei einstellung 100 asa) ca. 4,5 ergeben


wenn du nun ein zoom hast, das bei tele einstellung "nur" blende 5,6 bietet, hast du eine unterbelichtung bei og. LZ und den 10m

wenn du nun in einer sporthalle ein sagen wir mal handballspiel fotografierst, ein telezoom (offen blende 5,6 oder schlechter) benutzt und 15m weg vom tor bist, kann das nix werden!!

genauso wirst du mit so nem "großen" blitz unmöglich den kölner dom ausleuchten können!!

wenn das alles im "normalbereich um die 3-5m sich abspielt und trotzdem unterbelichtete (zu dunkle) bilder ergibt, dann ist es entweder ein einsellungsproblem (dauerhafte belichtungskorrektur) oder ein defekt

schau mal im sucher oder auf dem display der kamera/des blitzes, ob da irgendwo ein +/- zeichen sichtbar ist oder gar blinkt

dann könnte so eine belichtungskorrektur eingestellt sein (evtl vom verkäufer beim vorführen mal eingestellt und vergessen)

viel erfolg

stef
 
moin,moin, zusammen,

so gestern habe ich meine Frau genervt. (ständig Blitzlich in der Bude).
@Steffpapie
Ich glaube genau das habe ich gestern gemacht. Ich hatte innen das 55-200 drauf. Einige Bilder habe ich mit 100mm Brennweite im Modus (P) gemacht, die wurden zunächst zu dunkel. Dann habe ich auf "S" einige Bilder mit 1/200 gemacht die wurden zu hell. Die Verschlusszeit konnte ich aber nicht weiter verringern bei 200 war schluss. Weitere Bilder hatte ich dann noch mit der Klappe aus dem Blitzlicht gezogen gemacht. Dann schaltet das Blitzlicht auf 17mm Brennweite , die wurden in allen Modis viel zu Hell.
Schaltete ich dann das Blitz von Automatic auf die verschiedenen Modis durch, da hatte ich alle möglichen Ergebnisse nur nicht ein Bild korrekt belichtet.
Ich Denke , das war der klassische fehlkauf.
Ein DSLR für fast 1500,--EUR muss meiner Meinung nach im Automatic Modus brauchbare Bilder liefer. Es kann nicht sein das man gelernter Photograf sein muss um das teil zu bedienen. Einen Ferrari kann ich auch einfach benutzen um die Standard Leistungen abzurufen. Nur wenn es in den Grenzbereich geht benötigt man die Übung.
Na ja, werde heute nochmal nachdenken und dan geht die Kam wohl zurück.

@all
Ist das bei der Minolta D 7D genauso ?


Trotzdem Grüsse und vielen Dank
Marcel
 
@marcel

es ist immer schwierig, "ferndiagnosen" zu stellen und dann zufällig noch nen treffer zu landen ;)

am besten schickst du mal ein zwei bilder zum analysieren

ich weiß nicht, ob man mit einem 55-200 im innenraum soviel anstellen kann, handelt es sich doch dann durch den verlängerungsfaktor der digicam dann effektiv um ein 100-300mm objektiv im klassischen sinne...

zum blitz im speziellen kann ich gar nix sagen, denn ich habe den noch nicht gesehen und alle meine hinweise beziehen sich auf "standard fachwissen von früher" d.h. das sind formeln die allegmeingültig sind (waren...)

"P" also programmautomatik und blitz, reagiert bei "modernen" kameras meistens so, dass in zusammenarbeit mit blitz, objektiv und umgebungshelligkeit ein"belichtungswert" ermittelt wird und die kamera diesen wert ungefragt übernimmt.

hierbei wird (kann von kamera zu kamera variieren) die brennweite des objektivs mit berücksichtigt, um mit diesem wert (200mm) die längste mögliche verschlusszeit (mit der man noch nicht verwackelt) also bei dir dann 1/200 s, zu ermitteln.

bei dieser "kurzen" verschlußzeit wird dann aber das "raumlicht" bei der belichtung völlig "ausgeklammert" - d.h die natürliche beleuchtung des raumes in dem du fotografierst (z.b. tannenbaumlichter an weihnachten) wird nicht zum tragen kommen, das bild wird "totgeblitzt" (stimmung is weg)

wenn man diese faktoren berücksichtigt, kann man mit einer kamera für 1500,-- tolle fotos machen

es ist (gottseidank) immer noch so, dass der fotograf die bilder macht und nicht die kamera und sei sie noch so teuer oder professionell...
:D

ich könnte mir vorstellen, das die sigma etwas zu "anspruchsvoll" ist und du mit einer canon oder nikon besser fährst - oder eine luxus sucherkamera

ich hab jahrelang kameras verkauft und hatte mal einen arzt als kunden, der sich eine 12000,-- leica kamera ausrüstung gekauft hat (er kan sichs ja leisten...) er war total unglücklich, weil der "teure apparat" nicht seinen erwartungen entsprach (leica macht kameras "von profis für profis")

er hat sich denn ne super sucherkamera gekauft (die leica wurde verkauft) und ward seitdem höchstzufrieden und glücklich gesehen

also bevor du alles auf den apapparat schiebst, zeig mir mal ein paar bilder und dann mach ich mir eins davon

und der vergleich mit dem ferrari hinkt total ;)

denn wenn ich nen alten 911er nehme (den bis 1989 gebauten)
das war noch ein rennwagen für kerle, zickig, hart im nehmen und sehr schwer bedienbar - damit konnte nicht jeder schnell fahren...

war aber bestimmt auch besser so

gruß

stef
 
Hallo Stef

cooler Text, danke.

Ich will ja auch garnicht alles auf die Cam schieben. Vor dem Kauf habe ich auch in Foren und Testzeitschriften geblättert. Ich habe mich dann für Foveon Technologie entschieden. Die üblichen Features so einer Cam habe ich dann als Standard angenommen. Ich habe mich da wohl ein wenig getäuscht und meine Fähigkeiten bei der Fotografie überschätzt. Nur, bleiben wir mal beim Beispiel Weihnachtsbaum, du hast ja recht, die Stimmung ist vielleicht nicht mehr da, aber ich hätte ein korrekt anzusehendes Bild, nicht ein fast weisses oder eine Nachtaufname wo ich nur Kerzenflammen sehe.
Die Kunst des Fotografierens wollte ich dann aber auch mit dieser CAM lernen. Wenn es aber nur negative erlebnisse gibt , dann steigt der Frust halt.
Na ja, ich kann heute Abend dir mal zwei Bilder zukommen lassen . Kann es im X3f mode sein, oder wie wäre es lieber.

Na, aber das mit dem Porsche ist doch genau das was ich meine, früher konnte so ein Porsche (Kamera) nur von könnern bewegt werden. Heute kann ein Porsche von fast jedem sehr gut gefahren werden (Kamera macht einfache gute Bilder). Die Perfektion bei beiden obligt nach wie vor den könnern und Spezialisten . Das ist auch gut so, sonst hätten wir ja nichts mehr zum bewundern.

Gruss Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,

du kasnnst gerne rohdaten zuschicken

stefpappie at stefpappie dot de (entsprechend zu ersetzen mit punkt punkt komma strich...)

ich selber habe mit der sigma leider noch nicht arbeiten können, weiß aber als "gelernter" wies grundsätzlich geht

meinem tipp, die kamera mal "zurück zu setzen" weil sie vielleicht vorgeführt wurde und dabei vom verkäufer "irgendwas" verstellt wurde, das "dich jetzt ärgert", solltest du in jedem fall mal nachgehen (was für ein satzgebilde...)

natürlich gebe ich dir recht, wenn du als käufer erwartest, das ein gerät funktionieren sollte und nicht erst "überlistet" werden muß... :p

nach den bildern können wir mal weitersehen

(spannung)

bis denne

stef
 
mal ne blöde frage:
du bist dir sicher, dass du den sigma mit dem richtigen anschluss für sigma hast?
kann mir nicht vorstellen, dass der blitz solche fehler produziert, außer er ist defekt

gruß
slowhand
 
gibt keine blöden Fragen (sagt mein alter Herr immer ;) )...

Also auf der Verpackung , in der Beschreibung und auf dem Blitz steht EF-500 DG Super .
Sollte eigentlich das richtige sein.

Gruss Marcel
 
ja, schon, die bezeichnung ist schon ok.
aber es gibt ja den sigma auch für andere kameramodelle, z.b. canon.
wenn du den mit der sigma sd9 benutzt, klappt die synchronisation natürlich nicht. vielleicht wurde ja beim kauf der anschluß verwechselt.
könnte ja theoretisch sein.

gruß
slowhand
 
@stef
Hallo erstmal,
ich habe die Bilder gesendet. Hier nochmals vielen Dank für die mühe.
An der Email konnte ich nichts mehr schreiben. Bei T-online habe ich wohl mein Upload limit erreicht. Es geht jedenfalls im momment nicht mehr, daher ein paar Worte über diesen weg.

Zu den Bildern :
Diesmal ist alles mit dem 18/50 Objektiv aufgenommen, Cam im Modus "P" Blitz auf "TTL" und "d" , genau so wie es in der Beschreibung steht.
Das Bild mit ausgeklappter Weitwinkelstreuscheibe ist zu Hell das ohne ist zu dunkel. Wenn ich jetzt das dunkel mit der SPP2.1 bearbeite, dann bekomme ich auf der roten Wand Farbrauschen (so leicht grüne streifen) bearbeite ich das helle dann kommt ein brauchbares Bild heraus.
Bin immernoch der Meinung, das das RAW Bild schon so aussehen sollte.

Ich bin jetzt wohl soweit, ich werde versuchen die Cam umzutauschen und die Komi D7d zu bekommen. Habe noch ein paar weitere Bilder gemacht, alle haben das gleiche ergebniss zum teil sogar noch schlechter.
Naja, werde nochmal drüber schlafen.

bis morgen
Gruss Marcel
 
Vielen Dank an alle für die Tipps,
geholfen hat es alles nichts.

Ich habe nun die CAM zurück gegeben, Geld zurück bekommen.
Da muss man Media Markt glaube ich auch mal loben. Ging alles Problemlos.


Nun geht es wieder auf die Suche nach der nächsten CAM .


Gruss Marcel
 
Hallo zusammen,

ja was soll ich schreiben, ich hab nun die d7d und kann zunächst mal sagen:

Echt eine Klasse DSLR. :D :D
Ausgepackt, AKKU geladen , Objektiv rauf und los. Auf anhieb gute Bilder gemacht. Klasse Display , liegt gut in der Hand,
mein altes Minolta 80-200 funktioniert, AS schein ne wucht zu sein.
Die tiefere Ergründung der Quallität erfolgt dann später wenn ich halt noch mehr über das knipsen ;) gelernt habe

Aber, die Software ist nicht so gut wie die SPP2.1 Das Umwandeln von RAW und bearbeiten ist bei weitem nicht so komfortabel.
Vielleicht gibt es ja hier noch den ein oder anderen TIP.

OK, also ab jetzt im d7d Forumsbereich

... Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten