• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Endlich den Umstieg von Canon weg wagen?

Entweder das Objektiv hat eine Innenfokusierung, oder es muss mindestens eine Frontgruppe oder klassisch das ganze Objektiv nach vorne verschoben werden, um von unendlich auf eine Nahdistanz zu fokusieren.
Innenfokussierung sollte heute bei hochwertigen Objektiven Standard sein.
Vielleicht was mit "Innenzoom" verwechselt.
Kaum. Du hast mich vermutlich falsch verstanden. Ich kenne den Unterschied zwischen Innenzoom und Innenfokus sehr gut. Meine Festbrennweiten von Sony und Sigma fahren nicht aus beim fokussieren. Da sieht man nix von aussen. Da bewegen sich die Linsengruppen nur innen (das ist natürlich nötig und stört ja nicht). Bei Makroobjektiven sieht man den Aussenfokus noch öfter. Aber selbst das 90mm Makro von Sony hat einen Innenfokus. Keinen Innenfokus hat z.b. das billige FE 50 f1.8 von Sony. Das ist eine der wenigen Ausnahmen.
Ich war etwas überrascht, dass es bei Canon mehrere RF Objektive ohne Innenfokus gibt.
 
Der Versuch eines Resümees; jedes System ist Sch… Aber eben nicht ausschließlich. Bodies können mittlerweile alle, mal für mehr oder weniger Kohle, bleibt das Glas als Kriterium. Und auch da gibts Licht wie Schatten. Am Ende vermisst jeder in seinem System genau die eine Linse die die Anderen haben, also bleibt der Wechsel oder eben der Verbleib.
Und am Ende das Wichtigste; geh raus und fotografiere, das geht erstaunlicherweise mit jedem System.
 
Der Versuch eines Resümees; jedes System ist Sch… Aber eben nicht ausschließlich. Bodies können mittlerweile alle, mal für mehr oder weniger Kohle, bleibt das Glas als Kriterium. Und auch da gibts Licht wie Schatten. Am Ende vermisst jeder in seinem System genau die eine Linse die die Anderen haben, also bleibt der Wechsel oder eben der Verbleib.
Und am Ende das Wichtigste; geh raus und fotografiere, das geht erstaunlicherweise mit jedem System.
bleibt nur noch hinzuzufügen: hin und her macht taschen leer....bzw. taschen des händlers und des umsatzsteuerkassierers voll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten